Wie behandelt man Urolithiasis?
Die Frage nach der Behandlung der Urolithiasis wird nicht nur von Ärzten des urologischen Profils behandelt, sondern auch von Chirurgen, die ein schnelles Herausziehen von Steinen aus verschiedenen Bereichen des Harnwegs bewirken.
Leider kann kein Arzt dem Patienten eine vollständige Genesung garantieren, auch wenn die Behandlung allen modernen Standards entspricht. Wenn es im Körper des Patienten Ausfälle mit Austausch gibt, und der Prozess der Steinbildung eingeleitet wurde, besteht eine ständige Gefahr für ihre Neubildung.
Um dies zu vermeiden, sollte die Behandlung der Urolithiasis multidirektional und kombiniert erfolgen, um die Auswirkungen auf alle Zusammenhänge der Pathogenese der Krankheit sicherzustellen, insbesondere bei Personen, bei denen das Risiko eines erneuten Auftretens des Prozesses besteht.
Gesundheitskost
Entsprechend dem Protokoll für das Management von Patienten mit Urolithiasis beginnen therapeutische Maßnahmen mit der Ernennung einer geeigneten Diätoption. Dank der klinischen Ernährung ist es möglich, die Bildung neuer Steine zu stoppen und das Aufspalten bereits gebildeter Steine zu beschleunigen.
Eine Diät mit Uratiasis gegen Urat zielt auf eine "Alkalisierung" von Harnsediment ab. Dazu müssen Sie frisches Gemüse und Obst, Beeren und alle Milchprodukte in die Ernährung des Patienten einbeziehen.
Gleichzeitig sind Fisch- und Fleischgerichte, insbesondere solche aus Fettsorten, Alkohol, Champignons, Spinat, Innereien, Hülsenfrüchten, Halbfabrikaten, Eiern (dh solchen Produkten, die einen Überschuß an Purinbasen enthalten) stark eingeschränkt.
Die Flüssigkeitsmenge, die während des Tages verbraucht wird, sollte 2 bis 2,5 Liter nicht unterschreiten. Es wird nicht empfohlen, Getränke aus Preiselbeeren und Preiselbeeren zu verwenden, da sie den Säuregehalt des Harnsediments erhöhen können.
Eine Diät mit Oxalat-Urolithiasis impliziert den vollständigen Ausschluss von Lebensmitteln, die Oxalsäure enthalten, oder Substanzen, die als Quelle für ihre Synthese dienen können, von der Ernährung des Patienten.
Die folgenden Produkte sind vollständig ausgeschlossen: Spinat, Rhabarber, Sauerampfer, Innereien, fetthaltiges Fleisch, Pilze, Schokoladenerzeugnisse, Kaffee, Kakao, geräucherte Snacks, Pickles und andere.
In diesem Fall sollte eine ausreichende Menge Magnesium und Kalium in der Nahrung vorhanden sein. Die Ration umfasst Getreide (Graupen, Haferflocken und Buchweizen), Hartbrot, Roggenkleie, Trockenfrüchte usw.
Folgende Produkte sind erlaubt: gekochter Fisch und mageres Fleisch, das gedünstet oder gekocht wird, Eier, Milchprodukte, Gemüse und Früchte, die keine Oxalsäure enthalten (Gurken, Kürbis, Bananen, Aprikosen und andere).
Eine Diät mit Phosphor-Calcium-Urolithiasis zielt auf die "Ansäuerung" des Urins ab, was die Entfernung von Steinen aus dem Körper beschleunigt und die Ausfällung von Salzkristallen im Harnsediment verhindert.
Die folgenden Produkte sind in der Verwendung ausgeschlossen oder maximal begrenzt: Milch und Milchprodukte, Kartoffeln, Gemüsesalate, Gewürze, Fruchtkompotte und Fruchtmarmeladen usw.
Es wird empfohlen, Fisch und Fleisch von fettarmen Sorten, Fetten pflanzlichen Ursprungs, Getreide ohne Zusatz von Milch, Brotwaren, Gemüse (Kürbis, Erbsen, Pilze) und Obst (saure Apfelsorten, Preiselbeeren, Preiselbeeren und daraus hergestellte Kompotte), schwachen Tee und dd
Die Wassermenge pro Tag sollte 3 Liter nicht unterschreiten. Es wird empfohlen, täglich Fruchtgetränke und Cranberry- und Cranberry-Kompotte zu verwenden, um den pH-Wert des Urins auf die saure Seite zu verändern.
Drogentherapie
Eine symptomatische Behandlung ist zur Linderung von Schmerzen erforderlich, die durch Muskelkrämpfe während der Bewegung des Zahnfleisches durch das Lumen des Harnleiters auftreten.
Verwenden Sie für diese Zwecke die folgenden Arzneimittel, die intramuskulär oder intravenös verabreicht werden:
- No-spa 2% -2 ml;
- Papaverin 2% -2 ml;
- Analgin 50% -2 ml;
- Tramadol 1% -1 ml und andere.
Nachdem ein Nierenkolik-Angriff gestoppt ist, ist ihre weitere Verwendung in Tablettenform zulässig.
Unter den häufigsten Schmerzmitteln, die zur Behandlung eines Nierenkolikanfalls bei Urolithiasis eingesetzt werden, ist Baralgin hervorzuheben. Es wird sowohl unabhängig als auch in Kombination mit den oben genannten Mitteln verschrieben, was den Prozess der Schmerzlinderung beschleunigt.
Novokainische Blockaden wurden in Russland verwendet (Okolubuzyrnaya, suprapubisch, paravertebral, perirenal und andere).
Die pathogenetische Behandlung ist entscheidend für die direkte Bekämpfung der Steinbildung.
Um die Synthese von Steinen aus Harnsäure (Uraten) zu verhindern, werden Allopurinol-Tabletten in einer Dosis von 300 mg (dreimal täglich 100 mg) 2-3 Wochen lang (kontrolliert durch den Harnsäurespiegel im Körper des Patienten) angewendet.
Beschleunigt die Entfernung von Uraten durch die Knospe Butadion (0,1 g, 4-6 mal täglich für 3-5 Wochen).
