Androloge und Urologe: Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Wenn eine Krankheit diagnostiziert und behandelt werden muss, werden enge Spezialisten bevorzugt. Es ist bekannt, dass im menschlichen Körper alles miteinander verbunden ist, aber jedes einzelne Organ und System ist so komplex und unterscheidungskräftig, dass es umfangreiches Wissen erfordert, das nicht immer in der Macht eines Spezialisten liegt. Dann gibt es eine Trennung von Spezialisierungen zwischen Ärzten und Forschern.
Zum Beispiel Ärzte - Androloge und Urologe. Was ist der Unterschied zwischen diesen Spezialisierungen?
Urologie und Andrologie
Die Urologie ist ein Gebiet der Medizin, das sich auf die Behandlung, Diagnose und Prävention von Erkrankungen des Urogenitalsystems konzentriert. Patienten und Urologen können Erwachsene und Kinder, Männer und Frauen sein.
Die Urologie selbst gehört zur Branche, was bedeutet, dass die meisten Behandlungsmethoden beim Urologen auf chirurgische Eingriffe im Körper des Patienten reduziert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Urologen und einem Andrologen?
Die Andrologie ist ein Zweig der Urologie, der auf die Behandlung und Diagnose von Erkrankungen der Genitalorgane bei Männern spezialisiert ist. Darüber hinaus hilft der Androloge bei Problemen mit einer gestörten Entwicklung der Genitalorgane bei Männern und Jungen.
Wir können also davon ausgehen, dass der Urologe eine breitere Spezialisierung als der Androloge ist. Liegt die Erkrankung dagegen im männlichen Genitalbereich, ist der Androloge dem Urologen vorzuziehen.
In medizinischen Einrichtungen gibt es oft nur einen Spezialisten - einen Urologen. Die Andrologie ist noch ein selteneres Profil. Aber Andrologen lösen das Problem der männlichen Unfruchtbarkeit sehr effektiv, da sie dieses Problem gründlich untersucht haben.
Wie bekomme ich einen Termin bei einem Urologen oder Andrologen?
Wenn der Verdacht auf eine Erkrankung des Urogenitalbereichs besteht, muss der entsprechende Facharzt aufgesucht werden. Androloge und Urologe: Was ist der Unterschied und was behandeln sie?
Um die Krankheit, ihre Ursachen und die Verschreibung der Therapie zu erkennen, müssen Sie zuerst einen Hausarzt, in der Regel einen Therapeuten, aufsuchen. Er wird Beschwerden zuhören, recherchieren, Tests durchführen und auf dieser Grundlage den Patienten an einen engeren Spezialisten überweisen. Wenn die Erkrankung im Urogenitalbereich konzentriert ist, wird der nächste Arzt für Männer höchstwahrscheinlich ein Urologe sein. Der Urologe kann den Patienten auch zum Andrologen überweisen, wenn die Krankheit mit dem Fortpflanzungssystem zusammenhängt.
Manchmal können Sie einen dieser Spezialisten direkt kontaktieren, ohne weitere Fälle zu durchlaufen, aber je mehr Ärzte sich zu der Diagnose äußern und je mehr sich die Folgen der Erkrankung und Störungen bei der Arbeit von Organen und Systemen zeigen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Wirksamkeit der Behandlung und das Fehlen der Wiederaufnahme der Erkrankung. denn der Organismus ist ein einziges Ganzes und alles in ihm ist eng miteinander verbunden.
Welche Krankheiten werden von einem Urologen und Andrologen behandelt?
Mit welchen Krankheiten befassen sich diese Spezialisten? Was unterscheidet einen Urologen von einem Andrologen? Was ist der unterschied
Als Wissenschaft hat die Urologie mehrere Unterabschnitte: weibliche, männliche und pädiatrische Urologie. Dies liegt an der unterschiedlichen Struktur und Entwicklung des Urogenitalsystems bei Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters.
Sie werden an einen Urologen verwiesen, wenn sie Krankheiten von Organen wie Prostatadrüse, Harnröhre, Nieren, äußerer Genitalien, Blase, Harnleiter finden.
Ein Urologe kann auch männliche Patienten bei sexuellen Problemen beraten.
Ein Androloge ist ein ausschließlich männlicher Arzt, der auf männliche Genitalerkrankungen spezialisiert ist.
Befindet sich nur ein Urologe in einer medizinischen Einrichtung, so übernimmt er die Tätigkeit des Andrologen.
Dies ist die Antwort auf die Frage: "Androloge und Urologe - was ist der Unterschied?".
Symptome bei Erkrankungen des Urogenitalsystems
Um zu erfahren, welche ärztliche Konsultation für den Patienten notwendig ist, sollte er auf die Symptome seiner Krankheit achten.
Anzeichen für eine Schädigung des Urogenitalsystems sind also:
- Schmerzen beim Wasserlassen;
- Änderung der Häufigkeit des Wasserlassen
- Änderung des Urinvolumens;
- Brennen beim Wasserlassen;
- Fremdstoffe im Urin: Blut, Eiter;
- Harninkontinenz;
- Schmerzen im Schambereich;
- Lendenschmerzen
Bei diesen Symptomen wird häufig empfohlen, den Urologen aufzusuchen. Wenn dieser Arzt nach der Untersuchung feststellt, dass die Krankheit das Fortpflanzungssystem beeinflusst hat, kann er den Patienten an einen Andrologen überweisen.
Was behandelt ein Androloge?
Androloge und Urologe: Was ist der Unterschied zwischen den Anzeichen der Krankheiten, die sie heilen?
Die Symptome von Erkrankungen des Genital- und Harnsystems können sehr ähnlich sein. Nur ein Spezialist kann nach Recherchen feststellen, wo alles begann und wie stark sich die Krankheit auf benachbarte Organe ausbreitet.
Ein Androloge behandelt Krankheiten wie:
- Prostata-Adenom;
- Phimose;
- Varicocele;
- metabolisches Syndrom;
- Prostatitis;
- Wechseljahre bei Männern;
- männliche Unfruchtbarkeit
Der Kinder-Androloge hilft Jungen und jungen Männern bei Problemen wie:
- Formationen und Ausbuchtungen im Hodensack;
- Hodensack im Hodensack im ersten Lebensjahr;
- asymmetrische Anordnung der Hoden im Skrotum;
- Störungen der sexuellen Entwicklung;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
- Schmerzen in der Leistengegend.
Der Androloge hilft bei der Bewältigung dieser und anderer Symptome und Krankheiten.
So können Sie den Unterschied zwischen dem Andrologen und dem Urologen sehen, was ist der Unterschied zwischen ihren Spezialisierungen und welche davon sollten jeweils angesprochen werden.
Androloge und Urologe - wie unterscheiden sich diese Ärzte?
In der heutigen Zeit sind zahlreiche eng fokussierte Spezialisten aufgetaucht. Manchmal, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, gehen Sie sogar verloren, ohne es zu wissen. Welche Art von Arzt sollte konsultiert werden?
Was ist ein Urologe?
Der Urologe ist ein Spezialist, der verschiedene Erkrankungen des Urogenitalsystems diagnostiziert, behandelt und verhindert.
Um den Urologen für die Behandlung folgender Krankheiten zu kontaktieren:
- Prostatitis;
- Urethritis;
- Erektile Dysfunktion;
- Geschlechtskrankheiten;
- Blasenentzündung;
- Entzündung der Nieren;
- Erkrankungen der Blase und der Harnorgane;
- Entzündung der Genitalien;
- Urolithiasis.
Wie kann man Prostatitis ohne Hilfe von Ärzten zu Hause loswerden?
- um den Schmerz zu stoppen
- Wasserlassen normalisieren
- sexuelles Verlangen und die Fähigkeit, Geschlechtsverkehr zu haben
Elena Malysheva wird uns davon erzählen. Die Gesundheit von zerschmetterten Männern kann und sollte wiederhergestellt werden! mit einer rechtzeitigen Behandlung. Weiter lesen "
Was ist ein Androloge?
Wer ist Androloge und was behandelt er? Androloge ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von pathologischen Prozessen und Erkrankungen des männlichen Genitalbereichs spezialisiert.
Die Hauptprobleme, die an den Arzt Andrologen gerichtet sind:
- Probleme mit der sexuellen Funktionsstörung;
- Impotenz;
- Phimose;
- Sexuell übertragbare Krankheiten;
- Bei Problemen der Prostata;
- Kosmetische Defekte der Genitalien;
- Unterentwicklung der Sexualdrüsen;
- Männliche Verhütungsprobleme;
- Vorzeitiges Altern bei Männern mit physiologischer, sexueller und psychologischer Natur und den damit verbundenen Ursachen;
- Erektile Dysfunktion;
- Oncoandrology - Probleme von onkologischen Erkrankungen der Genitalorgane;
- Männliche Unfruchtbarkeit bei Abwesenheit dieser Pathologie beim Partner.
Androloge ist spezialisiert auf Probleme und Pathologien der Entwicklung der Genitalorgane bei Jugendlichen.
Darüber hinaus führt der männliche Androloge mit einer chirurgischen Spezialisierung die folgenden Operationen durch und leitet damit verbundene Probleme:
- Prothetischer Penis;
- Erhöhte Penisgröße;
- Beschneidung des Penis (mit Phimose);
- Operationen an der Prostata.
Die Hauptunterschiede zwischen dem Urologen und dem Andrologen
Die Geschichte der Entwicklung von Spezialitäten
Die Wissenschaft der "Urologie" ("das Studium des Urins") entstand in der Antike. Selbst in den Schriften von Hippokrates sind die charakteristischsten Veränderungen in der Krankheitsphase während der Erkrankung die Farbe und der Geruch des Urins, das Auftreten von Unreinheiten des Eiters oder des Blutes. Darüber hinaus listete Hippokrates Anzeichen für bestimmte Erkrankungen der Blase und der Nieren auf. Wenn Sie feststellen, dass sich der Uringeruch verändert hat, können Sie die Gründe hier finden.
