Interpretation der PSA-Analyse
PSA ist eine englische Abkürzung, in ihrem vollen Namen, die wie folgt klingt: Ein Prostata-spezifisches Antigen. Nur die Prostatadrüse produziert diese Antikörper (die Prostatadrüse) und PSA wird benötigt, um das Sperma nach der Ejakulation zu verdünnen. Die höchste Konzentration an PSA ist im Samen konzentriert, aber ein kleiner Teil dringt in Blutplasma ein als organspezifischer Tumormarker für die frühzeitige Diagnose von lokalisiertem Prostatakrebs oder zum Nachweis gutartiger Prostatakarzinome Eine solche Diagnose wird als eine der genauesten Diagnoseverfahren angesehen bösartige Tumoren aus bestehenden Tumoren. Daher ist die richtige Interpretation der PSA-Analyse der erste Schritt zu einer effektiven Behandlung in der Zukunft.
Unsere Leser empfehlen
Unser regelmäßiger Leser hat PROSTATITIS eine effektive Methode losgelassen. Er überprüfte es bei sich selbst - das Ergebnis ist eine 100% ige Beseitigung der Prostatitis. Dies ist ein natürliches Heilmittel auf Honigbasis. Wir haben die Methode überprüft und beschlossen, sie Ihnen zu empfehlen. Das Ergebnis ist schnell. EFFEKTIVE METHODE.
Der Prozess der Dekodierung der Ergebnisse
Sowohl die Blutentnahme als auch die Interpretation der gewonnenen Daten werden von erfahrenen Ärzten durchgeführt, wodurch das Potenzial der Diagnostik maximal ausgeschöpft werden kann und die rasche Genesung unterstützt wird.
Die Ergebnisse der Studie basieren auf der Messung des Gehalts an gebundenem und freiem PSA, das im Blut enthalten ist. Freies PSA ist Teil des Gesamtproteins, und das gebundene Antigen ist ein Komplex aus alpha 2 -Makroglobulin und freiem PSA. Neben dem quantitativen Gehalt des Antigens ist das prozentuale Verhältnis zweier Indikatoren wichtig: der Gesamtfraktion und der ungebundenen.
In der Medizin gibt es zwei Arten von Diagnosen:
- Analyse des Gesamt-PSA Es wird bei Verdacht auf die Pathologie der Bauchspeicheldrüse durchgeführt, bietet die Möglichkeit, die Diagnose mehr oder weniger genau zu bestimmen. Grundlage der Methode ist ein Vergleich der mit der Norm erzielten Ergebnisse.
- Analyse von freiem PSA. Wird verwendet, um die Diagnose zu klären und die Behandlung anzupassen.
Gesamt-PSA
Der normale Gehalt an Gesamt-PSA wird als Intervall von bis zu 4 ng / ml Blut angesehen. In den letzten 10-15 Jahren ist diese Zahl jedoch auf 2 ng / ml gesunken, da etwa ein Drittel der onkologischen Erkrankungen nicht mit einer Rate von 4 ng nachgewiesen werden kann. Wenn die Konzentration erhöht wird, kann eine Person selbst vermuten, dass etwas nicht stimmt: Häufig wird bei Erkrankungen des Pankreas temporäre Impotenz festgestellt, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder der Prozess verursacht unangenehme Empfindungen.
Wenn der Gehalt der Gesamtfraktion erhöht wird, wird die wahrscheinliche Entwicklung von Prostatitis, Prostatakrebs und Prostatatadenom angenommen. Man sollte jedoch nicht sofort von der Diagnose sprechen, denn die Ergebnisse der Studie sind anfällig für Verzerrungen, hauptsächlich handelt es sich um Verstöße gegen die Regeln der Blutspende oder um individuelle Körpermerkmale. Zunächst einmal: Radfahren, Prostata-Chirurgie, vor kurzem auftretende Ejakulation, das Vorhandensein anderer Krankheiten im männlichen Bereich.
Free psa
Die Höhe der freien Fraktion variiert mit dem Alter: Je älter die Person ist, desto höher ist die Konzentration. Dies ist auf eine Zunahme der Prostatasekretion zurückzuführen - statistisch gesehen um 3-4 mm / Jahr, je spezifischer das Gewebe - die stärker sekretierte Sekretion.
Laut Statistik liegt die Norm bei der Überprüfung des gesamten PSA-Gehalts bei bis zu 0,93 ng / ml. Diese Zahl ist jedoch sehr unterschiedlich - das Alter spielt eine wichtige Rolle. Ein gutes Verhältnis von freiem PSA zur Gesamtmenge: 15 bis 70%.
Abhängig von der Gesamt-PSA kann die Dekodierung der freien PSA-Daten zu völlig entgegengesetzten Ergebnissen führen. Bei einem allgemeinen Sekret von 4 ng / mg bis 10 ng / ml und gutartigen Tumoren im Pankreas liegt der prozentuale Anteil bei bis zu 15%. Statistiken zufolge werden gutartige Tumoren mit steigendem Gehalt an freiem PSA gefunden (die Ausnahme ist benigne Prostatahyperplasie). Wenn der Inhalt abnimmt, ist die Onkologie sehr wahrscheinlich.
Wenn der Indikator stark verändert wird, ist eine Schädigung des Pankreasgewebes in Form einer nicht-kanzerösen Pathologie möglich, wenn sich bei einem kleineren Tumor wahrscheinlich ein onkologischer Tumor entwickelt.
Indikatorennormen nach Alter
Die PSA-Analyse bei Männern hat eine natürliche Normalrate, steigt jedoch für ältere Menschen im Vergleich zu jungen Menschen. Dies ist auf das Wachstum des ganzen Körpers zurückzuführen, so dass die Schlussfolgerungen auf der Grundlage der modifizierten Werte gemacht werden. In Bezug auf den gesamten PSA variieren die Proteinwerte in diesem Bereich:
Free PSA hat spezifische Indikatoren, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Pankreas-Geheimkrebs angeben:
Die Gehaltsrate im Körper von Frauen - 0,2 ng / mg. Für die Diagnose wird Krebs nicht verwendet.
Definition von Abweichungen
In der Urologie ist das Verfahren zur PSA-Analyse bei der Diagnose nicht eindeutig - dies ist nur ein Grund, zusätzliche Diagnosen durchzuführen, beispielsweise Biopsie, MRI des Pankreas mit Kontrastmittel, TRUS.
Obwohl PSA-Tests als sehr informativ angesehen werden, wird auch eine Methode zur Bestimmung der Anstiegs- oder Abnahmerate dieses antigenen Proteins verwendet. Es werden Blutproben genommen und gemäß diesen Studien wird die Zunahme oder Abnahme der Gesamtzahl des Antigens und der Anzahl an freiem Protein berechnet. Bei onkologischen Manifestationen liegt das jährliche Wachstum bei 0,7 ng und mehr - beispielsweise während eines schweren Progressionsstadiums ist die Steigerungsrate des gesamten PSA höher.
Die Wahrscheinlichkeit überschreitet nicht 1% der Fälle, wenn auch bei normalen Konzentrationsdaten normale Indikatoren für die Entwicklung von Prostatakrebs gefunden werden können, dies geschieht mit dem aktiven Fortschreiten der Onkologie.
Mit der allgemeinen Form
Für den Gesamt-PSA-Indikator zeigen die Statistiken, dass mit einem erhöhten Wert die Wahrscheinlichkeit einer onkologischen malignen Prostatadrüse steigt. Die Liste der Werte für kleine Veränderungen:
- Wenn der Gesamt-PSA-Wert weniger als 2 ng / mg beträgt, beträgt die Krebsrisiko 7,1%.
- im Bereich von 2 und d 3,9 ng / mg, Krebsrisiko = 18,7%;
- von 4 bis 5,9 ng / mg - 21,3%;
- von 6 bis 7,9 mg / mg - 28,6;
- von 8 bis 9,9 mg / mg - 31,7%;
- mehr als 10 ng - 56,5%.