Um das Aufspalten von Steinen mit Urat zu starten, werden Citratgemische verwendet, die mehrere Komponenten umfassen: Natriumcitrat, Kalium, Ascorbinsäure. Die resultierende Lösung wird mehrere Monate mit der obligatorischen Kontrolle des pH-Harns eingenommen. Anstelle einer Citratmischung können Sie den Patienten Uralit (Kombinationspräparat) zuordnen.
Oxalaturie wird durch die Einnahme von Allopurinol und Medikamenten, zu denen Magnesiumoxid, B-Vitamine (insbesondere B6) und A (Retinol) gehören, eliminiert.
Wenn Urolithiasis mit einem gestörten Calciumstoffwechsel einhergeht, werden Medikamente verschrieben, die aufgrund der Bindung und der Bildung unlöslicher Verbindungen ihre Konzentration verringern können. Zu diesem Zweck wird Almagel für 2 Teelöffel vorgeschrieben. 3-4 mal täglich für 2-3 Wochen.
Flurbiprofen beschleunigt die Entfernung von freiem Kalzium, wodurch seine Ausfällung in kristalline Verbindungen verhindert wird. Die Dosis beträgt dreimal täglich 0,05 g.
Der Phosphatspiegel im Blut des Patienten wird durch die Verschreibung von Vitamin D2 (200-400 IE) reduziert. Die Behandlung mit Ksifofon wird ebenfalls durchgeführt (1 EL 3-mal täglich). Die Behandlung wird individuell gewählt.
Um Schmerzen und andere Manifestationen der Urolithiasis zu Hause zu beseitigen, verwenden Sie Kombinationsmedikamente wie Cistenal, Spasmotsistenal, Canephron, Cystone und andere.
Beim Eintritt des Infektionserregers und zu Beginn des Entzündungsprozesses werden sie mit antibakteriellen Breitbandmitteln und antimikrobiellen Mitteln behandelt.
Kräutermedizin
Neben konservativen Behandlungsmethoden spielt die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen der Urolithiasis. Wenn sie richtig miteinander kombiniert werden, haben sie Wirkungen, die synthetischen Drogen nicht unterlegen sind.
Pflanzliche Präparate helfen bei der Bekämpfung von Entzündungen, der spastischen Komponente der Erkrankung, der pH-Wert des Urins und wirken bakterizid.
Zum Auflösen von Oxalatsteinen wird Brennnesselsaft verwendet (2 Esslöffel dreimal täglich für einen Monat).
Urate Urolithiasis kann durch Infusion von Birkenblättern behandelt werden. Dazu 3 EL einnehmen. l Substrat trocknen, 300 ml gekochtes Wasser einfüllen und 3-4 Stunden bestehen, dann dreimal 100 ml täglich (Therapie 30-40 Tage) einnehmen.
Phosphatsteine helfen, die Brühe aufzulösen, die aus den folgenden Bestandteilen besteht: Bohnenhülsen, Maisseide, Blaubeerblätter, Blaubeerblatt. Sie müssen 1 Esslöffel 300 ml kochendes Wasser aufgießen, 2-3 Stunden darauf bestehen, abseihen und 3 mal täglich 1 Esslöffel nehmen.
Um die Selbstentladung von Konkretionen zu beschleunigen, wird eine Sammlung ernannt, die Schachtelhalmgras, Bärentraubenblätter, Preiselbeer- und Birkenblätter, Wacholderfrüchte und Süßholzwurzel enthält.
Chirurgische Behandlung
Wenn sich der Stein nicht klinisch manifestiert, der Patient keine Beschwerden vorlegt und seine Erkennung ein zufälliger Befund ist, wird die Behandlung der Urolithiasis mit konservativen Methoden fortgesetzt. Meist handelt es sich dabei um eine einzelne kleine Formation, die sich in einem Becher der Nieren befindet, während die Funktionen des Organs nicht auffällig sein dürfen.
Nicht alle Konkretionen können unabhängig voneinander ausgehen, auch wenn ihre Größe 5-6 mm nicht überschreitet. Der Grund dafür können obstruktive Störungen im Harntrakt, entzündliche Veränderungen sein, die das Fortschreiten des Steins behindern usw. In jedem dieser Fälle ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, aufgrund dessen der Kalkül vollständig entfernt oder in kleinere Teile fragmentiert wird.
Remote-Shock-Wave-Lithotripsie
Mit der Einführung moderner Methoden des minimalinvasiven chirurgischen Eingriffs ist die Behandlung der Urolithiasis sicherer und effektiver geworden.
Gegenwärtig hat das Verfahren der Remote-Shock-Wave-Lithotripsie (DLT) eine breite Anwendung gefunden, deren Kern darin besteht, ein spezielles Wellenimpulsgerät zu schaffen, das einen Stein in kleinere Teile zerbrechen kann. In Zukunft werden sie unabhängig aus dem Harntrakt gespült.
Wenn die Größe des Kalküls mehr als 2 cm beträgt, wird vor der Durchführung der DLT ein spezieller Katheter in den Patienten eingeführt, mit dessen Hilfe alle seine zerstörten Fragmente angezeigt werden. Dies ist notwendig, um eine Anhäufung im Harnleiter zu vermeiden, die zu einem erneuten Anfall von Nierenkoliken führt und Komplikationen verursachen kann.
Damit das Verfahren die größtmögliche Wirkung hat und die traumatischsten Auswirkungen auf das umgebende Gewebe hat, muss es unter der zwingenden Kontrolle von Ultraschall oder Röntgen durchgeführt werden. Die Stoßwelle sollte nur die Zone betreffen, in der sich der Kalkül befindet.
Kontraindikationen für die Behandlung der Urolithiasis mit DLT:
- Fettleibigkeit bei einem Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad oder starker Verformung von Knochenstrukturen (es ist unmöglich, den Fokus der Schockwelle genau festzulegen);
- Erkrankungen des Blutgerinnungssystems, schwere Herz- oder Lungenerkrankungen;
- entzündliche Prozesse im Harnsystem (akute Pyelonephritis, Blasenentzündung und andere);
- Deformationen des Harnleiters unterhalb der Lokalisation des Steines (Narben, Verengungen);
- Verletzung der glomerulären Filtration der Nieren (mehr als 50% der Basiswerte);
- akute Prozesse im Verdauungstrakt (Pankreatitis, Cholezystitis und andere).