Später, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, begann in Europa die Gründung urologischer Kliniken. Es wurde mit der ersten Operation zur Entfernung einer Niere durch den deutschen Arzt Zimon verbunden. In Russland gilt der Gründer der Russischen Urologischen Gesellschaft als Chirurg S.P. Fedorov, bekannt für sein 1925 veröffentlichtes Buch "Chirurgie der Nieren und Harnleiter".
Die Andrologie wurde erst im 20. Jahrhundert als Zweig der Urologie gegründet. Es ist eng verwandt mit solchen medizinischen Disziplinen wie Endokrinologie, Sexologie, Dermatologie, Venerologie, plastischer und vaskulärer Chirurgie. Die Andrologie ist heute eine ziemlich junge Wissenschaft, die als wichtiger Zweig der Medizin gilt. Ein Spezialist für Andrologen ist jedoch nicht in jeder Klinik zu finden.
Andrologie ist das Gebiet der Medizin, das die Anatomie eines Mannes und seinen physiologischen Zustand untersucht.
Diese Wissenschaft umfasst die folgenden Bereiche:
- Sexuelle Dysfunktion, die sich in Abwesenheit von sexuellem Verlangen, Erregung und Orgasmus manifestiert.
- Männliche Unfruchtbarkeit;
- Verhütungsmethoden;
- Sexuell übertragbare Krankheiten;
- Genitalplastische Chirurgie;
- Fragen zum Sexwechsel.
Unsere Leser empfehlen!
Für eine schnelle und zuverlässige Verbesserung der Potenz empfehlen unsere Leser ein natürliches Heilmittel, das die Ursachen der erektilen Dysfunktion umfassend beeinflusst. Die Zusammensetzung enthält nur natürliche Inhaltsstoffe mit maximaler Effizienz. Aufgrund der natürlichen Bestandteile ist das Medikament absolut sicher, hat keine Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Weiter lesen "
Mit welchem Arzt wann?
Zum Andrologen
Wenn die folgenden Symptome und Anzeichen einer Erkrankung auftreten, sollten Sie einen Andrologen konsultieren:
- Schmerzen im Perineum;
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
- Das Auftreten neuer Arten von HPV-Tumoren in der Leistengegend: Kondylome, Papillome, Warzen;
- Mit dem Beginn des männlichen Höhepunkts;
- Mit Übergewicht;
- Mit Phimose und Kryptorchismus;
- Reduzierte sexuelle Aktivität, erektile Dysfunktion, Ejakulation, Potenzprobleme;
- Entleerung des Urins mit einem unangenehmen Geruch, das Vorhandensein von Blut und Eiter darin;
- Wenn Symptome auftreten, die auf das Auftreten von entzündlichen oder infektiösen Erkrankungen des Genitalbereiches hindeuten.
- Juckreiz und Brennen beim Wasserlassen.
Zum Urologen
Der Urologe muss in folgenden Fällen kontaktiert werden:
- Für jede Verletzung des Wasserlassen - das Vorhandensein von Schmerzen, Verspätung, Schwierigkeiten mit dem Urin oder umgekehrt - Inkontinenz - häufiger Drang;
- Wenn Anzeichen und Symptome einer Nierenerkrankung, wie Rückenschmerzen;
- Bei Vorhandensein von Verunreinigungen im Urin von Blut oder Eiter;
- Wenn eine Entladung aus dem Penis auftritt;
- Wenn Sie Probleme beim Empfangen haben:
- Mit einem Ungleichgewicht im Sexualleben.
Symptome des Vorhandenseins einer urologischen Erkrankung im Körper:
- Schmerzen, die von den Harnorganen ausgehen. Es kann stumpf oder scharf sein. Unerwartete Schmerzen können in der Niere und im Harnleiter, also im unteren Rücken und im Hypochondrium, beobachtet werden. In diesen Fällen hat der Patient eine Nierenkolik mit starken Schmerzen. Dieser schmerzhafte Angriff wird durch eine Verletzung des Harnflusses aus der Niere verursacht. Grund dafür sind in der Regel Steine in den Nieren oder im Harnleiter. Die Schmerzen eines dumpfen, schmerzenden Charakters im Nierenbereich können bei vielen Krankheiten beobachtet werden - Pyelonephritis, Hydronephrose und anderen. Bei den meisten dieser Erkrankungen nehmen die Schmerzen in der Regel mit der Bewegung zu. Schmerzen in der Blase beim Wasserlassen können Anzeichen für einen entzündlichen Prozess sein - Zystitis. Auch ein Symptom für das Vorhandensein von Steinen in der Blase, Tumor. Typischerweise ist der Schmerz im Unterleib lokalisiert.
- Störungen beim Wasserlassen in Form von Inkontinenz oder Schwierigkeiten, Verzögerung. Häufiges Wasserlassen kann physiologische Gründe haben, zum Beispiel durch übermäßige Flüssigkeitsaufnahme, Unterkühlung. Es kann das Ergebnis neurologischer Erkrankungen wie Diabetes sein. In jedem Fall ist eine Harnwegsstörung die Ursache vieler Erkrankungen.
- Urin verändert sich. Es kann eine Änderung des Urins in einem quantitativen Verhältnis (Zunahme, Abnahme) geben. Außerdem. Änderungen im Urin können sich auf verschiedene Eigenschaften beziehen: Transparenz, Farbe, Vorhandensein von Verunreinigungen, Proteingehalt, Dichte, Reaktion. Qualitative Veränderungen werden durch mikroskopische Analyse des Urinsediments untersucht.
Patientendiagnose und -therapie
Sowohl der Urologe als auch der Androloge untersuchen bei der Erstuntersuchung die Epikrise des Patienten, machen sich mit seinen Beschwerden und Symptomen vertraut, untersuchen die äußeren Genitalien. Zunächst ist es notwendig, die Ursachen, den Mechanismus des Beginns und die Entwicklung der Krankheit durch Labor- oder Instrumentendiagnostik festzustellen.
Die Primäraufnahme beim Andrologen beinhaltet eine obligatorische Untersuchung der Prostata durch das Rektum.
Um eine genaue Diagnose des erforderlichen Behandlungsverlaufs zu erhalten, kann eine zusätzliche Untersuchung von einem Arzt verordnet werden.
In der Regel schreibt der Androloge vor:
- Tests bestehen: Blut, Urin, Sperma, Geheimnis der Prostata;
- Harnröhrenabstrich;
- Spermogramm zur Beurteilung der männlichen Fruchtbarkeit und zur Ermittlung der Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit;
- Ultraschall der Beckenorgane;
- Die Dopplersonographie der Harnorgane wird zugewiesen, um die Blockierung der Gefäße des Penis zu ermitteln und die Ursachen der Impotenz zu ermitteln.
- Bestimmung des Prostata-Antigens;
- Test auf erektile Dysfunktion.
Da der Urologe die Erkrankungen des Urogenitalsystems direkt behandelt, wird eine entsprechende diagnostische Untersuchung dieser Organe vorgenommen:
- Urinanalyse mit Bestimmung des Vorhandenseins von Glukose oder Eiweiß im Blut, was auf Diabetes oder Nierenschaden hindeuten kann. Die Urinanalyse hilft auch bei der Identifizierung von Entzündungszellen, wenn eine mögliche Infektion vermutet wird.
- Ein Bluttest hilft dabei, Entzündungen der Urogenitalorgane zu erkennen, die Ursache von Unfruchtbarkeit und erektiler Dysfunktion zu ermitteln und die Nierenfunktion zu bewerten.
- Methoden der modernen Diagnostik: Ultraschall, MRI, Computertomographie helfen, verschiedene Pathologien zu identifizieren. Wir präsentieren Ihnen einen Artikel über die Besonderheiten der MRI-Vorbereitung des kleinen Beckenmanns.
- Für eine detaillierte Untersuchung der inneren Blasenmembran kann eine Zystoskopie verordnet werden.
- Die Urinkultur hilft, den Erreger des entzündlichen Prozesses im Harntrakt zu identifizieren.
- Uroflowmetrie wird zugewiesen, um den Funktionszustand der Blase zu beurteilen.
Fassen wir zusammen
Natürlich sind Urologie und Andrologie eng miteinander verbunden.
Es ist notwendig, eine verantwortungsbewusste Haltung gegenüber Ihrer Gesundheit einzunehmen, sich regelmäßig einem Arzt zu unterziehen, auch wenn kein Grund zur Besorgnis besteht. Als vorbeugende Maßnahme ist es wünschenswert, dass männliche Vertreter alle sechs Monate von Ärzten diagnostiziert werden, da jede im Frühstadium festgestellte Krankheit besser behandelbar ist.
Die moderne Urologie und Andrologie entwickelt aktiv Disziplinen in engem Kontakt mit vielen medizinischen Bereichen.
Urologe Androloge: Was behandelt?
Der Urologe und Androloge ist ein enger Spezialist, der sich auf dem Gebiet der Pathologien des männlichen Urinogenitalsystems in der klinischen Praxis befindet. Kurz gesagt, alles, was Männer stört und das Wasserlassen, die Sexualität und die Empfängnis von Kindern betrifft, fällt in den Zuständigkeitsbereich des Urologen / Andrologen.
In einigen Fällen kann dieser Spezialist nicht nur Diagnostik und konservative Behandlung durchführen, sondern auch chirurgische Eingriffe an den Organen des männlichen Urogenitalsystems vornehmen. Einschließlich bietet eine Notfallversorgung.
Urologe Androloge, Urologe und Androloge: Was ist der Unterschied zwischen diesen Spezialisten?
Der Urologe ist ein Arzt, dessen Kompetenz darin besteht, die Behandlung von Erkrankungen des Harnsystems von Menschen zu erkennen und zu verhindern. Sowie das Fortpflanzungssystem speziell Männer. Er beschäftigt sich mit der Erforschung und Therapie physiologischer und pathologischer Prozesse, die in der Harnröhre, Blase, Harnwege, Harnleiter, Nieren und den Elementen des männlichen Fortpflanzungssystems auftreten.