Insgesamt besteht bei einem PSA-Gehalt von 4 bis 10 ng / mg der Verdacht auf einen malignen Tumor der Prostatadrüse, wenn der Indikator 10 ng / mg übersteigt und 20 ng / mg erreicht - die Wahrscheinlichkeit einer Onkologie ist extrem hoch. Wenn die Zahl noch höher ist, befindet sich der Krebs bereits in der letzten Entwicklungsphase und die Metastasen haben bereits begonnen, sich zu trennen, was eine ernsthafte Bedrohung durch Sekundärkrebs darstellt.
In letzteren Stadien erreicht der PSA-Gehalt in seltenen Fällen manchmal einen sehr hohen Wert: 0,001 mg im Blut und manchmal sogar über diesen Grenzwert.
Für freie Form
Das Prinzip der Dekodierung von Daten in der freien Fraktion unterscheidet sich vom allgemeinen Prinzip. Hier ist jede Abweichung von der Norm wichtig: nach oben oder nach unten. Wenn der Indikator von der Norm nach oben abweicht, bedeutet dies, dass ein gutartiger Tumor sehr wahrscheinlich ist und wenn er weniger ist, handelt es sich um einen Krebsprozess.
In der Medizin wird der Gehalt an freiem PSA gemessen, um die Wirksamkeit der Behandlung einer bestehenden Krankheit zu testen. Wenn keine Fortschritte in der Therapie erzielt werden, bleibt die PSA-Konzentration gleich oder verschlechtert sich.
So analysieren Sie richtig
Um mögliche falsch positive diagnostische Ergebnisse auszuschließen, wird empfohlen, die Bedingungen für die venöse Blutentnahme zu beachten:
- Blut wird nur 28 Tage nach der Pankreasbiopsie gespendet;
- vor dem Zaun darf nicht geraucht werden, insbesondere mindestens eine Stunde vor dem Test;
- kann nicht früher als 10 Tage nach der Prostatamassage diagnostiziert werden;
- 1-2 Tage vor der Analyse entfernen Sie fetthaltige Nahrungsmittel von der Diät;
- Am Tag der Entbindung ist es unerwünscht, den Körper einer nervösen Anspannung oder körperlichen Anstrengung auszusetzen.
- Sie müssen Blutsutra spenden und immer auf leeren Magen, denn nach dem Essen sind die Ergebnisse falsch positiv.
Bei dem geringsten Verdacht auf Probleme mit der Prostatadrüse wenden Sie sich an den Haushaltsvorstand, der Ihnen hilft, das Problem zu verstehen und zu lösen. Wenn ein Krebs diagnostiziert wird und der PSA-Wert über 0,1 steigt - ein schwerwiegender Grund, einen Arzt erneut zu besuchen, da eine mögliche Ursache ein Rückfall der Erkrankung ist.
Wenn Sie die Signale des Körpers ignorieren, kann dies zu chronischer Prostatitis oder Prostatakrebs führen, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Wer hat gesagt, dass es unmöglich ist, Prostatitis zu heilen?
WERDEN SIE PROSTIEREN? Schon viele Werkzeuge ausprobiert und nichts half? Diese Symptome sind Ihnen aus erster Hand bekannt:
- anhaltende Schmerzen im Unterbauch, Hodensack;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
- sexuelle Funktionsstörung
Der einzige Weg ist eine Operation? Warten Sie und handeln Sie nicht radikal. Prostatitis kann geheilt werden! Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie ein Spezialist die Behandlung von Prostatitis empfiehlt.
Bluttest für PSA bei Männern: Interpretation der Indikatoren, der Norm nach Alter und Abweichungen (in der Tabelle)
Ein großer Teil der Methoden der modernen Medizin zielt nicht auf die Behandlung von Pathologien ab, sondern auf deren rechtzeitige Diagnose. So können Sie die Krankheit im Frühstadium erkennen und mit Hilfe einer konservativen Therapie aufhalten. Dies gilt insbesondere für onkologische Läsionen von Organen. Eine dieser diagnostischen Methoden ist die Analyse von PSA bei Männern, um den Zustand der Prostatadrüse beurteilen zu können. Dank ihm ist er in der Lage, Pathologien in frühen Entwicklungsstadien zu diagnostizieren und rechtzeitig zu behandeln.
Merkmale der Technik
Um zu verstehen, wozu diese Forschung dient, müssen Sie herausfinden, was es ist. Die PSA-Analyse ist eine Diagnosemethode, mit der frühe Formen von Prostata-Anomalien aufgrund einer PSA-Änderung erkannt werden können. In der Medizin bezeichnet diese Abkürzung ein Prostata-spezifisches Antigen, das in der männlichen Fortpflanzungsdrüse produziert wird. Dieses Protein liefert eine normale Konsistenz der Samenflüssigkeit und verdünnt sie, um die notwendige Beweglichkeit der Spermien zu erhalten. Bei einer völlig gesunden Prostata wird das Antigen in geringen Mengen produziert und im Blutstrom praktisch nicht nachgewiesen. Mit pathologischen Veränderungen der Prostata wird jedoch ein Anstieg des Prostata-spezifischen Proteins beobachtet. So bestimmen Sie die Krankheit anhand zweier Formen dieser Methode:
- Gesamt-PSA Diese Studie wird am häufigsten verwendet, um die Pathologie im Frühstadium zu identifizieren. Darüber hinaus bieten die Ergebnisse, die PSA allgemein liefert, die Möglichkeit, eine genaue Differenzialdiagnose durchzuführen.
- Kostenlose PSA. Macht nicht weniger als 20% der Gesamtmenge an Antigen. Die Analyse wird selten verwendet und hauptsächlich zur Klärung der Diagnose und des Entwicklungsstadiums der Erkrankung.
Ein Bluttest auf PSA sollte frühestens eine Woche nach einer anderen, sogar unerheblichen medizinischen oder mechanischen Wirkung auf die Prostatadrüse durchgeführt werden. Die resultierende Zahl ist zutreffend, wenn der PSA-Bluttest spätestens zwei Stunden nach der Entnahme durchgeführt wurde.
Standard-Verhältnisse
Die für Männer ermittelte PSA-Rate wird in Bezug auf das Volumen der Prostatadrüse und das Alter des Patienten berechnet. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Eisen durchschnittlich um 3 mm pro Jahr zunimmt und daher das Volumen und die Häufigkeit der Produktion von Prostata-Antigen steigt.
Die Analyserate hängt vom Alter des Patienten ab.
Vor einigen Jahrzehnten betrug der offiziell anerkannte Standard für PSA-Spiegel für Männer unter 50 Jahren 4 ng / ml. Kürzlich durchgeführte Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Werte als überbewertet gelten, da sie nicht etwa ein Drittel der onkologischen Läsionen der Prostata offenbaren, wobei die Onkologie der Hauptteil ist.
Die meisten Ärzte sind zu dem Schluss gekommen, dass die PSA-Rate auf mindestens 3 ng / ml reduziert werden sollte. Der Hauptteil von ihnen ist der Ansicht, dass die beste Option für Männer, deren Alter die Marke von 50 Jahren nicht überschritten hat, darin besteht, eine Assayrate von 2,5 ng / ml festzulegen. Klinische Daten haben gezeigt, dass ein Überschreiten von 2,5 ng / ml für einen Mann ein Problem sein sollte. Überschätzte Daten erwiesen sich oft als Zeichen für den Beginn der Entwicklung pathologischer Veränderungen. Diese Aussage ist besonders für Männer im jungen Alter wichtig, da ihre Prostatadrüse klein ist.