Transurethrale endoskopische Lithotripsie und Litoextraktion
Dank dieser Art der Operation ist es möglich, den Stein nicht nur in kleinere Teile zu zerstören, sondern auch seine Überreste zu entfernen und gegebenenfalls die Harnleiter-Verstopfung wiederherzustellen.
Dank des in das Lumen der Harnröhre eingesetzten Endoskops ist es möglich, den gebildeten Zahnstein zu visualisieren und zu entfernen sowie das Lumen des Harnleiters vom „Steinpfad“ zu entfernen, der von der Stoßwellen-Lithotripsie zurückgelassen wird.
Diese Technik ist DLT in Bezug auf die Wirksamkeit nicht unterlegen. Aufgrund des Risikos von Komplikationen ist die Anwendung jedoch weitgehend eingeschränkt, insbesondere bei der Behandlung von Urolithiasis bei Kindern (da das Lumen der Harnröhre ziemlich eng ist, was das Einführen eines Endoskops erschwert).
Die Hauptkomplikationen nach dem Eingriff sind wie folgt:
- die Förderung von Stein im Nierenapparat des Nierenbeckens;
- traumatische Wirkungen an den Wänden des Harnleiters oder dessen Perforation, die Blutungen verursachen;
- Nierenentzündung (akute Pyelonephritis) oder Prostatadrüse (akute Prostatitis) als Folge einer nicht erkannten Infektion dieser Strukturen im Laufe der Zeit oder einer gestörten Asepsis während des Verfahrens;
- vollständige Trennung des Harnleiters (dies geschieht sehr selten).
Perkutane Nephrolithotripsie
Die Behandlung der Urolithiasis mit dieser Methode ist für großformatige Steine oder für Komplikationen der Krankheit unerlässlich.
Die Drainage erfolgt durch den Nephrotom-Kurs unter der obligatorischen Ultraschallkontrolle. Der Stein wird mit Hilfe verschiedener Lithotriptoren (Elektropuls, Ultraschall, Pneumatik und andere) zerstört.
Trotz der hohen Effizienz des Verfahrens hat es Nachteile, von denen der erste die Invasivität und das Trauma ist. Zu den möglichen Komplikationen gehören:
- Punktion großer Gefäße mit falscher Punktion;
- Verletzung von Organen in der Bauch- oder Pleurahöhle;
- die Bildung eines großen Hämatoms unter der Nierenkapsel oder um diese herum;
- Schlag ins Becken eines Blutgerinnsels, das es mit einer vollen Tamponade bedroht.
Betrieb öffnen
Wenn die oben beschriebenen Verfahren der chirurgischen Behandlung unwirksam sind oder ihre Verwendung begrenzt ist, greifen sie zu einer Operation mit freiem Zugang.
Für die Extraktion des Kalküls wurde auf eine der folgenden Operationen zurückgegriffen:
- Ureterolithotomie;
- Pyelolithotomie;
- Pyelonephrolitotomie;
- Nephrektomie (zur vollständigen Entfernung eines Organs in Notfallsituationen, zum Beispiel bei einem normalen Nierenabszess oder bei Faltenbildung).
Spa-Behandlung
Behandlung in Sanatorien für Patienten, die an einer bestimmten Form der Urolithiasis leiden, ist eine balneologische Behandlung (Therapie mit Mineralwasser).
Jedes Wasser hat eine eigene Gas- und Mineralstoffzusammensetzung. Bei richtiger Anwendung ist es möglich, das Aufspalten von Steinen und deren natürliche Entfernung aus dem Körper zu beeinflussen.
Die Hauptwirkungen der balneologischen Behandlung sind wie folgt:
- beschleunigen Sie sanft den Prozess der Diurese;
- entzündungshemmende Wirkung;
- spastische Komponente mit glatten Muskeln der Harnleiter beseitigen;
- Stellen Sie den pH-Wert des Urins in die gewünschte Richtung ein.
In jedem Fall bestimmt nur der Arzt die Notwendigkeit einer Kurbehandlung, da für ihn bestimmte Kontraindikationen bestehen (z. B. große Steine oder schwere Komorbiditäten).
Fazit
Leider ist es unmöglich, die Urolithiasis vollständig zu heilen und den Patienten vor diesem Zustand zu retten. Wenn Sie jedoch alle medizinischen Empfehlungen einhalten, die sich auf die Korrektur von Änderungen der Ernährung und des Lebensstils beziehen, können Sie den pathologischen Prozess dauerhaft stoppen.
Medikamente gegen Urolithiasis
Hinterlasse einen Kommentar 10,473
Bei dem geringsten Verdacht auf Steine oder Sand in den Nieren sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. In diesem Fall spielen Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis eine große Rolle. Auf der Grundlage des allgemeinen Gesundheitszustands und des Krankheitsverlaufs wird der behandelnde Arzt eine Liste der notwendigen Medikamente vorschreiben. Die Einnahme von Medikamenten trägt zur schnellen Freisetzung von Steinen bei, während die Symptome minimiert werden. In diesem Fall ist die Selbstbehandlung verboten, da dies zu Komplikationen im menschlichen Körper führt.
Antispasmodika und Analgetika für Steine
Das erste Symptom für das Vorhandensein von Steinen oder Sand in den Organen des Urogenitalsystems sind Schmerzen. Beim Verlassen oder Verschieben von Formationen erreicht es den höchsten Grad. Zur Linderung von Koliken ist ein medizinischer Eingriff erforderlich. Zu diesem Zweck verschreibt der behandelnde Arzt krampflösende Medikamente und Analgetika: Bei Urolithiasis-Anfälligen sollten solche Medikamente immer in der Erste-Hilfe-Packung enthalten sein, da Koliken plötzlich und verkrampfend wirken. "Papaverin" wird am häufigsten für Nierensteine verschrieben. Die Medizin lindert Krämpfe der Organe und Blutgefäße. Es hat ein Minimum an Kontraindikationen und Nebenwirkungen für den Körper. Zugelassen für den Gebrauch von schwangeren und stillenden Frauen.
Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente
Fluorchinolone
Eine Gruppe von Fluorchinolonen ist ein Medikament, das seit den 60er Jahren verwendet wird. Der Unterschied zu anderen antibakteriellen Wirkstoffen wird als eine Auswirkung auf eine hohe Resistenz gegen Arzneimittelstämme von Mikroorganismen angesehen. Das Prinzip ihrer Wirkung beruht auf der Veränderung und Blockierung der DNA von Bakterien. Medikamente aus der Gruppe der Fluorchinolone, die häufig bei der Urolithiasis eingesetzt werden, sind:
- "Ofloxacin" wirkt sich negativ auf die Zellen von Mikroorganismen aus und verhindert deren gemeinsame Nutzung, was zum Absterben des Bakteriums führt. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen. Verboten für schwangere und stillende Frauen sowie Kinder. Dies ist auf viele Nebenwirkungen zurückzuführen.
- Lomefloxacin ist ein antimikrobieller Wirkstoff des breiten Spektrums. Substanzen sind in die DNA des Mikroorganismus eingebettet und zerstören Zellen von innen. Das Werkzeug ist wirksam bei Erkrankungen des Harnsystems, einschließlich des Vorhandenseins von Steinen. Die Dosierung wird vom Arzt anhand der Testergebnisse und des Krankheitsverlaufs berechnet. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Personen unter 18 Jahren verboten.
Cephalosporine
Cephalosporine sind die umfangreichste Gruppe von Medikamenten. Ihre Wirkung zielt darauf ab, Störungen in der Struktur der Zellwand von Bakterien zu erzeugen. Niedrige Toxizität und hohe Ergebnisse führten zum häufigen Einsatz dieser Antibiotika in der Medizin. Arzneimittel für Urolithiasis aus der Gruppe der Cephalosporine:
- Ceftazidim ist ein Medikament der dritten Generation. Wirksam bei schweren Infektionen, wenn die Ursache nicht bekannt ist. Kindern ist die Injektion von Geburt an erlaubt. Vor der Ernennung von schwangeren und stillenden Frauen sollten die möglichen Folgen abgewogen werden.
- "Cefepim" bezieht sich auf die Mittel der IV-Generation. Es wirkt auf fast alle Arten von Bakterien. Wenn der Erreger der Erkrankung nicht bestimmt wird, wird die Injektion von "Cefepim" als Universalarzneimittel empfohlen, auch für die Urolithiasis. In der Pädiatrie beginnt die Anwendung mit 2 Monaten. Schwangere Frauen werden unter sorgfältiger Überwachung verschrieben.
Aminoglykoside
Die Aminoglykosidgruppe wurde in den 1940er Jahren entdeckt. Der Wirkungsmechanismus von Medikamenten besteht in einer gerichteten Verletzung der Proteinsynthese in Mikroorganismen. Der Nachteil ist eine relativ kleine Liste anfälliger Bakterien. Die Behandlung der Urolithiasis wird mit Medikamenten durchgeführt:
- "Amikacin" hat viele Indikationen für die Verwendung, einschließlich der Steine in den Organen des Urogenitalsystems. Bestimmen Sie vor der Verwendung die Reaktion des Erregers auf das Antibiotikum. Dosierung und Anzahl der Dosen, die vom behandelnden Arzt bestimmt werden. Das Tool wird intramuskulär verabreicht. Es wird in der Pädiatrie zur Behandlung von Neugeborenen und Frühgeborenen verwendet, und Sie sollten die Reaktion des Körpers sorgfältig überwachen. Bei Leberproblemen kontraindiziert.
- "Gentamicin" ist gegen viele Bakterien wirksam und wird daher häufig für therapeutische Zwecke verwendet. In Pulverform zur Verdünnung und weiteren Einführung in einen Muskel oder eine Vene erhältlich. In der Pädiatrie wird es nur in schweren Fällen angewendet.
Carbapeneme
Die Wirkstoffe von Arzneimitteln, die zur Gruppe der Carbapeneme gehören, zerstören die Zellwände von Bakterien, was zu ihrem Tod führt. Dieser Effekt trägt zum aktiven Einfluss auf viele Arten von Mikroorganismen bei. Eine wirksame Pharmakotherapie der Urolithiasis mit Carbapenemen umfasst:
- "Meropenem" ist einer Reihe von Krankheiten zugeordnet, deren Ursachen Bakterien sind. Wird durch Injektion in eine Vene verwendet. Unzulässig für Kinder bis 3 Monate, für schwangere und stillende Frauen. Seien Sie vorsichtig, Menschen mit Problemen des Magen-Darm-Trakts zu ernennen. Die Dosis wird vom behandelnden Arzt berechnet.
- Die Kombination Imipenem + Cylastatin wird für eine Reihe von Infektionskrankheiten verschrieben. Die Anwendung bei Menschen mit Leberproblemen, schwangeren und stillenden Müttern sowie Kindern bis zu 3 Monaten ist verboten. Erhältlich in Pulverform zur Vorbereitung der Lösung und zur weiteren Injektion in die Vene mit einem Tropfer.
Entzündungshemmende nichtsteroidale Medikamente
Nicht-steroidartige entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen, Körpertemperatur und Entzündungen und Fieber lindern. Der Vorteil ihres Einsatzes ist ein Minimum an negativen Reaktionen des Körpers. Mit Steinen in den Organen ist es sinnvoll, sie vorzuschreiben, um die entstehende Entzündung zu bekämpfen. Die bekanntesten sind:
- "Diclofenac" - ein entzündungshemmendes Anästhetikum. Hat auch die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu senken. Bei Verletzungen des Gastrointestinaltrakts kontraindiziert. Die Dosierung und die Dauer der Anwendung bestimmen den Arzt.
- Ketoprofen hat Wirkungen, die entzündungshemmenden nichtsteroidalen Arzneimitteln, einschließlich Schmerzmitteln, innewohnen. Es gibt verschiedene Formen der Freisetzung, die dabei helfen, die verschriebene Dosis korrekt zu berechnen und zu verwenden. Es ist verboten, wenn Sie ein Kind tragen und stillen.