Androloge ist ein enger Spezialist für Pathologien der Reproduktionsfunktion der Vertreter des stärkeren Geschlechts. Und auch verwandte Krankheiten.
Dementsprechend ist der Urologe Androloge hauptsächlich auf die Probleme der Harn- und Harnwege von Männern spezialisiert. Er behandelt männliche Probleme, die mit der mangelnden sexuellen Anziehungskraft der Menschen des anderen Geschlechts, der Unfähigkeit zur Ausführung, dem vollständigen Geschlechtsverkehr und der Empfängnis eines Kindes zusammenhängen. Der Urologe-Androloge wird auch als "männlicher Frauenarzt" bezeichnet.
Welche Krankheiten behandelt ein Urologe-Androloge
Die Andrologie wurde als ein engerer Zweig der Urologie gebildet. Daher hat ein Androloge häufig ein Universitätsstudium in Urologie und einschlägige Berufserfahrung. Männer, die an Erkrankungen des Urinogenitalbereichs leiden, können sich an diesen Spezialisten wenden. Sowie Frauen, wenn sie durch eine Störung der Arbeit des Harnsystems gestört werden:
- Die Pathologie der Blase und der Harnröhre ist Blasenentzündung, bösartige oder gutartige Tumoren, Urethritis, adhäsive Verengung des Lumens der Harnröhre (Striktur).
- Urolithiasis der Nieren, Harnleiter, Blase.
- Pathologien der Harnleiter - Anomalien, Verletzungen, Verengungen, Stenosen, Krebs.
- Nierenerkrankung - Entzündung (Pyelonephritis), Nephritis, Nephropathie, Abszess, Zyste, Trauma, angeborene Fehlbildungen der Entwicklung.
- Geschlechtskrankheiten - Gonorrhoe, Syphilis, Ureoplasmose, Chlamydien, Herpes, Candidiasis, HPV.
- Verletzungen, die den Zustand der Beckenorgane betrafen.
Es ist jedoch ratsam, sich für eine Beratung bei einem Urologen und Andrologen speziell für Männer, männliche Kinder und junge Männer anzumelden. Das Hauptprofil dieses Spezialisten ist immerhin die männliche Genitalpathologie:
- Prostatakrankheiten - Hyperplasie (Adenom) oder malignes Neoplasma (Krebs), Entzündung der Prostatadrüse (Prostatitis), chronisches Beckenschmerzsyndrom.
- Funktionelle und physiologische Pathologien, Defekte, Anomalien des Hodensacks und äußere, innere Genitalorgane. Dies sind Phimose, Kryptorchidismus, Orchitis, Epididymitis, Varikozele, Scrotalbildung, Paraphimose, Balanoposthitis, Peyronie-Krankheit, Vesiculitis, Hypospadien, Hydrocele.
- Reproduktionsstörungen - Probleme bei der Empfängnis eines Kindes durch die „Schuld“ eines Mannes, männliche Unfruchtbarkeit.
In diesem Video spricht der Arzt über die möglichen Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit:
- Verringerung der Potenz und / oder des Libido - Alters aufgrund von Krankheit oder negativen äußeren und inneren Faktoren.
- Hormonstörungen, Wechseljahre bei Männern und damit zusammenhängende Probleme. Teilnahme an der Diagnose und Behandlung von Veränderungen des hormonellen Hintergrunds, Übergewicht, Glatze.
Alle oben genannten Erkrankungen sind an den Urologen gerichtet.
Wenn Sie einen Urologen und Andrologen kontaktieren möchten
Wenn Sie den Urologen und Andrologen als spezialisiertes enges Profil betrachten, müssen Sie ihn für Männer schreiben, wenn die folgenden Symptome auftreten:
- Verletzungen beim Wasserlassen - Inkontinenz, Verzögerung oder umgekehrt, Schmerzen, Schwierigkeiten. Sowie Veränderungen im täglichen Urin nach oben oder unten.
- Beschwerden, Schmerzsyndrom vor, während, nach dem Geschlechtsverkehr.
- Schmerzen im Unterleib im Perineum in der Lendengegend.
- Schmerzen beim Stuhlgang
- Abnormaler Ausfluss aus dem Penis - eitrig, schleimig, übelriechend, blutig, weißlich.
- Irgendwelche Flecken im Urin, Änderungen in Farbe und / oder Geruch, Konsistenz. Der Urin ist trüb, er hat fadenartige Strukturen, die mit Flocken, Schleim, Blut und Eiter durchsetzt sind.
- Vermindertes sexuelles Verlangen bei Fortpflanzung oder im Alter.
- Potenzprobleme - Mangel an Erregung mit Standardstimulation (taktil, visuell), schwache Erektion oder deren Mangel. Ebenso wie eine kurze Dauer des Geschlechtsverkehrs, Verstöße gegen die Ejakulation und dumpfes Gefühl beim Sex.
- Autoimmunreaktion auf das eigene Sperma.
- Die Unfähigkeit eines Mannes, ein Kind von einer gesunden Frau zu empfangen.
- Genitalpathologien - Krampfadern, Verengung der Vorhaut, Hodenhochstand, Leistenbruch.
- Anzeichen von Infektions- und Entzündungsprozessen im Genitalbereich. Dies sind Schmerzen, Brennen, Jucken, Unbehagen, erhöhte lokale und allgemeine Temperaturen usw.
Jede Krankheit und ihre Symptome, die einen Mann zu der Vorstellung führen, dass es ihm im Urogenitalbereich nicht gut geht, ist eine direkte Indikation für die Behandlung durch einen Urologen / Andrologen.
Merkmale der Beratung mit dem Urologen / Andrologen (wie ist die Rezeption)
Der Urologe und Androloge macht an der Rezeption zunächst einmal die Krankengeschichte des Patienten. Versuchen Sie, möglichst viele Informationen zu erhalten:
- Gesundheitszustand
- Chronische Krankheiten
- Allergische Reaktionen in der Vergangenheit.
- Genetische Anfälligkeit für Krankheiten.
- Die Lebens- und Arbeitsbedingungen, die Merkmale des Berufs.
- Ernährung, häusliche und schlechte Gewohnheiten.
- Verletzungen (körperliche und psychische), die in der vorherigen Periode erhalten wurden.
Und sammelt auch Daten über das Sexualleben des Patienten, seine Beschwerden, die Testergebnisse und die Forschung, falls vorhanden. Geschätzter emotionaler Zustand von Männern.
Danach wartet der Patient auf eine körperliche Untersuchung. Bei Männern kann es sich um Folgendes handeln:
- Beurteilung der Haut. Einschließlich im Genitalbereich.
- Tastbare (manuelle) Untersuchung des Bauches, der Nieren, der Lendengegend in verschiedenen Körperpositionen.
- Sichtprüfung der äußeren Genitalien.
- Diagnose der Prostata durch den After.
- Bewertung der allgemeinen Körperfunktionen, Druckmessung usw.
Bei Bedarf werden auch folgende Labor-, Instrumenten- und Hardware-Studien durchgeführt:
- Allgemeine klinische Analyse von Urin und Blut (ermöglichen die Identifizierung nichtspezifischer Anzeichen von Entzündungen und Nierenstörungen).
- Biochemischer Bluttest (gibt Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Nieren des Patienten).
- Ein Bluttest für Hormone, insbesondere für Testosteron (gibt Auskunft über den Hormonspiegel sowie über die Qualität der Organe des endokrinen Systems).
- Spermogramm (geschätztes Fortpflanzungspotenzial eines Mannes).
- Zystoskopie (Visualisierung der Blasenhöhle mit einem Endoskop mit der Möglichkeit, Proben für die Biopsie zu entnehmen oder Polyposis-Wucherungen zu entfernen).
- Ein Bluttest auf PSA (hilft bei der Diagnose von Prostatakrebs in einem Stadium, in dem keine klinischen Manifestationen der Pathologie vorliegen), Tests zur Bestimmung spezifischer Marker für andere Krankheiten.
- Bakteriologische Diagnoseverfahren - bei Verdacht auf die Infektiosität der Erkrankung des Urogenitalsystems.
- Zytologische oder histologische Studien - zur Erkennung von Krebs- oder Autoimmunerkrankungen.
- Ultraschall, Doppler-Ultraschall, MRI, CT, Röntgen der Bauchhöhle und kleines Becken. Ermöglicht die genaue oder differenzierte Diagnose fast aller Krankheiten.
Am Ende der Aufnahme stellt der Arzt eine vorläufige oder endgültige Diagnose und verschreibt eine konservative oder chirurgische Behandlung.
Behandlungsmethoden, die der Urologe und Androloge anwenden kann
Nachdem die Krankheit diagnostiziert wurde, kann der Arzt einen Behandlungsplan erstellen. Abhängig von der Pathologie kann die Therapie die folgenden Hauptbereiche umfassen:
Konservative Behandlung
- Etiotrop, das heißt, die Ursache der Krankheit zu beseitigen. Antibiotika, Antiviren, Antimykotika, Antiprotozoen, Hormonpräparate können verordnet werden. Darüber hinaus kann es sich um ein Breitbandspektrum (empirische etiotropische Behandlung) oder um Arzneimittel handeln, die auf einen bestimmten Erreger der Erkrankung abzielen (zielgerichtete etiotropische Behandlung).
- Pathogenetisch, das heißt, die Mechanismen der Pathologieentwicklung zu blockieren. Es werden entzündungshemmende Medikamente und Immunstimulanzien verschrieben.
- Symptomatisch, dh zur Beseitigung der unangenehmen Manifestationen der Krankheit - Schmerz, Temperatur. Benannte NSAIDs, Analgetika, Antispasmodika, Antipyretika.