Obwohl die reduzierten Indizes nicht genehmigt wurden, haben sich die Ärzte darauf verlassen, als sie auf Antigen getestet wurden. Die Gesamtzahl von 4 ng / ml wurde aufgrund der Rationierung in ein älteres Alter verschoben: von 55 auf 60 Jahre, da die Größe der Prostatadrüse bei Männern, die älter als 50 Jahre sind, signifikant zunimmt.
Um das Niveau der PSA-Ärzte zu bestimmen, verwenden Sie bisher eine Tabelle, in der die Rate je nach Alter angegeben ist.
Hundeanalyseprotokoll
Die meisten Organe haben bestimmte Marker, die unter verschiedenen pathologischen Bedingungen übermäßig in das Blut eindringen. Wenn sie während eines Myokardinfarkts oder eines Leberschadens durch für diese Organe spezifische Enzyme, insbesondere AST und ALT, dargestellt werden, kann während eines Tumor- oder Entzündungsprozesses, der die Prostatadrüse einbezieht, eine übermäßige Konzentration des sogenannten Prostataspezifischen Antigens (PSA) nachgewiesen werden hat auch enzymatische Aktivität.
Was ist PSA?
Die Prostata hat als exokrines Organ eine Sekretionsfunktion. PSA ist auch eine der wichtigsten und am besten untersuchten Substanzen, die an der Bildung von Ejakulat beteiligt sind. Nach der biochemischen Klassifizierung handelt es sich bei dem Enzym Serinprotease um den systematischen Namen "Kallikrein-like Peptidase 3". Es wird in das Lumen der Harnröhre freigesetzt und ist dafür verantwortlich, die Viskosität des Spermas zu reduzieren, es zu verdünnen und ein günstiges Umfeld für die volle Aktivität von Keimzellen (Gameten) eines Mannes zu schaffen. Dies liegt an seiner proteolytischen Aktivität - der Fähigkeit, große Proteine in kleinere Fragmente zu zerlegen. Das prostataspezifische Antigen ist ein Glykoprotein und kann in folgenden Geweben gefunden werden:
- Prostata-Parenchym ist normal;
- Prostata-Adenom;
- Metastasen in der Onkologie dieses Organs sowie in der Prostata selbst.
Primärkrebs anderer Lokalisationen geht nicht mit einem Anstieg dieses Indikators einher. Darauf beruht seine Bedeutung für die Diagnose von Tumorvorgängen in der Prostata. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass PSA in anderen Geweben vorkommt:
- Brustdrüse;
- die innere Auskleidung der Gebärmutter;
- Nebennierenneoplasmen;
- Nierentumor.
Außerhalb der Prostata kommt es jedoch in sehr geringen Mengen vor und hat keinen diagnostischen Wert.
Bei Männern zirkuliert normalerweise ständig eine kleine Menge PSA im Blut. Es ist interessant, dass es auch bei Frauen vorhanden sein kann, jedoch in einer solchen Menge, dass es in der Regel nicht mit Standarddiagnostikverfahren erkannt wird - und kein Marker für den onkologischen Prozess ist.
Das prostataspezifische Antigen dringt zusammen mit einem kleinen Teil der Drüsensekretion, die die endokrine Funktion ausübt, in das Gefäßsystem ein. Es ist wichtig zu beachten, dass Blutantigen in verschiedenen Formen enthalten ist:
- 1) Freies PSA zirkuliert im ungebundenen Zustand und ist eine Komponente bei der Berechnung des Gesamtgehalts an Antigen im Blutstrom, die einen Anteil von 10-15% ausmacht.
- 2) Assoziiert mit a-1-Anti-Chymotrypsin - macht 55-95% aller Komplexe des prostataspezifischen Antigens mit Proteinen aus;
- 3) Assoziiert mit alpha2-Makroglobulin - nicht mit klassischen immunchemischen Methoden bestimmt;
- 4) in Verbindung mit Albumin.
Der Hauptteil des gesamten prostataspezifischen Antigens besteht aus den ersten beiden Indikatoren. Die Bindung von PSA an Proteine ist für die Inaktivierung seiner proteolytischen Aktivität notwendig. In der Samenflüssigkeit ist die Antigenkonzentration Hunderttausende Male höher als im Blut. Daher wird in der forensischen Praxis ein Test zum Nachweis von prostataspezifischem Antigen verwendet, um Spermaspuren nachzuweisen.
Bestimmung der PSA-Konzentration im Blut: Vorbereitungsregeln und Untersuchungsmethoden
Zur Analyse der PSA-Menge wird Serum aus einer Vene verwendet, üblicherweise im Bereich der Ellbogenbiegung. Es wird durch Trennen des flüssigen Teils des erhaltenen Materials - Plasma und dessen Koagulation - oder durch Ausfällen von Fibrinogen (einer der Hauptkomponenten des Blutgerinnungssystems) mit Calciumionen erhalten.
Die Vorbereitung für die Analyse sollte in wenigen Tagen beginnen, wobei folgende Empfehlungen zu beachten sind:
- Um die Verwendung von Kaffee und Alkohol auszuschließen, während die übliche Diät eingehalten werden darf.
- Verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr - ansonsten können die Ergebnisse unzuverlässig sein.
- Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengung. Eine Woche vor dem Studium müssen Aktivitäten im Freien wie Rudern, Rollerfahren, Motorradfahren und Fahrradfahren ausgeschlossen werden.
- In Bezug auf das Verhalten am Vorabend instrumenteller und physiotherapeutischer Verfahren sowie Medikamente sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
- Die manuelle rektale Untersuchung, die transrektale Ultraschalluntersuchung, die Massage sowie die Biopsie der Prostatadrüse, die Harnröhren-, Zyto- und Koloskopie, die Blasenkatheterisierung mit einem weichen Katheter sollten nicht mehr als sieben Tage vor der Analyse durchgeführt werden.
- In Bezug auf die Notwendigkeit einer Blutspende auf leerem Magen werden die Diskussionen fortgesetzt. Im Rahmen der klassischen biochemischen Blutanalyse, für die auch venöses Blut entnommen wird, ist diese Bedingung zwingend. Im Falle des immunochemischen Nachweises von PSA wird eine solche Einschränkung für eine Reihe von Quellen als optional angesehen.
Bei einer Operation zur teilweisen Entfernung der Prostatadrüse durch die Harnröhre (transurethrale Resektion) wird diese Analyse für sechs Monate nicht durchgeführt.
Die erforderliche Materialmenge wird durch die Art des Verfahrens zum Nachweis der Antigenkonzentration und die Eigenschaften der in einem bestimmten Labor verwendeten Reagenzien bestimmt. In der Regel wird die Studie mit ELISA - Enzymimmunoassay durchgeführt, Reagenzien, bei denen bei der Diagnose von Erkrankungen der Prostata mehr als 30 Typen vorliegen. In den Techniken gibt es Technologien, die monoklonale Antikörper verwenden.
Labornormen in der Analyse zur Bestimmung von PSA
Die normalen PSA-Werte im Blut variieren je nach Alter. Dies ist darauf zurückzuführen, dass mit dem Alter das physiologische Wachstum dieser Werte auftritt. Es gibt die folgenden Indikatoren der Norm für Männer unterschiedlichen Alters:
- Bis zu 40 Jahren wird die Studie in der Regel nicht ernannt;
- vor dem 50. Lebensjahr beträgt der PSA 2,5 ng / ml;
- innerhalb von 50 bis 60 Jahren steigt die Konzentration auf 3,5 ng / ml;
- in 60-70 Jahren betrug das Niveau des Prostata-spezifischen Antigens 4,5 ng / ml;
- Wenn ein Mann über 70 ist, liegt der PSA-Wert bei bis zu 6,5 ng / ml.
Früher erschien ein Mittelwert von 4 ng / ml, aber im Verlauf der Forschung wurde festgestellt, dass die PSA-Konzentration im Blut individuell variieren kann. Bei einem Mann entwickelt sich die Onkologie der Prostata mit niedrigeren PSA-Werten, bei dem anderen wird kein maligner Prozess beobachtet und die Mittelwerte werden überschritten.