Diuretika
Die Hauptfunktion der Nieren besteht darin, überschüssige Flüssigkeit und Salze von Schadstoffen aus dem Körper zu verarbeiten und auszuscheiden. Es ist die Schwellung, die zum ersten Symptom einer Organstörung wird. Diuretika für Nierensteine können nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden, sofern die Bildung geringer Größe ist. Für eine korrekte und wirksame diuretische Behandlung sollte die Natur der Steine bestimmt werden. Bei der Bildung von Kalzium- und Phosphattypen sind somit kaliumsparende Diuretika oder Infusionen von Heilpflanzen wirksam. Thiaziddiuretika werden zur Behandlung von Oxalatsteinen verwendet. Neben der Natur der Steine ist der allgemeine Gesundheitszustand und das Krankheitsstadium ein wichtiger Faktor. In der Anfangsphase kann ein gutes Ergebnis die Verwendung von Lebensmitteln mit diuretischen Eigenschaften zeigen.
Was ist aus Zubereitungen zu nehmen, die pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten?
Synthetische Medikamente gegen Urolithiasis zeigen ein gutes Ergebnis und gehören zu den effektivsten. Zusammen mit diesem haben sie jedoch viele Kontraindikationen und negative Folgen für den Körper. Analoga solcher Arzneimittel sind Produkte, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren. Bei der Verwendung wird ein gutes Ergebnis mit einem Minimum an Nebenwirkungen beobachtet. Die Vorteile solcher Medikamente umfassen die Erlaubnis zur Verwendung für Kinder und schwangere Frauen. Die negative Seite ist die mögliche Unverträglichkeit von Kräutern und Pflanzen, die Teil davon sind. Es wird daher empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.
"Kanefron"
Tablets "Canephron" bestehen aus einer Kombination von Heilpflanzen, die Entzündungsprozesse im Urogenitalsystem wirksam entgegenwirken. Bei der Diagnose Urolithiasis wird der Wirkstoff ausgetragen, um zerkleinerte Steine und Sand zu entfernen. Neben der entzündungshemmenden Wirkung lindern die Pillen Muskelkrämpfe und setzen überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper frei. "Canephron" wird als eigenständige Medizin oder als Ergänzung zur allgemeinen Therapie verschrieben. Die Dosierung und Häufigkeit der Einnahme wird vom behandelnden Arzt anhand von Labortests und einer allgemeinen Anamnese bestimmt. Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Tabletten für Erwachsene und 3 für Kinder über 10 Jahre. Aufgrund der pflanzlichen Zusammensetzung werden diese Tabletten für Urolithiasis für schwangere und stillende Frauen verschrieben. Vorsicht ist bei Diabetes geboten.
"Cyston" mit Urolithiasis
"Cystone" bezieht sich auf eine Gruppe von Arzneimitteln mit antiseptischen Eigenschaften. Darüber hinaus ist seine Wirksamkeit bei der Entfernung von Steinen und Sand aus den Organen des Urogenitalsystems nachgewiesen. Es wird als Ergänzung zur Haupttherapie bei Infektionskrankheiten eingesetzt. Eine völlig natürliche Zusammensetzung des Medikaments erklärt das Fehlen von Kontraindikationen. Vor der Einnahme sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie nicht allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren. Andernfalls kann es zu Juckreiz, Hautunreinheiten und Hautausschlägen kommen. Die durchschnittliche Dosierung für einen Erwachsenen beträgt 2-3 mal täglich 2 Tabletten. Kinder unter 18 Jahren können das Medikament nur unter Aufsicht eines Kinderarztes anwenden.
"Cistenal"
Das Medikament hat diuretische, analgetische und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird als Arzneimittel zur Behandlung von Urolithiasis verwendet. Kontraindikationen sind Nierenprobleme und Magengeschwür. Verfügbar in Form von Tropfen, die vor Gebrauch auf ein Stück Zucker aufgetragen werden. Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt berechnet, im Durchschnitt sind es 3-4 Tropfen während der Remission und bis zu 10 während eines Anfalls. Mit Zustimmung des Arztes ist das Medikament für schwangere und stillende Frauen zugelassen.
"Enatin" zur Behandlung von Urolithiasis
Das Medikament ist eine kombinierte Wirkung, die den Entzündungsprozess lindert, die Abgabe von Galle und überschüssiger Flüssigkeit verbessert und Muskelkrämpfe lindert. Wirksam zur Behandlung und Vorbeugung von Urolithiasis. Es ist verboten, Medikamente gegen Magengeschwür, Probleme beim Wasserlassen und Nierenfunktionsstörungen zu verschreiben. Form Release - Kapseln, die bis zu 5 Mal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Um der Krankheit vorzubeugen, genügt 1 Pille pro Tag.
"Fitolizin"
"Fitolysin" hat antimikrobielle, krampflösende, entzündungshemmende und andere Wirkungen auf den Körper. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe, aus denen die Medikamente bestehen, bekämpfen effektiv Steine und Sand in den Organen des Urogenitalsystems. Daher wird das Mittel als Medikament für Nierensteine verschrieben. Das Medikament hat eine Reihe von Kontraindikationen, deren Umsetzung Nebenwirkungen minimiert. Phytolysin wird in Form einer Paste hergestellt, die unmittelbar vor Gebrauch in Wasser bei Raumtemperatur verdünnt wird. Wenn gewünscht, können Sie Honig oder einen anderen Süßstoff hinzufügen. Das Medikament wird in der Pädiatrie auch für Neugeborene verwendet. Die selbständige Verwendung des Werkzeugs ist nicht akzeptabel, da dies zu negativen Reaktionen des Körpers führen kann.
Avisan - eine Vorbereitung für Steine
Das Gerät soll Muskelkrämpfe lindern. Aufgrund seiner Zusammensetzung fördert es die Förderung von Steinen und deren leichtes Verlassen. Kontraindikationen sind Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System und individuelle Unverträglichkeit der Komponenten. Mögliche Nebenerscheinungen sind Verdauungsstörungen, aber dies ist kein Grund für die Abschaffung von Geldern. Die korrekte Dosierung und Dauer der Anwendung wird vom behandelnden Arzt bestimmt.
"Artemizol"
Das Medikament hat Eigenschaften, die darauf abzielen, Steine aus den Organen des Urogenitalsystems zu entfernen. Zusammen mit dem Empfang von "Artemizola" wird empfohlen, eine Diät für Urolithiasis einzuhalten. Form Release - Tropfen, die vor der Einnahme auf ein Stück Zucker aufgetragen werden. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt bis zu 20 Tage. Die genaue Dosierung und der Zeitpunkt der Aufnahme wird vom behandelnden Arzt bestimmt.