- Hilfsmittel, dh zur Erhaltung der Gesundheit oder zur Steigerung der Wirksamkeit der Hauptbehandlung. Diuretika, Hepatoprotektoren, Vitamin-Mineral-Komplex, Probiotika werden verschrieben.
Chirurgische Behandlung
Nephrolithotripsie (mit Urolithiasis), Durchblutung (mit Phimose), Orchidpexie (mit Kryptorchismus). Sowie transurethrale Resektion (für Prostataadenom), Laparoskopie (für Nierensteine, Abszesse, neoplastische Erkrankungen, angeborene Anomalien, Nephroptose, Verstopfung des Vas deferens).
Es gibt auch viele andere chirurgische Behandlungsmethoden, einschließlich Notfall. Die Wahl der Methode hängt vom Alter, dem physiologischen Zustand des Patienten, dem Krankheitsbild der Pathologie, den Vorlieben und der Erfahrung des Operateurs ab.
Urologe und Androloge für Kinder
Der Kinderurologe Androloge ist spezialisiert auf:
- Gesundheitsprobleme des Urogenitalsystems männlicher Kinder.
- Prävention und Behandlung von Fortpflanzungsstörungen bei Jungen.
- Aufrechterhaltung der richtigen Entwicklung und Bildung der äußeren Genitalorgane, Harnwege bei Jungen.
- Ausgaben von Jungen für intime Hygiene.
- Probleme der Pubertät.
Die häufigsten Probleme, die an den pädiatrischen Urologen und Andrologen gerichtet sind, sind je nach Alter des Kindes spezifisch.
Beispielsweise sind bei Neugeborenen und Kindern bis zu einem Jahr häufige Probleme Pathologien des Penis oder der Vorhaut (Synechie), Leistenbruch, Phimose, Paraphimose. Sowie Wassersucht des Hodensacks, Kryptorchismus, angeborene Anomalien des Harnsystems.
Kinder von 3 bis 6 Jahren haben in den meisten Fällen Krankheiten wie Harnabgang, Hodenbruch oder Wassersucht. Und auch Harninkontinenz, Enuresis.
Für Jugendliche, die durch eine starke Zunahme entzündlicher Erkrankungen der äußeren Genitalorgane gekennzeichnet sind. Auch bei Kindern zwischen 12 und 13 Jahren wird häufig Varikozele gefunden, die bei einem Kind zu einem sehr frühen Zeitpunkt äußerst schwer zu diagnostizieren ist. Präventive Untersuchungen beim pädiatrischen Urologen und Andrologen erhöhen jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit rechtzeitig erkannt wird.
Es gibt jedoch Situationen, in denen eine dringende Konsultation des pädiatrischen Urologen und Andrologen erforderlich ist:
- Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang.
- Der Penisausfluss ist eitrig, gelb oder weiß.
- Rötung und Schwellung des Hodensacks, insbesondere wenn er von Schmerzen begleitet wird.
- Perinealverletzung.
- Schwellung und Rötung des Penis, die Unmöglichkeit oder schwere Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
- Ständige Beschwerden von Beschwerden, Schmerzen in den Beckenorganen, Leistengegend.
- Ein Kind hat eine Krankheit namens Mumps oder Mumps.
Es ist erwähnenswert, dass der Urologe und Androloge der Kinder trotz der sehr spezifischen Ausrichtung auf die Probleme des sexuellen Bereichs des "Jungen" oft auch Mädchen behandelt. Dies liegt daran, dass das Harnsystem in den Interessenkreis dieses Arztes fällt. Und die Nieren, Blase, Harnleiter, Harnröhre ist auch bei weiblichen Kindern.
Der Urologe und Androloge ist ein Spezialist mit engem Profil, der sich mit allen Erkrankungen des männlichen und weiblichen Harnsystems, Männern und Frauen, befasst. In Anbetracht der Tatsache, dass im Fachgebiet das Wort "Androloge" zu finden ist, konzentriert sich der Spezialist auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von genau männlichen Erkrankungen des Urogenitalsystems.
Was ist der Unterschied zwischen Androloge und Urologe?
Wenn die ersten Symptome einer Prostatitis auftreten, ist es für viele Patienten schwierig, die Frage zu beantworten, an welchen Arzt es besser ist, einen Urologen oder einen Andrologen zu konsultieren.
In diesem Artikel versuchen wir zu klären, was der Unterschied zwischen den beiden Ärzten ist und an welchen sich in diesem oder jenem Fall besser wenden kann.
Das Auftreten bestimmter Probleme im Urogenitalsystem ist bei jedem Menschen möglich.
Bei Unwohlsein suchen Sie nach hochwirksamen Behandlungsmethoden. Zuerst sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
In modernen Kliniken können Sie einen Termin mit einem Urologen oder Andrologen vereinbaren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Spezialisten kennen.
Urologie
Die Urologie ist ein Zweig der Medizin, der das gesamte Harnsystem untersucht.
Der Urologe befasst sich mit der Behandlung, Diagnose und Prävention von Nieren- und Harnwegserkrankungen und behandelt nicht nur Männer, sondern auch Frauen.
Die Kompetenz des Arztes dieser Spezialität umfasst die Durchführung von chirurgischen Eingriffen an den Nieren, Harnleitern und an Männern am Penis.
Was ist in der Kompetenz des Urologen
Männer können sich zur Behandlung an einen Urologen wenden:
- Prostatitis entwickeln;
- Erektile Dysfunktion;
- Sexuell übertragbare Krankheiten;
- Urethritis;
- Erkrankungen der Nieren, Harnleiter, Blasenentzündung;
- Urolithiasis.
Ein Urologe mit einer chirurgischen Spezialisierung hat auch den Titel:
- Beschneide die Vorhaut;
- Entfernen Sie gutartige Tumoren, Kondylome aus dem Penis, Fremdkörper aus der Harnröhre.
- Halten Sie ggf. Kunststoffzügel.
Wann wenden sie sich an einen Urologen?
Männer können sich an den Urologen wenden, wenn sie betroffen sind:
- Verletzung des Wasserlassen - Schmerzen, Harnverhalt oder umgekehrt - Inkontinenz;
- Schmerzen in der Lendengegend, die ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein können;
- Die Anwesenheit von Blut oder Eiter im Urin;
- Entlastung aus dem Penis anderer Art;
- Das Problem mit der Empfängnis;
- Sexuelles Ungleichgewicht.
Der Urologe sollte nicht nur bei offensichtlichen Gesundheitsproblemen kontaktiert werden.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, schwere Erkrankungen zu vermeiden, von denen einige Impotenz entwickeln und die Prostatadrüse stören.
Andrologie
Die Andrologie ist eine Unterabteilung der Urologie und untersucht nur die männliche Anatomie und Physiologie, deckt auch männliche Krankheiten auf und ist an der Auswahl ihrer richtigen Behandlung beteiligt.
Die Andrologie besteht heute aus einer Kombination von Wissenschaften wie Endokrinologie, Mikrochirurgie, Psychotherapie, Reproduktionsmedizin, plastische Chirurgie.
Was ist in der Kompetenz des Andrologen
Männer können einen Andrologen zu folgenden Problemen konsultieren:
- Unfruchtbarkeit ohne diese Pathologie im Partner;
- Verminderte Libido;
- Kosmetische Defekte in den Genitalien;
- Mit Kryptorchismus und Phimose;
- Im Falle einer Verletzung der Produktion von männlichen Hormonen, die sich durch unzureichendes Haarwachstum und weibliche Konstitution äußern kann;
- Fettleibigkeit;
- Mit dem Beginn des männlichen Klimas.
Wann wenden sie sich an einen Andrologen?
Ein Mann kann sich von einem Andrologen beraten lassen:
- Mit kinderloser Ehe;
- Mit der Entwicklung von Bedingungen, die durch den Verlust des sexuellen Verlangens gekennzeichnet sind, eine Abnahme des Tonus der Genitalien, eine Unterentwicklung der Genitalien, eine Verletzung der Potenz;
- Wenn es erforderlich ist, Informationen über Schutzmethoden, Maßnahmen zur Verhütung sexuell übertragbarer Krankheiten und Merkmale sexueller Kontakte während der Schwangerschaft der Frau einzuholen;
- Wenn Symptome auf entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Genitalbereichs hindeuten.
Was ist in der Routineprüfung enthalten?
Routineinspektion, wenn sich ein Mann an einen Urologen oder Andrologen wendet, impliziert ein Standardprogramm.
Es umfasst die Sammlung von Lebensanamnesen, die Klärung von Beschwerden und die Untersuchung der Genitalien von außen.
Der Arzt untersucht die Hoden und beurteilt deren Form und Größe. Die Untersuchung findet auch in der rektalen Fingerstudie statt, bei der der Arzt die Prostata tastet.
Die endgültige Diagnose wird erst nach einer Reihe von Tests gestellt.
Welche Tests müssen bestanden werden?
Analysen werden in Abhängigkeit von den gefundenen Verstößen zugewiesen. In den meisten Fällen bietet der Arzt dem Patienten Folgendes an:
- Allgemeine Analyse von Urin und Blut;
- Biochemische Analyse zur Erhebung von Daten zum hormonellen Hintergrund;
- Ejakulat, diese Analyse ist notwendig, um die Ursache der erektilen Dysfunktion zu identifizieren;
- Prostata-Geheimnis
- Mit Unfruchtbarkeits-Spermogramm.
Der Urologe erklärt, wie alle Tests ordnungsgemäß bestanden werden können, und wählt nach einer Untersuchung die Behandlung aus.
Der Urologe und der Androloge beschäftigen sich mit der Gesundheit von Männern, und ein rechtzeitiger Zugang zu diesen Ärzten wird es ihnen ermöglichen, die sexuelle Aktivität lange aufrechtzuerhalten und die allgemeine Alterung des Körpers zu verzögern.
Ärzte, Androloge und Urologe: Was ist der Unterschied zwischen Fachärzten?