Zusätzlich zur Bestimmung der Gesamtkonzentration an Antigen kann das Verhältnis von freier zu gebundener Fraktion berechnet werden. Dieses Verhältnis wird nach der folgenden Formel berechnet: PSA-frei / PSA-gebunden) x100%. Normalerweise sollte der Index mindestens 15% betragen, da das Antigen im Blut in Gegenwart der Onkologie hauptsächlich in gebundener Form zirkuliert. Wenn der Koeffizient höher ist, muss über die Verringerung des Risikos der Entwicklung eines onkologischen Prozesses gesprochen werden. Es ist besonders wichtig, diese Berechnung mit einer signifikant erhöhten Antigenkonzentration von mehr als 68 ng / ml durchzuführen.
Es gibt auch einen solchen Indikator, wie die Wachstumsrate des Antigens oder das jährliche Wachstum von PSA, bei konstantem Anstieg der Werte, was auf ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Prostatakrebs hinweist. Es wird in ng / ml / Jahr gemessen und kann zur Beurteilung der Aggressivität eines vorhandenen Tumors verwendet werden.
Mögliche Ursachen für Änderungen der PSA-Konzentration
Trotz der Tatsache, dass das klassisch prostataspezifische Antigen als Tumormarker betrachtet wird, können neben dem Vorhandensein eines malignen Prozesses andere Faktoren zu seiner Abweichung von der Norm führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass nach Ansicht von Experten eine Erhöhung der PSA-Konzentration im Blut durch eine Schädigung des Prostatagewebes auftritt, die durch verschiedene Pathologien hervorgerufen werden kann. Die moderne medizinische Gesellschaft hat keine einstimmige Meinung hinsichtlich der Bedeutung dieses Indikators im Fall von Prostatakrebs gefunden, es ist jedoch bekannt, dass seine Definition für diagnostische Zwecke in Verbindung mit den hier gezeigten instrumentellen und anderen Untersuchungsmethoden erfolgen sollte.
Physiologische Ursachen für erhöhte PSA im Blut
Verschiedene physiologische Faktoren können zu einem nicht pathologischen Überschreiten der gemittelten Werte der Antigenkonzentration im Blut führen. Ihre Präsenz sollte bei der Interpretation der Forschungsergebnisse und der Festlegung der zukünftigen Strategie berücksichtigt werden. Daher kann ein erhöhter Gehalt an PSA im Blut zu Folgendem führen:
- individuelle Merkmale des Subjekts - beispielsweise hat ein bestimmter Prozentsatz von Männern ein genetisch bedingt erhöhtes Volumen der Prostatadrüse, das in diesem Fall eine größere Menge an Antigen produzieren kann;
- Sport treiben, der im Abschnitt zur Vorbereitung der Analyse aufgeführt ist (Rudern, Radfahren, Roller und Motorrad);
- Durchführung verschiedener instrumenteller Untersuchungen und Manipulationen im Bereich der Prostatadrüse;
- Ejakulation - Die Wirkung der Erhöhung der PSA-Konzentration hält bis zu zwei Tage an.
Belastete Vererbung und ethnische Zugehörigkeit können auch die Menge des Antigens beeinflussen.
Pathologische Ursachen für erhöhte PSA-Blutspiegel
Die Zunahme des PSA-Gehalts kann zu folgenden Pathologien führen:
- Prostatitis;
- Prostata-Adenom - gutartige Hyperplasie;
- Prostatakrebs.
In jedem Fall ist dieser Umstand optional. Es ist zu beachten, dass dieses Antigen nicht spezifisch für einen pathologischen Prozess ist, sondern auf Probleme mit einem bestimmten Organ hinweist. Es sollte daran erinnert werden, dass das Vorhandensein einer chronischen Entzündung und eines gutartigen Tumors das Risiko einer Onkologie erhöht. Daher besteht im Allgemeinen ein direkt proportionaler Zusammenhang zwischen einer Erhöhung der PSA-Blutkonzentration und der Möglichkeit eines malignen Prozesses.
Faktoren, die zu einer Abnahme der Anzahl an prostataspezifischem Antigen führen
Der Antigengehalt kann nicht nur ansteigen, sondern unter Umständen unter der Norm liegen. Die Verringerung der Konzentration kann daher zur Einnahme bestimmter Medikamente führen, insbesondere zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. Ein Faktor wie Fettleibigkeit kann auch beeinflusst werden, indem die Konzentration an PSA nicht nach unten verändert wird.
Die Rolle von PSA bei der Lösung klinischer Probleme
Prostataspezifisches Antigen wird in verschiedenen Stadien der Labordiagnostik von Prostatakrankheiten eingesetzt. Bezüglich seiner Rolle bei Untersuchungen und Behandlungen stehen folgende Daten zur Verfügung:
- Die Verwendung dieses Bluttests zum Screening auf Prostatakrebs ist immer noch ein kontroverses Thema. Die Meinungen von Experten sind in drei Positionen unterteilt: PSA als Screening ist nicht erforderlich, um eine Überdiagnose zu vermeiden; es ist notwendig, nur Gruppen von Personen mit erhöhtem Onkologisiko dieses Organs zu überprüfen; Der Test sollte von allen Männern durchgeführt werden, die ein bestimmtes Alter erreicht haben.
- Wie bereits erwähnt, sollte PSA bei der Diagnose von Prostatakrebs nur in Verbindung mit anderen Untersuchungsmethoden verwendet werden. Bei Verdacht auf ein malignes Neoplasma wird eine Biopsie verschrieben - die zuverlässigste Methode zur Onkologiediagnostik.
- Das Überwachen der Entwicklung eines malignen Prozesses bei einer langsam fortschreitenden Erkrankung beinhaltet normalerweise die Überwachung der Konzentration des Antigens alle sechs Monate. Bei einem Anstieg über 10 ng / ml stellt sich die Frage nach der Ernennung aktiver therapeutischer Maßnahmen. Es kann auch durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen.
- In der Regel ist bei niedrigen PSA-Werten bei Prostatakrebs die Prognose der Erkrankung günstiger.
Derzeit ist die Analyse zur Bestimmung des prostataspezifischen Antigens die Hauptmethode für Laborblutuntersuchungen bei der Diagnose von Erkrankungen der Prostata. Darüber hinaus werden andere biologische Flüssigkeiten, Urin und Ejakulat, analysiert. Dies ist notwendig, um den genauen Ursprung und mögliche Mechanismen für die Entstehung der Erkrankung zu bestimmen und assoziierte Pathologien auszuschließen.
Analyse der PSA, der Norm bei Männern nach Alter
Prostatakrebs (Prostatakrebs) ist eine der führenden Stellen in der Struktur der Krebssterblichkeit bei Männern. Prostatakrebs hat im Anfangsstadium der Erkrankung unspezifische Anzeichen wie Schmerzen, gestörter Wasserlassen und Blut im Urin. Die Krankheit kann lange Zeit asymptomatisch sein. Oft suchen Patienten Hilfe, nur wenn Beschwerden über Knochenschmerzen auftreten, die auf ein fortgeschrittenes Stadium der Erkrankung, Metastasen im Knochengewebe, hindeuten.
Erkennen Sie die Krankheit zu einem frühen Zeitpunkt, wenn die Behandlung am effektivsten ist, und helfen Sie beim Screening, einschließlich der Untersuchung durch einen Urologen und der PSA-Analyse bei Männern
Durch die Entschlüsselung der Ergebnisse der Studie nach Alter können wir die Variante der Altersnorm von der Pathologie unterscheiden und Gruppen mit erhöhtem Risiko für eine detailliertere Befragung identifizieren.
Die Definition eines prostataspezifischen Antigens hilft, frühe Krebsformen bei Patienten ohne spezifische Beschwerden zu erkennen und die Ergebnisse der Behandlung gutartiger und bösartiger Erkrankungen der Prostatadrüse zu bewerten.