Urolithiasis-Behandlungsmedikamente
Wie kann man Urolithiasis zu Hause behandeln?
Denn Urolithiasis ist durch das Vorhandensein von Sand und Steinen in den Nieren und den Harnwegen gekennzeichnet. Die Behandlung von Urolithiasis-Volksheilmitteln gilt in diesem Fall als die Hauptmethode der Therapie. Rezepte traditioneller Heiler können Wunder bewirken, indem sie Nierensteine in nur wenigen Monaten zu Hause auflösen. Was sind die wirksamsten Volksheilmittel gegen Urolithiasis?
Was müssen Sie bei der Behandlung der Urolithiasis zu Hause beachten?
Es ist nicht immer erlaubt, Steine von den Nieren und anderen Organen zu Hause zu entfernen. Therapeutische Maßnahmen können nur unter folgenden Bedingungen durchgeführt werden:
- Wenn das Vorhandensein von Steinen durch einen diagnostischen Test bestätigt wird.
- Steine mit einer Größe von bis zu 5 mm dürfen unabhängig voneinander entfernt werden. Größere Steine können in der engen Passage des Harnleiters stecken bleiben.
- Der Diagnostiker bezeichnete die Art der Steine, die in der Orgel lokalisiert sind. Einige können sauer sein, andere alkalisch. Die Behandlung der einzelnen Steintypen ist unterschiedlich und wird individuell ausgewählt.
Kräutermedizin
Die Behandlung der Urolithiasis mit Kräutern gilt als sehr effektiv. Es wirkt sanft und ziemlich effektiv. Das Ergebnis dieser Therapie ist immer günstig: Die Steine lösen sich langsam auf und werden zusammen mit dem Sand aus den Organen der Harnwege nach außen entfernt. Die Hauptsache ist, geduldig zu sein und dem Verlauf der Volksheilung zu folgen. Für die Urolithiasis der Nieren werden verschiedene diuretische Kräuter verwendet: Schafgarbe, Kamille, Knöterich, Schachtelhalm, Birke, etc.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Oxalic Steinen
Oxalatsteine sind eine Säureform der gebildeten Massen in den Nieren. Oxalsäure ist eine häufige Ursache ihres Auftretens. Es ist in Lebensmitteln wie Sauerampfer, Spinat, Bohnen, Nüssen usw. enthalten. Daher sollte zum Zeitpunkt der Behandlung die Verwendung dieser Produkte eingeschränkt werden. Es wird empfohlen, Nahrungsmittel zu essen, die reich an Kalzium und Magnesium sind. Hüttenkäse, Fisch, Buchweizen, Erbsen - Produkte, die täglich auf der Speisekarte stehen müssen. Die Behandlung mit Kräutern ist einfach und schmerzlos. Traditionelle Medizin bietet, um Oxalat Steine loszuwerden, Kräuterinfusionen und Abkochungen.
Rezept heilende Infusion:
- Nehmen Sie 10 Gramm Maisnarben, Knöterich und Hypericum.
- Die Zutaten werden gemischt und 1 Liter kochendes Wasser hinzugefügt.
- Für eine Viertelstunde beiseite stellen.
- Der Empfang wurde dreimal am Tag mit 100 ml Infusion geführt.
Das Rezept für die Droge aus dem Krappfarbstoff:
- Nehmen Sie 10 g getrocknete Pflanzenwurzel.
- In ein Glas mit 0,5 Liter gegossen.
- Kapazität ist kochendes Wasser an den Rändern gegossen.
- Mittel für eine halbe Stunde infundiert.
- Die Droge wird den ganzen Tag getrunken.
- Die Behandlung wird drei Wochen lang täglich durchgeführt.
Phosphat
Sie gehören zur alkalischen Form von Steinen. Das Hauptanzeichen für das Vorhandensein fester Massen in den Organen der Harnwege ist das Vorhandensein von weißen Flocken im Urin. Zusammen mit der Behandlung müssen Sie eine Diät befolgen, die wirksam ist, wenn Sie große Mengen saurer Lebensmittel zu sich nehmen. Kürbis, Kohl, Mais und andere Nahrungsmittel mit hohen alkalischen Werten sind begrenzt.
Verwendete Kräuter für Urolithiasis haben gute harntreibende, reinigende Eigenschaften, die es ermöglichen, den gesamten Körper zu heilen. Die Behandlung von Phosphatsteinen mit Kräutern hilft, viele gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Pflanzen mit heilenden Eigenschaften beseitigen unangenehme Symptome und retten eine Person vor dem Leiden. Kräutertees werden aus Blütenständen, Stielen und Wurzeln von Heilpflanzen hergestellt, die zum Spalten von Steinen verwendet werden.
Kochrezept Nummer 1:
- Nehmen Sie 10 g verschiedener Kräutersorten: Löwenzahnblütenstände, Beinwellwurzel, Schafgarbe.
- Die Komponenten werden gemischt und 1 Liter kochendes Wasser eingegossen.
- Infusionsstand 60 Minuten, dann filtrieren.
- Trinken Sie ½ Tasse morgens und abends vor oder nach den Mahlzeiten.
Die Zubereitung von Rezept Nummer 2 umfasst das folgende Verfahren:
- Nehmen Sie die vorgetrockneten Wurzelhüften in einer Menge von 50 g
- Mahlen Sie die Wurzeln mit einem Fleischwolf.
- Rohstoffe in ein Glas mit 0,5 Liter gefüllt.
- Fügen Sie gekochtes kaltes Wasser hinzu.
- Auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
- Nach 30 Minuten dekantieren Sie die infundierte Flüssigkeit.
- Trinken Sie 250 ml zweimal täglich vor den Mahlzeiten.
Struvit
Aufgrund der alkalischen Eigenschaften der konsumierten Lebensmittel entstehen Steine. Es wird hauptsächlich bei Frauen gefunden. Zum Zeitpunkt der Therapie sind solche Produkte vollständig ausgeschlossen: alle Arten von Kohl, Ananas, Mandarinen usw. Die Fähigkeit, Urin zu "säuern", ist bei Getreideschalen, Fleischprodukten und Zitrusfrüchten inhärent. Struvitsteine sind weich und leicht zerbröckelnd. Sie können erfolgreich mit Hilfe von Heilkräutern behandelt werden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Nummer der Rezeptsammlung 1
Die Sammlung besteht aus Anlagenteilen:
- 10 g Johannisbeerstängel oder Blättchen;
- 10 g Anissamen;
- 20 g Vogelbeeren;
- 20 g getrockneter Hopfen.