Beliebt bei den Unterschieden männlicher Spezialisten
Urologie und Andrologie sind Abschnitte in der Medizin, die sich mit ähnlichen rein männlichen Problemen befassen. Man könnte sogar sagen, dass die beiden sich für den Schutz der Gesundheit von Männern einsetzen. Dann stellt sich jedoch die Frage: Wenn ein Androloge und ein Urologe in männliche Probleme verwickelt sind, was ist dann der Unterschied zwischen ihnen?
Der Name "Andrologie" stammt von den altgriechischen Ausdrücken "andros" (männlich) und "Logos" (Lehre). Das ist die Doktrin der Probleme der Männer. Urologie, übersetzt aus derselben Sprache ("Uros" Urin + "Legos" -Lehre) - das Studium von Problemen im Urogenitalsystem.
Was macht der Urologe?
Ein Urologe (weitere Informationen zu einem Urologen) ist ein Facharzt, der folgende Erkrankungen im menschlichen Urogenitalsystem behandelt und diagnostiziert:
- Prostatitis (Entzündung der Prostata oder Prostatadrüse) - in der Regel durch Bakterien verursacht;
- Urethritis (entzündlicher Prozess in der Harnröhre);
- verminderte erektile Funktion und männliche Libido;
- Urolithiasis (bestimmt durch das Vorhandensein von Steinen in den Nieren und im Harnleiter);
- sexuell übertragbare Krankheiten (sexuell übertragbare Krankheiten);
- Nieren- und Blasenkrankheiten im Zusammenhang mit Entzündungen;
- sexuell übertragbare Infektionen.
Praktizierende Urologen führen auch in folgenden Situationen eine Operation durch:
- Beschneidung;
- Entfernung von Fremdkörpern aus den Genitalien;
- Entfernung eines gutartigen Tumors.
Wann sollte ich zum Andrologen gehen?
Wenn ein Mann Probleme hat, sollte ein Mann zu einem Andrologen gehen (lesen Sie mehr über einen Andrologen).
- erektile Dysfunktion tritt auf (Ursachen sind entweder Entzündungen oder psychische Störungen);
- Fragen zur Empfängnisverhütung bei Männern haben;
- Planung einer zukünftigen Schwangerschaft bei einer Frau (möglicherweise ist eine Beratung vor der Empfängnis erforderlich);
- männliche Unfruchtbarkeit (aus unbekannten Gründen ist es unmöglich, eine weibliche Partnerin vorzustellen);
- Anzeichen einer Entzündung in den Organen des Urogenitalsystems (Störungen des Wasserlassen, unangenehmer Ausfluss, Schmerzen, Rötung);
- Einige Veränderungen wurden im Beckenbereich gefunden (die Form des Hodensacks, seltsame Tumore, der Vorsprung der Venen usw.).
- das Vorhandensein von Pathologien in männlichen Organen;
- einige Anzeichen zeigen vorzeitiges Altern;
- präventive Aufnahme eines Arztes im Alter von 45-50 Jahren, um mögliche Pathologien in diesem Alter zu verhindern.
Andrologie ist eine Wissenschaft
Der Androloge behandelt nur die männlichen Geschlechtsorgane und führt auch deren Diagnose durch, bestimmt und entwickelt präventive Maßnahmen für folgende Krankheiten:
- Prostata-Adenom (bei gutartiger Proliferation des Prostatagewebes) und Prostatitis;
- Phimose (der Kopf kommt aufgrund der Verengung des Rings nicht aus dem männlichen Genitalorgan heraus);
- Varikozele (Krampfadern in den männlichen Organen) - verursacht männliche Unfruchtbarkeit;
- auf dem Penis gewachsene Papillome;
- Metabolisches Syndrom (unzureichende Hormonproduktion, die sich in Stoffwechselstörungen äußert).
- Krankheiten, die normalerweise durch ungeschützten Sex übertragen werden;
- Unfruchtbarkeit bei Männern - kann verschiedene Gründe haben;
- Krebs der männlichen Geschlechtsorgane;
- Prostata-Pathologie;
- sexuelle Dysfunktion aus physiologischen oder psychologischen Gründen;
- endokrine Pathologien (im Zusammenhang mit der Hormonproduktion);
- Androgenitaloperationen (Korrektur von körperlichen Problemen im Genitalbereich);
- männliche Menopause, bei der die physiologische Alterung häufig von Erkrankungen der Organe des urogenitalen, kardiovaskulären Systems des männlichen Körpers begleitet wird.
Die Andrologie hilft Patienten wirksam bei der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit, unzureichender Erektion, Libido-Problemen und anderen "rein männlichen" Problemen.
Die Hauptunterschiede zwischen Urologen und Andrologen
- Der Urologe diagnostiziert und behandelt die urogenitalen Organe bei Männern und Frauen, und der Androloge behandelt nur das Fortpflanzungssystem und nur das männliche.
- Urologie und Andrologie als Wissenschaft unterscheiden sich dadurch, dass die erste nur die normale Funktion des Urinogenitalsystems gewährleistet und die zweite dem Patienten hilft, wie ein Mann zu werden.
- Der Urologe ist die wichtigste medizinische Spezialisierung (in der medizinische Fakultäten Diplome ausstellen), und der Androloge ist Vertreter eines der wichtigen Bereiche der Spezialisierung der Urologie, grenzt aber an viele andere Spezialisierungen an.
Trotzdem ist es nicht das Gleiche
Beide medizinischen Spezialisierungen beschäftigen sich mit der Gesundheit von Männern, aber sie behandeln verschiedene Krankheiten und zusammen helfen sie einem Mann, Gesundheit und sexuelle Aktivität über viele Jahre aufrechtzuerhalten und sogar das Älterwerden des männlichen Körpers zu verschieben.
Was unterscheidet einen Urologen von einem Andrologen?
Der Urologe ist Spezialist für Harnwegserkrankungen. Darüber hinaus behandelt es nicht nur Männer, sondern auch Frauen, die am häufigsten an Blasenentzündung oder Pyelonephritis leiden.
Merkmale des Urologen
Die Urologie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich auf Erkrankungen der Nieren, der Blase, des Harnleiters und des Harnkanals (Harnröhre) spezialisiert. Der Urologe versteht die Diagnose dieser Erkrankungen und entwickelt eine adäquate Behandlung. Der Hauptunterschied von einem Andrologen ist die Tatsache, dass Frauen zu ihm kommen.
Die wichtigsten Krankheiten, die der Urologe behandelt:
- Blasenentzündung;
- Glomerulonephritis;
- Pyelonephritis;
- Urethritis;
- Urolithiasis;
- Harnröhrenstrikturen;
- Hydronephrose;
- angeborene Fehlbildungen des Harnsystems;
- sexuell übertragbare Krankheiten (häufiger bei Männern);
- Verletzungen der Harnwege.
Wenn eine Frau keine Abnormalitäten in der Arbeit der Genitalien hat und nur das Harnsystem gelitten hat, behandelt ihr Urologe ihre Behandlung. Bei gleichzeitiger Entwicklung der Krankheit in beiden Systemen sollte sie von einem Frauenarzt behandelt werden.
Merkmale des Andrologen
Andrologie ist eine medizinische Industrie, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des männlichen Urogenitalsystems beschäftigt. Das heißt, Ärzte befassen sich mit Fortpflanzungsstörungen bei Männern, aber da sie eng mit dem Harntrakt verwandt ist, sollte das Wissen des Andrologen Informationen über die Pathologien der Harnröhre, den Harnleiter usw. enthalten.
Die wichtigsten Krankheiten, die von Andrologen behandelt werden:
- männliche Unfruchtbarkeit;
- erektile Dysfunktion;
- Varicocele;
- Prostata-Adenom;
- Prostatakrebs;
- Harnröhrenstrikturen;
- hormonelle Störungen;
- Prostatitis;
- männliche Wechseljahre;
- onkologische Prozesse in den Genitalien.
Das heißt, eine andere Tatsache, die den Urologen vom Andrologen unterscheidet, ist nur die Untersuchung und Therapie des Harnsystems. Androloge behandelt beides, da viele Pathologien der Fortpflanzungsfunktion ätiologisch von Problemen in der Harnröhre abhängen. Darüber hinaus ist die Andrologie eng mit Fachgebieten wie Chirurgie, Sexopathologie, Endokrinologie und oft auch Genetik verbunden.
Speichern Sie den Link oder teilen Sie nützliche Informationen im sozialen Bereich. Netzwerke
Was unterscheidet einen Urologen von einem Andrologen und wer behandelt?
Wenn Sie Probleme mit dem Urogenitalsystem haben, sollten Männer einen Arzt aufsuchen. Aber welcher Urologe oder Androloge? Was ist der Unterschied zwischen diesen Spezialitäten? Um dieses Problem zu verstehen, müssen Sie herausfinden, was jeder dieser Ärzte behandelt.
Urologe und Androloge behandeln sowohl Erkrankungen des Erwachsenen als auch die Pathologien von Kindern
Der Unterschied zwischen den beiden Spezialitäten
Was unterscheidet einen Urologen von einem Andrologen? Die Urologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems bei Kindern und Erwachsenen (sowohl bei Männern als auch bei Frauen) befasst. Eine der Spezialitäten der Urologie ist die Andrologie. Ziel ist die Behandlung des Fortpflanzungssystems, die Wiederherstellung der reproduktiven und erektilen Funktionen von Männern. Ein Androloge behandelt wie ein Urologe sowohl Erkrankungen des Erwachsenen als auch Pathologien von Kindern, die mit einer abnormen Entwicklung der Genitalien verbunden sind.
Wenn zwei dieser Spezialisten gleichzeitig in der Klinik arbeiten, besteht der folgende Funktionsunterschied: Der Urologe übernimmt die Diagnose und Therapie nur von Erkrankungen des Harnsystems und der Androloge behandelt Erkrankungen des Fortpflanzungssystems. Wenn die Klinik keinen Vollzeit-Andrologen hat, übernimmt der Urologe seine Funktionen.