Was ist PSA-Analyse?
Im Blut von Männern ist normalerweise das prostataspezifische Antigen vorhanden (PSA, PSA). Die Struktur ist ein Glykoprotein, das Zellen der Kanäle der Prostatadrüse sekretiert. Es ist notwendig, um das Ejakulat zu verdünnen - dies ist einer der wichtigen Faktoren, die zur Verwirklichung der männlichen Fortpflanzungsfunktion beitragen.
Prostataspezifisches Antigen wird hauptsächlich als Tumormarker für Prostatakarzinome definiert. Dieser Indikator ist eine Richtlinie bei der Auswahl des Betriebsvolumens. Nach der Therapie zeigt seine Beurteilung die Wirksamkeit der Behandlung. Seine Werte sind auch wichtig für die Diagnose und Behandlung von Prostata-Adenomen.
- Die Hauptmenge an PSA ist im Ejakulat enthalten. Die Menge an prostataspezifischem Antigen im Blut ist im Normalfall sehr gering, bedingt durch histohematologische Barriere.
- In verschiedenen Situationen steigt der Serum-PSA an, was bedeutet, dass die Barriere meist durch Gewebewachstum, Entzündungen oder mechanischen Stress zerstört wird.
Was ist üblich und frei PSA
Das Antigen ist im Blut wie folgt vorhanden:
- PSA-frei;
- Die mit Antiprotease assoziierten Fraktionen:
- 1) alpha 1-Antichymotrypsin,
- 2) Alpha-2-Makroglobulin. Der letzte Bruchteil wird nicht bestimmt.
Die folgenden zwei Werte haben klinische Bedeutung:
- PSA-Gesamt (PSA-Gesamt), einschließlich PSA-frei und mit Alpha1-Antichymotrypsin assoziiertes PSA);
- PSA-frei (f-PSA)
Das Verhältnis von freiem PSA / Gesamt-PSA
Es wird verwendet, um Indikationen für morphologische Forschung (Biopsie) bei einer bestimmten Patientengruppe zu identifizieren. Eine Biopsie wird geplant, wenn das Verhältnis von freiem zu gesamtem PSA bei einem Patienten weniger als 15% beträgt.
Es muss klargestellt werden, dass dieses Verhältnis bei einem Prostatavolumen von mehr als 40-60 cm3 nicht sehr aussagekräftig ist.
Interpretation der PSA-Ergebnisse in Bluttests je nach Alter
Es wird angenommen, dass der PSA im Durchschnitt 4 ng pro Milliliter nicht überschreiten sollte. Dies ist jedoch keine völlig korrekte Aussage. Die Dekodierungsanalyse berücksichtigt das Alter eines Mannes, weil Der PSA im Blut ist umso höher, je größer das Volumen der Prostata ist, das mit dem Alter zunimmt.
Ein Anstieg des PSA zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr wird in 15% der Fälle festgestellt und weist nicht immer auf einen malignen Organschaden hin.
Analyse von PSA, der Norm nach Alter
Bis zu 40 Jahre liegt die Obergrenze des Indikators bei 2,5 ng / ml.
Der Wert von PSA-frei liegt normalerweise im Bereich von 0,04 bis 0,5 ng / ml. Der obige Wert wird normalerweise verwendet, um das Verhältnis der PSA-Anteile zu berechnen.
Primäres Screening
Die obigen Werte sind Näherungswerte und Durchschnittswerte, beziehen sich nur auf das primäre Screening, hängen vom Alter des Patienten und von vielen anderen Faktoren ab. Die Interpretation der im Verlauf der Studie erzielten Ergebnisse kann nur mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
Die Zunahme der PSA-Gesamtmenge im Bereich von 4 bis 10 ng / ml Ärzten - Urologen nennen die "Grauzone". Mit dieser Bedeutung ist es unmöglich, zuverlässig von einem bösartigen oder gutartigen Prozess zu sprechen.
Im Durchschnitt wird bei diesem PSA-Wert bei 30% der Männer Prostatakrebs festgestellt. Zur Verifizierung wird eine morphologische Studie, eine Feinnadel-Prostatagewebebiopsie, zugewiesen.
Es muss berücksichtigt werden, dass selbst wenn der PSA weniger als 4 ng / ml beträgt, das Risiko besteht, bösartige Läsionen zu erkennen.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, die PSA-Grenzwerte zu senken, um die Indikationen für die zusätzliche Untersuchung auf 2,5 ng / ml auszuweiten
PSA im Blut eines Mannes steigt mit verschiedenen Krankheiten:
- im entzündlichen Prozess in den Organen des Urogenitalsystems;
- akute Prostatitis;
- chronische Entzündung der Prostata in Verschlimmerung;
- Prostata-Adenom;
- gestörte Blutversorgung des Prostatagewebes;
- Prostata-Infarkt;
- mit dem Auftreten einer malignen Läsion im Prostatagewebe
Das Wachstum von PSA im Blut spricht nicht immer von Onkologie.
Ursachen des PSA-Wachstums bei Krankheiten
- Bei entzündlichen Prozessen im Drüsengewebe ist die Ursache der PSA-Erhöhung eine Verletzung der Gewebepermeabilität.
- Beim Prostatakrebs dringt das prostataspezifische Antigen aus zwei Gründen in das Blut ein: Es wird von Krebszellen produziert und die Membranbarrieren der Drüse werden zerstört.
- Beim Adenom aufgrund einer Zunahme des Drüsenvolumens und der Kompression der Prostatazellen durch adenomatöses Gewebe.
- Eine Verletzung des Harndurchgangs in Form einer akuten Verzögerung des Adenoms kann zu einem erhöhten PSA führen.
Faktoren, die möglicherweise Wachstum verursachen können
- Palpation der Prostata;
- Prostatamassage;
- Radfahren, Motorrad fahren, Reiten;
- Ejakulation am Vorabend der Blutabnahme;
- Zystoskopie;
- Katheterisierung der Blase, insbesondere Katheterisierung mit einem harten Katheter (derzeit recht selten verwendet);
- Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von BPH.
"Diagnostic Triade" Screening auf Prostatakrebs
- Analyse von Serum für PSA.
- Rektale Prüfung.
Eine einfache und effektive Methode, die die Definition von PSA ergänzt. In der Regel hat die Formation der Prostata ein peripheres Wachstum, mit dem Sie Knoten mit einem Durchmesser von weniger als einem halben Zentimeter abtasten können. Mit dem zentralen Tumorwachstum nimmt der Informationsgehalt der Palpation ab.
Die Sensitivität der diagnostischen Kombination, einschließlich der Analyse der rektalen PSA +, beträgt 93%.
III. Die transrektale Echographie der Prostatadrüse (TRUS) ist im Vergleich zum Ultraschall im Bauchbereich viel informativer, was die Differenzierung der benignen Hyperplasie von malignen Tumoren ermöglicht. Die Studie misst das Prostatavolumen und berechnet den PSA-Dichtewert: den PSA-Wert dividiert durch das Drüsenvolumen. Das Risiko für die Diagnose von Prostatakrebs steigt mit einer PSA-Dichte von über 0,15.
Diese Methoden ergänzen sich und ergeben zusammen ein genaueres Diagnosebild.
Zusätzliche Diagnosemethoden
Wenn klinische und Laborindikationen vorliegen, wird die morphologische Überprüfung der angeblichen Krankheit durchgeführt. Die größte Effizienz wurde durch die Technik der transrektalen multifokalen Punktionsbiopsie der Prostata unter Ultraschallkontrolle erzielt. Diese minimalinvasive Manipulation, die ohne Krankenhausaufenthalt im Krankenhaus möglich ist, ist ein ambulanter Eingriff.
Wann wird ein Arzt eine Prostatabiopsie verschreiben?