- Aus der Sammlung müssen Sie 1 EL nehmen. l die Mischung
- Gießen Sie in eine 1 Liter Dose.
- Gießen Sie kochendes Wasser.
- 3-4 Tage in den Kühlschrank stellen.
- Trinken Sie das Arzneimittel dreimal täglich vor den Mahlzeiten für 1/3 Tasse.
- Der therapeutische Kurs ist lang - mindestens 4 Monate.
Rezeptsammlung Nummer 2
Der Hauptbestandteil des Mittels ist Grasmaisseide. Sie müssen 40 Gramm Narbe für 1 TL einnehmen. Bärentraube und Haferstroh; mischen Sie die Zutaten und gießen Sie kochendes Wasser (1 l); Droge besteht 50 Minuten; Die Flüssigkeit dekantieren und 200 ml morgens und abends unabhängig von der Mahlzeit einnehmen. Der therapeutische Kurs wird 30 Tage dauern. Nehmen Sie sich eine Woche frei und wiederholen Sie die Behandlung.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Uratny Steine
Solche Steine entstehen bei der sauren Reaktion des Urins. Ihre Zunahme tritt auf, wenn eine große Menge Fleisch, Fischprodukte, Nebenprodukte, Eiweißnahrung in Lebensmitteln verwendet wird. Die Diät beinhaltet das Essen von Nahrungsmitteln, die reich an Magnesium, Kalzium und Vitamin B6 sind. Urate sind in Wasser sehr gut löslich, daher muss während der Therapie mehr Flüssigkeit aufgenommen werden. Die Therapie mit Volksheilmitteln liefert ein hervorragendes Ergebnis. Eine Infusion von Kräutern, die zu therapeutischen Zwecken verwendet werden, wird wie folgt zubereitet:
- Nehmen Sie 1 EL. l Klette, Rainfarn und Beeren schwarzer Holunder.
- Gießen Sie Kräuter in eine 1-Liter-Dose.
- Fügen Sie kochendes Wasser zum Rand hinzu.
- Infusion etwa eine Stunde lang infundiert.
- Trinken Sie dreimal täglich 200 ml vor den Mahlzeiten.
Cystin
Im Gegensatz zu anderen Arten von Nierensteinen selten bei Männern und Frauen gefunden. Die Ursache für das Auftreten solcher Massen ist eine erbliche Stoffwechselstörung (Cystinurie). Die Behandlung dieser Art von Steinen gilt nicht als wirksam, es gibt jedoch Ausnahmen. Während der Therapie ist es notwendig, mehr Flüssigkeiten zu trinken, um den Verbrauch von natriumhaltigen Lebensmitteln zu begrenzen.
Kräutersammlung zur Behandlung von Cystin Steinen:
- Nimmt 10 g getrocknete Kräuter - Bärentraube, Kamille, Löwenzahnstiele.
- Mischen Sie die Zutaten.
- In Behälter füllen.
- Gießen Sie 1 Liter Wasser auf 60 Grad.
- Bestehen Sie auf ein paar Viertelstunden.
- Die resultierende Flüssigkeit abseihen.
- Trinken Sie dreimal täglich 250 ml nach den Mahlzeiten.
- Der Behandlungskurs wird 1 Monat dauern.
Starke Gebühren für das Entfernen von Steinen
Grassammlungsnummer 1
Erfolgreiche Anwendung von starkem Kräuter mit Urolithiasis. Die Nierensammlung besteht aus folgenden Bestandteilen:
- 10 g Bärentraube;
- 10 g Hypericum;
- 20 g der Serie;
- 20 g getrocknete Petersilienwurzeln.
Arzneimittelvorbereitung:
- Die Zutaten sind gut gemischt.
- Die Zusammensetzung gießt kochendes Wasser (1,5 Liter).
- 50 Minuten stehen lassen.
- Die resultierende Flüssigkeit abseihen.
- Nehmen Sie ½ Tasse zweimal täglich.
Grassammlungsnummer 2
- 20 g Birkenknospen;
- 20 g Lindenblätter;
- 1 TL zerdrückte Calamuswurzeln.
- Komponenten aus pflanzlichen Zutaten mischen.
- 1 Liter kochendes Wasser einfüllen.
- 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.
- Kühl bis warm
- Trinken Sie ein halbes Glas dreimal täglich vor den Mahlzeiten.
- Der therapeutische Kurs wird 30 Tage dauern.
Säfte für die Therapie
Säfte aus frischem Obst, Beeren und Gemüse können den Körper von Giftstoffen und Giftstoffen reinigen, die Harnorgane abbauen und herausführen. Die am häufigsten verwendeten Säfte zur Behandlung von Nierenerkrankungen:
- Wassermelonensaft Sie können die Früchte in unbegrenzter Menge verwenden, Wassermelonensaft wäscht die Nieren und verhindert die Bildung von Steinen. Wenn gleichzeitig mit der Wassermelonenreinigung sesshafte Tabletts mit Heilkräutern verwendet werden, werden kleine Steine bald herauskommen.
- Natürlicher Birkensaft. Dient zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen und verhindert das Auftreten von Steinen im Harntrakt. Während der Saison sollten Sie reinen, nicht verdünnten Saft trinken und Vorbereitungen für den Winter treffen.
- Karottensaft Wird zur Behandlung von Entzündungen und Erkrankungen der urogenitalen Organe verwendet und verhindert das Auftreten von Sand und kleinen Steinen. Unmittelbar nach dem Aufwachen müssen Sie 200 ml reinen Karottensaft trinken.
- Cranberry-Saft. Wird zur Behandlung vieler Erkrankungen des Urogenitalsystems eingesetzt. Vor dem Gebrauch den Saft mit Wasser auflösen. Wird nicht bei akuten und chronischen Erkrankungen der Verdauungsorgane verwendet.