Die Geschichte der Entwicklung von Spezialitäten
Der Beruf des Urologen im modernen Sinne begann sich in unserem Land Anfang des 19. Jahrhunderts zu entwickeln. Aber es war nur ein Teil der Operation und wurde nicht in eine andere Richtung ausgesondert. Eine eigene Urologie war erst 1922. Mit den operativen Methoden begannen sich allmählich konservative Behandlungsmethoden für Erwachsene und Kinderkrankheiten des Urogenitalsystems zu entwickeln.
Über viele Jahre hinweg war die Andrologie nur in theoretischer Form als eine der optionalen medizinischen Disziplinen vorhanden (sogar Ärzte wurden Doppelnamen genannt - Urologe-Androloge). Als eigenständige medizinische Spezialität nahm die Andologie erst Ende des letzten Jahrhunderts Gestalt an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in vielen Kliniken noch keinen Arzt gibt, der eine enge Spezialisierung auf dem Gebiet der Pathologien und Erkrankungen des männlichen Fortpflanzungssystems hätte.
Andrologen-Spezialisierung - Pathologie und Erkrankungen des männlichen Fortpflanzungssystems
Welcher Arzt soll angesprochen werden?
Der Unterschied zwischen einem Andrologen und einem Urologen ist also. Der Androloge sollte in folgenden Fällen kontaktiert werden:
- Verdacht auf eine Infektion mit sexuell übertragbaren Krankheiten.
- Verdacht auf Unfruchtbarkeit (wenn bekannt ist, dass die Frau keine Abnormalitäten hat, aber es ist nicht möglich, ein Kind zu bekommen).
- Erektionsstörungen
- Mangel an Ejakulat während des sexuellen Kontakts.
- Reduziertes sexuelles Verlangen
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schwierig zu wählen oder das Vorhandensein von Nebenwirkungen durch die Verwendung der männlichen Empfängnisverhütung.
- Im Falle einer angeborenen pädiatrischen oder erworbenen Genitalpathologie (z. B. Phimose der Vorhaut oder Auslassung eines Hodens).
- Entzündungen, Flecken, Wunden an den männlichen Genitalien.
Ein Urologe sollte mit den folgenden Beschwerden kontaktiert werden:
- Nierenschmerz mit Verdacht auf Urolithiasis.
- Störungen beim Wasserlassen (zu häufig oder zu selten).
- Ausscheidung im Urin (Eiter oder Blut).
- Inkontinenz (sowohl in der Kindheit als auch im Erwachsenenalter).
- Schmerzen, Juckreiz, Brennen beim Wasserlassen.
- Entzündungen, Flecken, Wunden an den männlichen Genitalien.
Urologe behandelt Probleme des Harnsystems
Patientendiagnose und -therapie
Allgemeine klinische Untersuchungsmethoden von Patienten mit Urologen und Andrologen unterscheiden sich nicht:
- Umfrage: Der Zweck des Gesprächs mit dem Patienten besteht darin, wichtige Details der Krankheitsgeschichte und den Lebensstil des Patienten zu ermitteln, der die Entwicklung der Krankheit auslösen könnte. Einige Kliniken bieten Online-Beratungsdienste an.
- Sichtprüfung: Es wird auf das allgemeine Bild des Patienten (Hautzustand, Ödem, Gang, Haltung) sowie auf den Zustand des äußeren Genitalorgans (eventuelle Anomalien) geachtet.
- Makroskopische Untersuchung des Urins zur Bestimmung der entzündlichen Prozesse im Körper.
- Spermogramm und Abstrich aus der Harnröhre.
- Palpation der vorderen Bauchwand, des Penis, der Organe des Hodensacks, der Beckenkammer, der Paraartalen und der Parakavallymphknoten, der Prostata.
- Laboruntersuchungen: Analyse der Sekretion der Prostatadrüse, biochemische Blutanalyse, funktionelle Nierentests.
- Instrumentelle Untersuchungen: Katheterisierung, Bougierung, Biopsie, Zystomanometrie, Uroflowmetrie, Urethroskopie.
- Röntgenuntersuchung des Harn- und Fortpflanzungssystems.
- Radioisotop-Renangiographie und Ultraschallverfahren.
Für beide medizinischen Fachgebiete werden Labortests durchgeführt.
Nachdem alle Maßnahmen ergriffen wurden, um eine genaue Diagnose zu erstellen und die Ursachen der Erkrankung zu ermitteln, bereitet der Arzt die Behandlung der Erkrankung vor. Es gibt keinen Unterschied in der Behandlung zwischen dem Andrologen und dem Urologen. Der Patient kann mit Medikamenten, physiotherapeutischen Techniken durch Korrektur von Ernährung und Lebensstil behandelt werden. In schweren Fällen muss die Krankheit operativ behandelt werden.
Fassen wir zusammen
Kombinieren Sie alle oben genannten Punkte und heben Sie den Hauptunterschied zwischen Urologen und Andrologen hervor:
- Der Unterschied im Profil: Der Urologe behandelt das Urogenitalsystem, der Androloge - nur das Fortpflanzungssystem.
- Der Unterschied bei den Patienten: Der Urologe behandelt sowohl Männer als auch Frauen, der Androloge dient nur männlichen Patienten.
- Der Unterschied in der Prävalenz: Urologen sind in allen Kliniken, Andrologen selten, da dies eine junge Spezialisierung ist.
- Der Unterschied in der Austauschbarkeit: Der Urologe kann den Andrologen ersetzen, und der Androloge kann die Aufgaben des Urologen nicht vollständig erfüllen, da sein Tätigkeitsbereich enger ist.
Urologe behandelt sowohl Männer als auch Frauen
Wenn Sie Zweifel haben, an wen Sie sich wenden sollen - Androloge oder Urologe (dies geschieht oft, da die Symptome von Ausscheidungs- und Sexualsystemen ähnlich sind), können Sie die Online- oder Telefonberatung nutzen (alle Dienstleistungen werden von allen privaten Kliniken angeboten). Sie können grundsätzlich sofort in die Klinik kommen und einen Termin mit einem der Spezialisten vereinbaren: Der Arzt wird Sie gegebenenfalls an einen anderen Arzt verweisen.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie nicht darauf warten können, dass das Problem von selbst verschwindet oder sich selbst behandelt Wenn es auftritt, sollten Sie sofort zum Arzt gehen, da die vernachlässigte Krankheit zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Passen Sie auf und seien Sie gesund!
Androloge und Urologe: Was ist der Unterschied?
Wenn die ersten Symptome einer Prostatitis auftreten, ist es für viele Patienten schwierig, die Frage zu beantworten, an welchen Arzt es besser ist, einen Urologen oder einen Andrologen zu konsultieren.
In diesem Artikel versuchen wir zu klären, was der Unterschied zwischen den beiden Ärzten ist und an welchen sich in diesem oder jenem Fall besser wenden kann.
Das Auftreten bestimmter Probleme im Urogenitalsystem ist bei jedem Menschen möglich.
Bei Unwohlsein suchen Sie nach hochwirksamen Behandlungsmethoden. Zuerst sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
In modernen Kliniken können Sie einen Termin mit einem Urologen oder Andrologen vereinbaren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Spezialisten kennen.
Urologie
Die Urologie ist ein Zweig der Medizin, der das gesamte Harnsystem untersucht.
Der Urologe befasst sich mit der Behandlung, Diagnose und Prävention von Nieren- und Harnwegserkrankungen und behandelt nicht nur Männer, sondern auch Frauen.
Die Kompetenz des Arztes dieser Spezialität umfasst die Durchführung von chirurgischen Eingriffen an den Nieren, Harnleitern und an Männern am Penis.
Zurück zum Inhalt ^
Was ist in der Kompetenz des Urologen
Männer können sich zur Behandlung an einen Urologen wenden:
- Prostatitis entwickeln;
- Erektile Dysfunktion;
- Sexuell übertragbare Krankheiten;
- Urethritis;
- Erkrankungen der Nieren, Harnleiter, Blasenentzündung;
- Urolithiasis.
Ein Urologe mit einer chirurgischen Spezialisierung hat auch den Titel:
- Beschneide die Vorhaut;
- Entfernen Sie gutartige Tumoren, Kondylome aus dem Penis, Fremdkörper aus der Harnröhre.
- Halten Sie ggf. Kunststoffzügel.
Zurück zum Inhalt ^
Wann wenden sie sich an einen Urologen?
Männer können sich an den Urologen wenden, wenn sie betroffen sind:
- Verletzung des Wasserlassen - Schmerzen, Harnverhalt oder umgekehrt - Inkontinenz;
- Schmerzen in der Lendengegend, die ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein können;
- Die Anwesenheit von Blut oder Eiter im Urin;
- Entlastung aus dem Penis anderer Art;
- Das Problem mit der Empfängnis;
- Sexuelles Ungleichgewicht.
Der Urologe sollte nicht nur bei offensichtlichen Gesundheitsproblemen kontaktiert werden.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, schwere Erkrankungen zu vermeiden, von denen einige Impotenz entwickeln und die Prostatadrüse stören.
Zurück zum Inhalt ^
Andrologie
Die Andrologie ist eine Unterabteilung der Urologie und untersucht nur die männliche Anatomie und Physiologie, deckt auch männliche Krankheiten auf und ist an der Auswahl ihrer richtigen Behandlung beteiligt.
Die Andrologie besteht heute aus einer Kombination von Wissenschaften wie Endokrinologie, Mikrochirurgie, Psychotherapie, Reproduktionsmedizin, plastische Chirurgie.