- PSA> 10 ng / ml;
- PSA 4-10 ng / ml, freies / gesamtes PSA 20% oder 0,75 ng / ml pro Jahr.
- Wenn der Arzt einen Patienten mit Krebs vermutet, auch wenn keine Tumorzellen im Prostatapunktat vorhanden sind, wird eine dynamische Beobachtung gezeigt.
Screening von Prostatakrebs
Screening - Untersuchung von Personen, die keine Krankheitssymptome haben, um latente Erkrankungen oder Risikofaktoren zu diagnostizieren.
In diesem Fall ist es sinnvoll, Screening-Forschung durchzuführen:
- Die Patienten sind zwischen fünfzig und siebzig Jahren ohne schwere somatische Pathologie, die sich bei der Diagnose von Krebs radikal behandeln lassen können.
- Patienten, die sich über Probleme beim Wasserlassen beklagen;
- Patienten mit Erkrankungen des Urogenitalsystems, deren Alter mehr als 50 Jahre beträgt, mit einem zuvor nicht näher bezeichneten Tumormarker, wenn eine operative Behandlung geplant ist, oder eine medikamentöse Therapie bei BPH oder chronischer Prostatitis;
- Patienten nach 40 - ka mit ungünstiger Erbfolge, dh nahe Verwandte mit nachgewiesenem Prostatakrebs.
Es gibt Diskussionen über die Senkung der Altersgrenze für die Aufnahme in das primäre Screening für Männer ab 40 Jahren.
Hinweise zum erneuten Testen des Kontingents mit anfänglich niedrigem PSA:
- Bei einem PSA von mehr als 1 ng / ml ist der Test alle drei Jahre durchzuführen.
- mit PSA 1-1,99 ng / ml - einmal alle zwei Jahre;
- Wenn der PSA-Wert mehr als 2 ng / ml beträgt, wird empfohlen, einmal jährlich eine Analyse durchzuführen.
Steigerungsrate
Eine beträchtliche Anzahl von malignen Tumoren der Prostata (gemäß verschiedenen Daten von 20% bis 40%) ist bei normalem PSA zu finden, daher sollte ihr Wert in der Dynamik bestimmt werden.
Die Wachstumsrate von 0,75 ng / ml pro Jahr korreliert positiv mit der Häufigkeit der Erkennung von Krebs.
PSA-Blutspenderegeln
- Intensive körperliche Anstrengung 48 Stunden vor der Analyse abbrechen;
- 48 Stunden vor der Blutentnahme keine Ejakulation durchführen;
- nach der rektalen Untersuchung sollte 7 Tage vergehen;
- nach der Prostatamassage - 7 Tage;
- Fahrten mit dem Fahrrad, Motorrad - nach 7 Tagen;
- transrektaler Ultraschall kann den PSA-Spiegel erhöhen, weshalb sich die Bestimmung des PSA-Werts um 7 Tage verzögert;
- nach einer feinnadeligen multifokalen Prostatabiopsie sollten mehr als 6 Wochen vergehen;
- wenn der Patient entzündliche Erkrankungen des Harntraktes hat, sollte der Test bis zur Genesung verschoben werden;
- Nach der Operation - der transurethralen Resektion der Prostata (TUR) sollte die Studie erst nach 6 Monaten abgeschlossen sein.
Es ist nicht immer der Anstieg des Prostata-spezifischen Antigens ein Hinweis auf Krebs. Ein rechtzeitiger Aufruf an den Urologen ermöglicht es Ihnen, den Grund für die Erhöhung zuverlässig zu bestimmen und rechtzeitig die geeignete Behandlung zu verschreiben
Vom Auftreten des Auftretens einer mikroskopischen Tumorläsion in der Prostatadrüse bis zum Endstadium der Erkrankung kann ein Jahrzehnt vergehen. Verpassen Sie nicht die frühen Formen der Krankheit, wenn die Therapie am effektivsten ist, wird dies zur prophylaktischen Untersuchung der Prostatadrüse beitragen, einschließlich Blutspende für den Tumormarker und zur rektalen Untersuchung der Prostatadrüse.
Bluttest für PSA: Normen und Entschlüsselung
PSA - der vollständige Name dieses Prostata-spezifischen Antigens, das in der Tumormarkierung enthalten ist, besteht in seiner Struktur aus einem Zwei-Komponenten-Protein (Glykoprotein). Es wird von Epithelzellen der Prostatadrüse ausgeschieden und gelangt als Teil seines Saftes in die Samenflüssigkeit. Seine Hauptfunktion ist die Verdünnung der Spermien, um die funktionelle Beweglichkeit der Spermien sicherzustellen.
Allgemeine PSA: ihre Bedeutung bei der Diagnose von Krankheiten
Im Blut emittieren:
- Gesamt-PSA;
- freies PSA;
- zugehörige PSA.
Die Summe aus gebundenem und freiem entspricht der Gesamt-PSA. Freie Form macht normalerweise etwa 20% der gesamten PSA aus.
Der diagnostische Wert ist im Wesentlichen der Gesamt-PSA-Wert, dessen Wert mit dem Wachstum der Prostata steigt.
Die Methode ist am spezifischsten für die Erkennung von Prostatakrebs. Bestimmt mit bestehenden Störungen beim Wasserlassen, insbesondere - Nacht (Nykturie).
Es wird in Verbindung mit einem Fingerscan, Ultraschall verwendet.
Beachten Sie: Die Bestimmung des PSA-Spiegels wird nach Stimulation der Prostatadrüse durch Fingeruntersuchung sowie nach Verwendung rektaler Zäpfchen frühestens eine Woche nach diesen Eingriffen vorgeschrieben. Da können sie ein zuverlässiges Ergebnis verfälschen.
Bluttest für PSA: Altersnormen
Ein noch längerer Zeitraum muss eingehalten werden nach:
- Prostata-Biopsie-Techniken;
- Entfernung (Resektion) der Prostata;
- mechanische Massage
Es ist wichtig, dass sowohl allgemeines als auch freies PSA mit einer Methode aus einer gesammelten „Blutportion“ entnommen und bestimmt werden muss. Es ist notwendig, die Analyse nur in einem Labor durchzuführen.
Das Blut wird morgens vor dem Essen gesammelt. Für die Blutentnahme wird die Ellenbogenbogenvene verwendet.
Regeln für die Vorbereitung eines Patienten auf einen PSA-Bluttest
Die letzte Mahlzeit sollte nicht weniger als 12 Stunden vor der Blutentnahme liegen. Sie können nur normales Wasser trinken, keine anderen Getränke, insbesondere solche, die Koffein enthalten, dürfen nicht getrunken werden. Stark kontraindizierter Alkohol.
Zwei Tage vor der Studie muss der Patient eine Diät einhalten, die gebratenes, geräuchertes, fettiges und zu salziges enthält. Wenn möglich, verzichten Sie auf Fleischprodukte. Zum Verzehr empfohlenes gekochtes Gemüse, säure-neutrales Obst Sie können Gemüsesuppen und Brei kochen.
Ein paar Tage sollten keine sportlichen Belastungen, harte körperliche Arbeit, nicht für die Bewegung mit dem Fahrrad tun. Es lohnt sich auch, sexuelle Aktivitäten abzulehnen.
Analyse des gesamten prostataspezifischen Antigens (PSA)
Total PSA - Prostataprotein des Gewebes, das zum Inhalt der ausgeschiedenen Prostata gehört. In der Medizin ist es ein Marker für Tumorerkrankungen.
In welchen Fällen wird eine Analyse zur Bestimmung der Gesamt-PSA-Werte vorgeschrieben:
- Diagnose eines Prostata-Adenoms;
- Kontrolle der Behandlung des Adenoms;
- Diagnose von Prostatakrebs, insbesondere die Früherkennung eines Tumors;
- Überwachung der Behandlung eines bereits diagnostizierten malignen Tumors der Prostata.