Zurück zum Inhalt ^
Was ist in der Kompetenz des Andrologen
Männer können einen Andrologen zu folgenden Problemen konsultieren:
- Unfruchtbarkeit ohne diese Pathologie im Partner;
- Verminderte Libido;
- Kosmetische Defekte in den Genitalien;
- Mit Kryptorchismus und Phimose;
- Im Falle einer Verletzung der Produktion von männlichen Hormonen, die sich durch unzureichendes Haarwachstum und weibliche Konstitution äußern kann;
- Fettleibigkeit;
- Mit dem Beginn des männlichen Klimas.
Zurück zum Inhalt ^
Wann wenden sie sich an einen Andrologen?
Ein Mann kann sich von einem Andrologen beraten lassen:
- Mit kinderloser Ehe;
- Mit der Entwicklung von Bedingungen, die durch den Verlust des sexuellen Verlangens gekennzeichnet sind, eine Abnahme des Tonus der Genitalien, eine Unterentwicklung der Genitalien, eine Verletzung der Potenz;
- Wenn es erforderlich ist, Informationen über Schutzmethoden, Maßnahmen zur Verhütung sexuell übertragbarer Krankheiten und Merkmale sexueller Kontakte während der Schwangerschaft der Frau einzuholen;
- Wenn Symptome auf entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Genitalbereichs hindeuten.
Zurück zum Inhalt ^
Was ist in der Routineprüfung enthalten?
Routineinspektion, wenn sich ein Mann an einen Urologen oder Andrologen wendet, impliziert ein Standardprogramm.
Es umfasst die Sammlung von Lebensanamnesen, die Klärung von Beschwerden und die Untersuchung der Genitalien von außen.
Der Arzt untersucht die Hoden und beurteilt deren Form und Größe. Die Untersuchung findet auch in der rektalen Fingerstudie statt, bei der der Arzt die Prostata tastet.
Die endgültige Diagnose wird erst nach einer Reihe von Tests gestellt.
Zurück zum Inhalt ^
Welche Tests müssen bestanden werden?
Analysen werden in Abhängigkeit von den gefundenen Verstößen zugewiesen. In den meisten Fällen bietet der Arzt dem Patienten Folgendes an:
- Allgemeine Analyse von Urin und Blut;
- Biochemische Analyse zur Erhebung von Daten zum hormonellen Hintergrund;
- Ejakulat, diese Analyse ist notwendig, um die Ursache der erektilen Dysfunktion zu identifizieren;
- Prostata-Geheimnis
- Mit Unfruchtbarkeits-Spermogramm.
Der Urologe erklärt, wie alle Tests ordnungsgemäß bestanden werden können, und wählt nach einer Untersuchung die Behandlung aus.
Der Urologe und der Androloge beschäftigen sich mit der Gesundheit von Männern, und ein rechtzeitiger Zugang zu diesen Ärzten wird es ihnen ermöglichen, die sexuelle Aktivität lange aufrechtzuerhalten und die allgemeine Alterung des Körpers zu verzögern.
Zurück zum Inhalt ^
Das kann interessant sein:
Die Antwort auf die Frage, was ist der Unterschied zwischen einem Andrologen und einem Urologen, ist viel komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheint. Die erste beschäftigt sich mit der Behandlung von Erkrankungen der männlichen Genitalorgane und verwandten Pathologien.
Der Urologe ist Spezialist für Harnwegserkrankungen. Darüber hinaus behandelt es nicht nur Männer, sondern auch Frauen, die am häufigsten an Blasenentzündung oder Pyelonephritis leiden.
Merkmale des Urologen
Die Urologie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich auf Erkrankungen der Nieren, der Blase, des Harnleiters und des Harnkanals (Harnröhre) spezialisiert. Der Urologe versteht die Diagnose dieser Erkrankungen und entwickelt eine adäquate Behandlung. Der Hauptunterschied von einem Andrologen ist die Tatsache, dass Frauen zu ihm kommen.
Die wichtigsten Krankheiten, die der Urologe behandelt:
- Blasenentzündung;
- Glomerulonephritis;
- Pyelonephritis;
- Urethritis;
- Urolithiasis;
- Harnröhrenstrikturen;
- Hydronephrose;
- angeborene Fehlbildungen des Harnsystems;
- sexuell übertragbare Krankheiten (häufiger bei Männern);
- Verletzungen der Harnwege.
Wenn eine Frau keine Abnormalitäten in der Arbeit der Genitalien hat und nur das Harnsystem gelitten hat, behandelt ihr Urologe ihre Behandlung. Bei gleichzeitiger Entwicklung der Krankheit in beiden Systemen sollte sie von einem Frauenarzt behandelt werden.
Merkmale des Andrologen
Andrologie ist eine medizinische Industrie, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des männlichen Urogenitalsystems beschäftigt. Das heißt, Ärzte befassen sich mit Fortpflanzungsstörungen bei Männern, aber da sie eng mit dem Harntrakt verwandt ist, sollte das Wissen des Andrologen Informationen über die Pathologien der Harnröhre, den Harnleiter usw. enthalten.
Die wichtigsten Krankheiten, die von Andrologen behandelt werden:
- männliche Unfruchtbarkeit;
- erektile Dysfunktion;
- Varicocele;
- Prostata-Adenom;
- Prostatakrebs;
- Harnröhrenstrikturen;
- hormonelle Störungen;
- Prostatitis;
- männliche Wechseljahre;
- onkologische Prozesse in den Genitalien.
Das heißt, eine andere Tatsache, die den Urologen vom Andrologen unterscheidet, ist nur die Untersuchung und Therapie des Harnsystems. Androloge behandelt beides, da viele Pathologien der Fortpflanzungsfunktion ätiologisch von Problemen in der Harnröhre abhängen. Darüber hinaus ist die Andrologie eng mit Fachgebieten wie Chirurgie, Sexopathologie, Endokrinologie und oft auch Genetik verbunden.
Urologie und Andrologie sind Abschnitte in der Medizin, die sich mit ähnlichen rein männlichen Problemen befassen. Man könnte sogar sagen, dass die beiden sich für den Schutz der Gesundheit von Männern einsetzen. Dann stellt sich jedoch die Frage: Wenn ein Androloge und ein Urologe in männliche Probleme verwickelt sind, was ist dann der Unterschied zwischen ihnen?
Der Name "Andrologie" stammt von den altgriechischen Ausdrücken "andros" (männlich) und "Logos" (Lehre). Das ist die Doktrin der Probleme der Männer. Urologie, übersetzt aus derselben Sprache ("Uros" Urin + "Legos" -Lehre) - das Studium von Problemen im Urogenitalsystem.
Was macht der Urologe?
Ein Urologe (weitere Informationen zu einem Urologen) ist ein Facharzt, der folgende Erkrankungen im menschlichen Urogenitalsystem behandelt und diagnostiziert:
- Prostatitis (Entzündung der Prostata oder Prostatadrüse) - in der Regel durch Bakterien verursacht;
- Urethritis (entzündlicher Prozess in der Harnröhre);
- verminderte erektile Funktion und männliche Libido;
- Urolithiasis (bestimmt durch das Vorhandensein von Steinen in den Nieren und im Harnleiter);
- sexuell übertragbare Krankheiten (sexuell übertragbare Krankheiten);
- Nieren- und Blasenkrankheiten im Zusammenhang mit Entzündungen;
- sexuell übertragbare Infektionen.
Praktizierende Urologen führen auch in folgenden Situationen eine Operation durch:
- Beschneidung;
- Entfernung von Fremdkörpern aus den Genitalien;
- Entfernung eines gutartigen Tumors.
Wann sollte ich zum Andrologen gehen?
Wenn ein Mann Probleme hat, sollte ein Mann zu einem Andrologen gehen (lesen Sie mehr über einen Andrologen).
- erektile Dysfunktion tritt auf (Ursachen sind entweder Entzündungen oder psychische Störungen);
- Fragen zur Empfängnisverhütung bei Männern haben;
- Planung einer zukünftigen Schwangerschaft bei einer Frau (möglicherweise ist eine Beratung vor der Empfängnis erforderlich);
- männliche Unfruchtbarkeit (aus unbekannten Gründen ist es unmöglich, eine weibliche Partnerin vorzustellen);
- Anzeichen einer Entzündung in den Organen des Urogenitalsystems (Störungen des Wasserlassen, unangenehmer Ausfluss, Schmerzen, Rötung);
- Einige Veränderungen wurden im Beckenbereich gefunden (die Form des Hodensacks, seltsame Tumore, der Vorsprung der Venen usw.).
- das Vorhandensein von Pathologien in männlichen Organen;
- einige Anzeichen zeigen vorzeitiges Altern;
- präventive Aufnahme eines Arztes im Alter von 45-50 Jahren, um mögliche Pathologien in diesem Alter zu verhindern.
Andrologie ist eine Wissenschaft
Es ist wichtig! Die Andrologie ist einer der Bestandteile des Abschnitts der Urologie und untersucht ausschließlich männliche Physiologie, beschäftigt sich mit der Identifizierung von männlichen Krankheiten und der komplexen Auswahl ihrer wirksamen Behandlung.
Der Androloge behandelt nur die männlichen Geschlechtsorgane und führt auch deren Diagnose durch, bestimmt und entwickelt präventive Maßnahmen für folgende Krankheiten:
- Prostata-Adenom (bei gutartiger Proliferation des Prostatagewebes) und Prostatitis;
- Phimose (der Kopf kommt aufgrund der Verengung des Rings nicht aus dem männlichen Genitalorgan heraus);
- Varikozele (Krampfadern in den männlichen Organen) - verursacht männliche Unfruchtbarkeit;
- auf dem Penis gewachsene Papillome;
- Metabolisches Syndrom (unzureichende Hormonproduktion, die sich in Stoffwechselstörungen äußert).
- Krankheiten, die normalerweise durch ungeschützten Sex übertragen werden;
- Unfruchtbarkeit bei Männern - kann verschiedene Gründe haben;
- Krebs der männlichen Geschlechtsorgane;
- Prostata-Pathologie;
- sexuelle Dysfunktion aus physiologischen oder psychologischen Gründen;
- endokrine Pathologien (im Zusammenhang mit der Hormonproduktion);
- Androgenitaloperationen (Korrektur von körperlichen Problemen im Genitalbereich);
- männliche Menopause, bei der die physiologische Alterung häufig von Erkrankungen der Organe des urogenitalen, kardiovaskulären Systems des männlichen Körpers begleitet wird.
Als Referenz! Die moderne Andrologie gehört zu den fortgeschrittenen Bereichen der Medizin. Dazu gehören auch plastische Chirurgie und Mikrochirurgie (Korrektur kosmetischer und anderer Defekte), Endokrinologie, Immunologie, Psychotherapie und Reproduktionsmedizin.
Die Andrologie hilft Patienten wirksam bei der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit, unzureichender Erektion, Libido-Problemen und anderen "rein männlichen" Problemen.
Die Hauptunterschiede zwischen Urologen und Andrologen
- Der Urologe diagnostiziert und behandelt die urogenitalen Organe bei Männern und Frauen, und der Androloge behandelt nur das Fortpflanzungssystem und nur das männliche.
- Urologie und Andrologie als Wissenschaft unterscheiden sich dadurch, dass die erste nur die normale Funktion des Urinogenitalsystems gewährleistet und die zweite dem Patienten hilft, wie ein Mann zu werden.
- Der Urologe ist die wichtigste medizinische Spezialisierung (in der medizinische Fakultäten Diplome ausstellen), und der Androloge ist Vertreter eines der wichtigen Bereiche der Spezialisierung der Urologie, grenzt aber an viele andere Spezialisierungen an.
Trotzdem ist es nicht das Gleiche
Beide medizinischen Spezialisierungen beschäftigen sich mit der Gesundheit von Männern, aber sie behandeln verschiedene Krankheiten und zusammen helfen sie einem Mann, Gesundheit und sexuelle Aktivität über viele Jahre aufrechtzuerhalten und sogar das Älterwerden des männlichen Körpers zu verschieben.
Wenn Sie Probleme mit dem Urogenitalsystem haben, sollten Männer einen Arzt aufsuchen. Aber welcher Urologe oder Androloge? Was ist der Unterschied zwischen diesen Spezialitäten? Um dieses Problem zu verstehen, müssen Sie herausfinden, was jeder dieser Ärzte behandelt.
Urologe und Androloge behandeln sowohl Erkrankungen des Erwachsenen als auch die Pathologien von Kindern
Der Unterschied zwischen den beiden Spezialitäten
Was unterscheidet einen Urologen von einem Andrologen? Die Urologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems bei Kindern und Erwachsenen (sowohl bei Männern als auch bei Frauen) befasst. Eine der Spezialitäten der Urologie ist die Andrologie. Ziel ist die Behandlung des Fortpflanzungssystems, die Wiederherstellung der reproduktiven und erektilen Funktionen von Männern. Ein Androloge behandelt wie ein Urologe sowohl Erkrankungen des Erwachsenen als auch Pathologien von Kindern, die mit einer abnormen Entwicklung der Genitalien verbunden sind.
Wenn zwei dieser Spezialisten gleichzeitig in der Klinik arbeiten, besteht der folgende Funktionsunterschied: Der Urologe übernimmt die Diagnose und Therapie nur von Erkrankungen des Harnsystems und der Androloge behandelt Erkrankungen des Fortpflanzungssystems. Wenn die Klinik keinen Vollzeit-Andrologen hat, übernimmt der Urologe seine Funktionen.
Die Geschichte der Entwicklung von Spezialitäten
Der Beruf des Urologen im modernen Sinne begann sich in unserem Land Anfang des 19. Jahrhunderts zu entwickeln. Aber es war nur ein Teil der Operation und wurde nicht in eine andere Richtung ausgesondert. Eine eigene Urologie war erst 1922. Mit den operativen Methoden begannen sich allmählich konservative Behandlungsmethoden für Erwachsene und Kinderkrankheiten des Urogenitalsystems zu entwickeln.
Über viele Jahre hinweg war die Andrologie nur in theoretischer Form als eine der optionalen medizinischen Disziplinen vorhanden (sogar Ärzte wurden Doppelnamen genannt - Urologe-Androloge). Als eigenständige medizinische Spezialität nahm die Andologie erst Ende des letzten Jahrhunderts Gestalt an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in vielen Kliniken noch keinen Arzt gibt, der eine enge Spezialisierung auf dem Gebiet der Pathologien und Erkrankungen des männlichen Fortpflanzungssystems hätte.
Andrologen-Spezialisierung - Pathologie und Erkrankungen des männlichen Fortpflanzungssystems
Welcher Arzt soll angesprochen werden?
Der Unterschied zwischen einem Andrologen und einem Urologen ist also. Der Androloge sollte in folgenden Fällen kontaktiert werden:
- Verdacht auf eine Infektion mit sexuell übertragbaren Krankheiten.
- Verdacht auf Unfruchtbarkeit (wenn bekannt ist, dass die Frau keine Abnormalitäten hat, aber es ist nicht möglich, ein Kind zu bekommen).
- Erektionsstörungen
- Mangel an Ejakulat während des sexuellen Kontakts.
- Reduziertes sexuelles Verlangen
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schwierig zu wählen oder das Vorhandensein von Nebenwirkungen durch die Verwendung der männlichen Empfängnisverhütung.
- Im Falle einer angeborenen pädiatrischen oder erworbenen Genitalpathologie (z. B. Phimose der Vorhaut oder Auslassung eines Hodens).
- Entzündungen, Flecken, Wunden an den männlichen Genitalien.
Ein Urologe sollte mit den folgenden Beschwerden kontaktiert werden:
- Nierenschmerz mit Verdacht auf Urolithiasis.
- Störungen beim Wasserlassen (zu häufig oder zu selten).
- Ausscheidung im Urin (Eiter oder Blut).
- Inkontinenz (sowohl in der Kindheit als auch im Erwachsenenalter).
- Schmerzen, Juckreiz, Brennen beim Wasserlassen.
- Entzündungen, Flecken, Wunden an den männlichen Genitalien.
Urologe behandelt Probleme des Harnsystems
Patientendiagnose und -therapie
Allgemeine klinische Untersuchungsmethoden von Patienten mit Urologen und Andrologen unterscheiden sich nicht:
- Umfrage: Der Zweck des Gesprächs mit dem Patienten besteht darin, wichtige Details der Krankheitsgeschichte und den Lebensstil des Patienten zu ermitteln, der die Entwicklung der Krankheit auslösen könnte. Einige Kliniken bieten Online-Beratungsdienste an.
- Sichtprüfung: Es wird auf das allgemeine Bild des Patienten (Hautzustand, Ödem, Gang, Haltung) sowie auf den Zustand des äußeren Genitalorgans (eventuelle Anomalien) geachtet.
- Makroskopische Untersuchung des Urins zur Bestimmung der entzündlichen Prozesse im Körper.
- Spermogramm und Abstrich aus der Harnröhre.
- Palpation der vorderen Bauchwand, des Penis, der Organe des Hodensacks, der Beckenkammer, der Paraartalen und der Parakavallymphknoten, der Prostata.
- Laboruntersuchungen: Analyse der Sekretion der Prostatadrüse, biochemische Blutanalyse, funktionelle Nierentests.
- Instrumentelle Untersuchungen: Katheterisierung, Bougierung, Biopsie, Zystomanometrie, Uroflowmetrie, Urethroskopie.
- Röntgenuntersuchung des Harn- und Fortpflanzungssystems.
- Radioisotop-Renangiographie und Ultraschallverfahren.
Für beide medizinischen Fachgebiete werden Labortests durchgeführt.
Nachdem alle Maßnahmen ergriffen wurden, um eine genaue Diagnose zu erstellen und die Ursachen der Erkrankung zu ermitteln, bereitet der Arzt die Behandlung der Erkrankung vor. Es gibt keinen Unterschied in der Behandlung zwischen dem Andrologen und dem Urologen. Der Patient kann mit Medikamenten, physiotherapeutischen Techniken durch Korrektur von Ernährung und Lebensstil behandelt werden. In schweren Fällen muss die Krankheit operativ behandelt werden.
Fassen wir zusammen
Kombinieren Sie alle oben genannten Punkte und heben Sie den Hauptunterschied zwischen Urologen und Andrologen hervor:
- Der Unterschied im Profil: Der Urologe behandelt das Urogenitalsystem, der Androloge - nur das Fortpflanzungssystem.
- Der Unterschied bei den Patienten: Der Urologe behandelt sowohl Männer als auch Frauen, der Androloge dient nur männlichen Patienten.
- Der Unterschied in der Prävalenz: Urologen sind in allen Kliniken, Andrologen selten, da dies eine junge Spezialisierung ist.
- Der Unterschied in der Austauschbarkeit: Der Urologe kann den Andrologen ersetzen, und der Androloge kann die Aufgaben des Urologen nicht vollständig erfüllen, da sein Tätigkeitsbereich enger ist.
Urologe behandelt sowohl Männer als auch Frauen
Wenn Sie Zweifel haben, an wen Sie sich wenden sollen - Androloge oder Urologe (dies geschieht oft, da die Symptome von Ausscheidungs- und Sexualsystemen ähnlich sind), können Sie die Online- oder Telefonberatung nutzen (alle Dienstleistungen werden von allen privaten Kliniken angeboten). Sie können grundsätzlich sofort in die Klinik kommen und einen Termin mit einem der Spezialisten vereinbaren: Der Arzt wird Sie gegebenenfalls an einen anderen Arzt verweisen.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie nicht darauf warten können, dass das Problem von selbst verschwindet oder sich selbst behandelt Wenn es auftritt, sollten Sie sofort zum Arzt gehen, da die vernachlässigte Krankheit zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Passen Sie auf und seien Sie gesund!