Normalerweise liegt der Gesamt-PSA-Gehalt im Blut zwischen 0 und 4 ng / ml. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen zu den Normen. Vor kurzem war die Anzahl der Forscher auf 2 ng / ml begrenzt.
In welchen Fällen werden erhöhte Indikatoren für die Gesamt-PSA ermittelt:
- in allen Stadien des Prostata-Adenoms;
- nach der Operation zur Entfernung des Prostataadenoms;
- nach der Ejakulation am Vorabend der Analyse;
- bei Problemen mit der Potenz;
- mit verschiedenen Formen der Verletzung des Wasserlassen;
- nach langem Radfahren, vor allem durch Schütteln der Straße.
Beachten Sie: Wenn die PSA-Indikatoren (insgesamt) 30 ng / ml übersteigen, sollte dies als ein Fall eines sich möglicherweise entwickelnden Krebsprozesses angesehen werden.
In fortgeschrittenen Stadien von Krebs mit vorhandenen Metastasen können Indikatoren für die Gesamt-PSA 1000 ng / ml und mehr erreichen.
Analyse des freien prostataspezifischen Antigens PSA
Freies prostataspezifisches Antigen bildet einen Teil des gesamten PSA und ist auch das Produkt der physiologischen Aktivität der Prostatadrüse.
Beachten Sie: Je höher das Alter, desto höher ist die Rate dieses Antigens.
In jedem Fall sollte sein Wert 4 ng / ml nicht überschreiten.
Die Daten dieses Markers müssen für Anzeichen von Prostatakrebs bestimmt werden.
Neben dem freien PSA-Indikator selbst wird in der urologisch-andrologischen Praxis der Prozentsatz an freiem PSA am gesamten PSA verwendet. Der Wert wird in Prozentäquivalent bestimmt.
Die Zahlen dieses Verhältnisses sind von besonderer Bedeutung, wenn der Indikator für Gesamt-PSA bereits über der Norm liegt, aber nicht zu kritisch gefährlichen Werten steigt und im Bereich von 4,0 bis 10,0 ng / ml liegt.
Wenn in diesem Fall das Verhältnis von freiem PSA / Gesamt-PSA nicht über 15% steigt, können wir von einem gutartigen Wachstum ausgehen. Wird im Verlauf der dynamischen Überwachung des Niveaus dieses Indikators ein allmählicher Anstieg festgestellt, können Rückschlüsse auf die mögliche Malignität des Prozesses sowie auf die geringe Wirkung sowohl von konservativen als auch von operativen Maßnahmen gezogen werden.
Wenn vor dem Hintergrund der Behandlung die Höhe des Verhältnisses abnimmt, können Rückschlüsse auf die vorteilhaften Auswirkungen des Behandlungsprozesses gezogen werden.
Normal gilt als Indikator für freien PSA von weniger als 0,93 ng / ml.
Hinweise für eine kostenlose PSA:
- dynamische Überwachung und Kontrolle von Patienten mit etablierter maligner Bildung der Prostatadrüse;
- dynamische Beobachtung und Überwachung von Patienten mit der Diagnose "Prostata-Adenom" mit dem Hauptziel einer frühzeitigen Diagnose einer möglichen Malignität des Prozesses;
- Differentialdiagnose von Krebs, Adenom und Prostatitis;
- als prophylaktische Analyse bei Männern über 50 Jahren.
In welchen Fällen ist die Konzentration an freiem PSA erhöht:
- mit vorhandenem Prostatatadenom in verschiedenen Stadien der Krankheit;
- entzündliche und proliferative Prozesse des Prostatagewebes (Prostatitis);
- maligne Pathologie der Prostata;
- frühe Bedingungen der postoperativen Periode bei der chirurgischen Behandlung der Bauchspeicheldrüse;
- Ejakulation (Ejakulation) einige Stunden vor dem Test.
Bei Prostatakrebs ist freier PSA viel niedriger als bei gutartigen hyperplastischen Prozessen und entzündlichen Erkrankungen.
Der prädiktive Wert hat die Beziehung "PSA-frei / PSA-Gesamt":
- Wenn der Indikator weniger als 15% beträgt, spricht er von ernsten Problemen und ist hinsichtlich der Vorhersage ungünstig.
- Liegt der Indikator im Bereich von 15-70%, ist die Prognose günstig.
Allgemeine Empfehlungen und Kommentare
Der Gesundheitszustand hängt in den meisten Fällen von der Person ab. Um den sich entwickelnden malignen Prozess im Frühstadium feststellen zu können, ist es erforderlich, von Zeit zu Zeit prophylaktischen Untersuchungen zu unterziehen.
Aus diesem Grund ist bei Männern, die das 50. Lebensjahr vollendet haben und in einigen Fällen sogar noch früher (bei einer bestehenden Prostata-Pathologie), mindestens einmal pro Jahr ein PSA-Test erforderlich.
Beim Erkennen von Indikatoren der Analyse, die über die Norm hinausgehen, sollte der Androloge, Urologe oder Onkologe erscheinen und sich gründlich untersuchen lassen, um eine mögliche Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren.
Beachten Sie: nicht in allen Fällen, wenn die Ziffern der Analyse über die Grenzen der Normen hinausgehen, liegt ein pathologischer Prozess vor.
Der Nachweis einer bösartigen Erkrankung im Frühstadium ermöglicht es, sich in nahezu 100% der Fälle von ihr zu erholen.
Ausführliche Informationen zur Blutanalyse-Methode für PSA und andere Tumormarker sowie zur Wirksamkeit dieser Tests erhalten Sie im Video-Review:
Lotin Alexander, medizinischer Gutachter
37,956 Gesamtansichten, 2 Ansichten heute
PSA-Bluttest: Entschlüsselungsergebnisse, Norm?
Ein Bluttest auf prostataspezifisches Antigen (PSA-Bluttest) ist ein Labortest, der zu den genauesten und informativsten Diagnoseverfahren zählt. Dies ist eine Diagnosetechnik, die zur Früherkennung bösartiger Tumore der Prostatadrüse im Anfangsstadium eingesetzt wird, wodurch es möglich ist, Krebs zu heilen.
Eine der schwersten onkologischen Erkrankungen der männlichen Bevölkerung gilt als Prostatakrebs. Die Hauptgefahr eines Krebses besteht darin, dass sich die Krankheit meist völlig asymptomatisch entwickelt und sich in keiner Weise bemerkbar macht. Die Krankheit wird am häufigsten in späteren Stadien erkannt, wenn die Behandlung nicht die erwarteten Ergebnisse bringt. Deshalb sollten Männer systematisch eine spezielle Analyse durchführen, um den PSA-Indikator im Blut zu bestimmen - ein spezifisches Antigen.
Was ist PSA-Analyse?
Ein Prostata-spezifisches Antigen, dessen Abkürzung PSA oder PSA ist, ist ein Peptid, ein spezifisches, von der Prostatadrüse sekretiertes Geheimnis. Es ist eine proteinhaltige Verbindung, die von bestimmten Zellen der Prostata synthetisiert wird und sehr wichtige Funktionen erfüllt:
- Enzymatische Funktion.
- Es hat einen direkten Einfluss auf die Verdünnung des Ejakulats.
- Es aktiviert den Prozess der Spermienbewegung.
Was zeigt der PSA-Bluttest? Durch die Bestimmung der Antigenmenge im Blut können Sie Krebserkrankungen frühzeitig erkennen. Wenn ein Mann völlig gesund ist und keine Gesundheitsprobleme hat, dringt der größte Teil der ausgeschiedenen Sekretion in das Sperma ein und praktisch nicht in das Blut.
Mit der Entwicklung bösartiger Neubildungen der Prostata beim Menschen steigt der Anteil des Prostata-Antigens rasch an, was dem Arzt die Möglichkeit gibt, die Krankheit und ihren Entwicklungsstand zu diagnostizieren. Aus diesem Grund sollte ein Bluttest auf PSA als Tumormarker eingestuft werden.
PSA-Bluttest-Typen
Heute wird ein Bluttest auf PSA durchgeführt, um nicht nur onkologische Erkrankungen zu diagnostizieren, sondern auch andere Pathologien der Prostata - beispielsweise das Adenom der Prostata.
Die Studie hat mehrere Varianten - gemeinsame PSA, frei und verwandt. Der PSA-Gesamtwert wird durch die Formel - PSA-frei + PSA-gebunden bestimmt. Mit dieser Formel erhalten Sie die zuverlässigsten und informativsten Ergebnisse. Wenn nach einer allgemeinen Studie ein erhöhter Antigengehalt im Blut gefunden wurde, wird die Analyse erneut entschlüsselt - getrennt und gebunden.
Bei der Durchführung einer Labor-Blutuntersuchung werden Indikatoren wie der Anteil des Prostata-Antigens und die Wachstumsdynamik sorgfältig untersucht - besonderes Augenmerk wird dabei auf den Anstieg des PSA-Spiegels und die Wachstumsrate gerichtet.
Ursachen für PSA erhöhen
Wenn ein Bluttest einen Anstieg der PSA-Spiegel im Blut zeigte, kann dies auf pathologische Anomalien in der normalen Struktur der Prostatazellen hindeuten. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die zu einem Anstieg des Antigens im Blut eines Mannes führen können:
- Prostatakrebs
- Prostata-Adenom
- Infektiöse Prostatitis, Komplikationen der Prostatitis.
- Infektionen im Beckenbereich.
- Entzündungsprozesse, die mit einer Verschlechterung der Blutversorgung der Prostatadrüse einhergehen.
- In einigen Fällen kann ein Anstieg des Prostata-spezifischen Antigens auf altersbedingte Veränderungen im Körper eines Mannes zurückzuführen sein.
Laut der medizinischen Statistik werden in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle Prostataprobleme bei Männern über 45 Jahren diagnostiziert. Ärzte empfehlen, dass alle Männer zwischen 40 und 45 Jahren während einer Routineuntersuchung unbedingt einen Bluttest auf PSA durchführen lassen.
Junge Männer sollten jedoch auch regelmäßig einen Bluttest durchführen, um den Antigengehalt zu bestimmen. Die Hauptgründe für die Besorgnis sollten solche Probleme sein, wie häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, Erektionsprobleme, die zu einer Verschlechterung der Intimlebensqualität führen.
Vorbereitung für die Analyse
Wie bei jedem anderen Bluttest wird der PSA-Test ausschließlich mit leerem Magen durchgeführt. Deshalb wird das Verfahren meistens morgens durchgeführt. Die Studie kann abends ernannt werden. In diesem Fall wird jedoch empfohlen, 8 bis 9 Stunden vor dem Eingriff nicht zu essen. Gleichzeitig wird empfohlen, einen Tag vor der Analyse auf alkoholische Getränke zu verzichten.
Damit der Bluttest so genau und aussagekräftig wie möglich ist, müssen einige wichtige Regeln beachtet werden:
- Ungefähr 48 Stunden vor dem PSA-Test sollte der Geschlechtsverkehr aufgegeben werden. Als Folge des Geschlechtsverkehrs kann sich das Niveau des Prostata-Antigens ändern. Gleiches gilt für Masturbation.
- Eine Stunde vor dem Eingriff müssen Sie mit dem Rauchen aufhören.
- 3-4 Stunden vor der Studie ist es verboten, Kaffee, Tee oder kohlensäurehaltige Getränke zu trinken. Das einzige, was Sie können - Trinkwasser ohne Kohlensäure.
- Zu fetthaltige Nahrungsmittel und Alkohol für die Prostata können 2 Tage vor dem Eingriff vom Menü ausgeschlossen werden.
- Vor dem Eingriff ist die Massage der Prostata verboten. Nach der Massage sollte es mindestens 3-4 Wochen dauern.
Es wird auch empfohlen, keine Maßnahmen aus dem Leben zu ergreifen, wodurch Veränderungen der inneren Beckenorgane auftreten können - aktives Radfahren, Kraftsport. Die PSA-Labortests werden durchgeführt, indem Blut aus einer Vene im Arm entnommen wird.
PSA für Männer
Die traditionelle Schwelle für Männer liegt bei einem PSA von bis zu 4 ng / ml. Ein Ergebnis von mehr als 4 ng / ml zeigt deutlich, dass ein Mann ernsthafte Probleme mit der Prostatadrüse hat, vom Adenom bis zum Krebs. Wenn zum Beispiel der Antigenspiegel einer Person 10 ng / ml beträgt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Krebs um 70%.
Was zeigt ein vollständiges Blutbild bei PSA? In der modernen Medizin gibt es eine spezielle Rate von Prostataseigen, die sich je nach Alter des Mannes erheblich unterscheidet.
- Junge Männer unter 45 Jahren - 0-2,5 ng / ml.
- Alter von 45 bis 55 Jahren - 2,5 bis 3,5 ng / ml.
- Alter von 55 bis 65 Jahren - 3,4-4 ng / ml.
- Alter von 65 bis 75 Jahren - 4-4,9 ng / ml.
- Über 75 Jahre alt - nicht mehr als 6,5 ng / ml.
Wenn bei der Entschlüsselung einer Laboranalyse ein Überschreiten der normalen Schwelle des Prostata-Antigens festgestellt wurde, deutet dies meistens auf die Entwicklung eines krebsartigen Tumors im Körper hin, der die Prostatadrüse beeinflusst. Je größer der Unterschied zwischen der etablierten Norm und dem Ergebnis der Analyse ist, desto härter und fortgeschrittener treten Krebs und Metastasen auf.
Ein geringfügiges Überschreiten des maximal zulässigen PSA-Spiegels ist nicht immer ein Zeichen für Prostatakrebs - er kann auf ein Adenom oder eine Entzündung der Prostatadrüse hinweisen. Um die Diagnose von Prostatakrebs zu bestätigen oder zu widerlegen, sind daher zusätzliche Labortests erforderlich.
- Ein Bluttest, der darauf abzielt, entzündliche Prozesse zu identifizieren - dies kann auf erhöhte ESR und weiße Blutkörperchen sowie die Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten hindeuten.
- Identifizieren Sie die Beziehung zwischen gebundener und freier PSA. Bei Prostatakrebs zeigt die assoziierte Form einen Anstieg des Antigengehalts.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Geschwindigkeit des Wachstumsprozesses des Prostata-Antigens beurteilen. Dies hängt davon ab, wie viel ng / ml PSA über einen bestimmten Zeitraum, meist ein Jahr oder ein halbes Jahr, angestiegen ist. Charakteristisch für Prostatakrebs ist eine Steigerung von mehr als 0,75 ng / ml über 12 Monate.
Die abschließende diagnostische Maßnahme zur Erkennung von Krebs ist eine Prostatabiopsie - dies ist ein Verfahren, bei dem ein kleiner Teil der Prostata mit einer dünnen Nadel genommen wird, die zur histologischen Untersuchung geschickt wird. Dadurch ist es möglich, Prostatakrebs mit maximaler Genauigkeit zu diagnostizieren.
Prostatakrebs kann behandelt werden - aber nur, wenn der Krebs im Anfangsstadium der Entwicklung entdeckt wurde. Bei späten, fortgeschrittenen Formen von Prostatakrebs, die von mehreren Metastasen begleitet werden, ist die Behandlung bereits unwirksam.
Daher ist es äußerst wichtig, sich regelmäßig einer vorbeugenden medizinischen Untersuchung zu unterziehen und den PSA-Spiegel im Blut zu überwachen. Dies hilft, Prostatakrebs rechtzeitig zu diagnostizieren und die optimale und effektivste Behandlung zu wählen.