Volksheilmittel mit Samen und Früchten von Pflanzen
Die Behandlung der Urolithiasis zu Hause erfolgt nicht nur mit Hilfe von Kräutern. Nicht weniger nützlich sind Arzneimittel aus Samen und Früchten von Pflanzen. Beispiele für Volksheilung:
- Samen von Petersilie. Nehmen Sie 10 g Samen und gießen Sie 250 ml heißes Wasser (60 Grad). Etwa 15 Minuten bestehen und trinken wie Tee.
- Möhrensamen. Die Samen werden wie gewöhnlicher Tee gebraut, und sie werden den ganzen Tag nach und nach getrunken.
- Knollen von Kartoffeln. Gut waschen und Kartoffeln schälen, weich kochen. Kartoffelsuppe sieben und dreimal täglich ½ Tasse essen.
- Die Früchte des Rettichs. Wurzelgemüse wird zerdrückt, der Saft wird dekantiert und dreimal täglich 100 ml vor den Mahlzeiten getrunken. Der Behandlungskurs dauert 30 Tage.
Kräuterbäder
Für das Aufteilen von Nierensteinen verwenden einige Anhänger der Volksbehandlung Kräuterbäder. Solche Verfahren beziehen sich auf die Physiotherapie, sie entspannen perfekt, reinigen den Körper von Giftstoffen und bringen den Körper in einen Ton. Die Sammlung von Heilpflanzen, die zur Herstellung des Heilbades verwendet werden, besteht aus folgenden Bestandteilen: Lindenblätter, Brennnessel, Knöterich, Sukzession und Hypericum. Reihenfolge der Vorbereitung und Verwendung:
- Nehmen Sie 20 g von jedem Kraut.
- Das Rohmaterial wurde in einen Fünf-Liter-Tank gefüllt.
- Bei schwacher Hitze eine Viertelstunde gekocht.
- 15 Minuten infundiert.
- Die Flüssigkeit wird mit aufbereitetem Wasser (bis zu 40 Grad) in einen Behälter gefüllt.
- Das Bad wird genommen, bis das Wasser abkühlt.
- Die Behandlungsveranstaltung kann täglich abgehalten werden.
Die Behandlung der Urolithiasis mit Rezepten traditioneller Heiler hat ein gutes Ergebnis: Sie befreit von unangenehmen Symptomen, beugt Komplikationen vor und löst jegliche Art von Steinen vollständig auf. Geduld und Ausdauer im Kampf gegen die Krankheit sollten dazu beitragen, die Krankheit zu beseitigen, ein Wiederauftreten zu verhindern und die Gesundheit der Harnorgane zu erhalten.
Präparate zur Behandlung der Urolithiasis
Moderne Fachleute der Urologie bevorzugen immer noch konservative Behandlungsmethoden. Drogentherapie ist der beste Weg, um die Steinbildung zu bekämpfen.
Ausgewählte Medikamente und Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis sollten eine komplexe Wirkung auf den Körper haben.
Gegenwärtig werden drei Gruppen von Arzneimitteln verwendet: Urodynamik- und Lösungsmittelsteine sowie antibakterielle Mittel.
Antibiotika gegen Urolithiasis
Sehr häufig geht die Steinbildung mit infektiösen Komplikationen einher. Pyelonephritis oder akute Zystitis können den Heilungsprozess stören. Um dies zu verhindern, helfen antibakterielle Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis. Ihr Hauptziel ist es, den Infektionsprozess zu zerstören, Stoffwechselprozesse im Körper zu normalisieren. Oft werden Antibiotika auch eingesetzt, um das Wiederauftreten der Steinbildung zu verhindern. Wenn wir über Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis sprechen, bevorzugen die meisten Ärzte die Nitrofuran-Serie:
- Furadonin;
- Furagin;
- 5 LCM (Nitroxolin);
- Sulfonamide (Etazol, Biseptol, Bactrim, Urosulfan);
- Nolitsin oder Norfloks (Norfloksatsin);
- Nalidixinsäure (Negro und Nefigramon).
Die oben genannten Medikamente sind ausreichend im Urin konzentriert, wodurch die Ausbreitung der Infektion durch das Harnsystem verhindert wird. Im Falle einer ausgeprägten Entzündung greifen die Ärzte auf Breitspektrum-Medikamente zurück - Ampicillin, Ticarcillin, Amoxicillin und andere. Neben ihnen werden auch Cephalosporine der 1. und 2. Generation verwendet (Cephradin, Cefalexin, Cefaclor usw.). Alle Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis werden vom behandelnden Arzt zusammen mit einem geeigneten Trinkprogramm und einer Diät verschrieben.
Phytodrugs
Pflanzliche Arzneimittel sind nicht weniger wirksam als antibakterielle Arzneimittel. Der Hauptvorteil solcher Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis besteht darin, dass sie eine komplexe Wirkung auf den Körper haben. Die meisten modernen pflanzlichen Heilmittel wirken diuretisch, entzündungshemmend und schmerzstillend. Darüber hinaus tragen Mittel auf pflanzlicher Basis zur Auflösung von Steinen und Sand in den Nieren bei und verhindern die Kristallisation von Salzen im Urin. Moderne Urologen unterscheiden die folgenden Phytotherapeutika zur Behandlung der Urolithiasis:
- Fitolysin. Entfernt effektiv kleine Steine aus den Nieren und Harnleitern, da im Urin Schutzkolloide mit Schachtelhalm- und Hochlandersilikaten gebildet werden;
- Urolesan. Kombiniertes Mittel mit antiseptischer und analgetischer Wirkung. Normalisiert das Wasserlassen, erhöht die Ausscheidung von Harnstoff aus dem Körper;
- Cyston Wirksames Medikament zur Behandlung von Urolithiasis mit antimikrobieller Wirkung. Entfernt Oxalat- und Phosphatsalze aus dem Körper, wäscht kleine Steine und Sand aus den Harnwegen, reduziert den Uringehalt von Elementen, die zur Steinbildung beitragen;
- Kanefron-N. Phytopräparation der entzündungshemmenden, harntreibenden und antiseptischen Wirkung. Rosmarin, Dogrose und andere pflanzliche Inhaltsstoffe verbessern die Stickstofffunktion der Nieren.
Analgetika und Antispasmodika
Urolithiasis ist eine der Krankheiten, deren Symptome von den Patienten sehr stark toleriert werden. Wenn die Steine die Harnleiter durchlaufen, kommt es häufig zu sogenannten Nierenkoliken, die durch starke Schmerzen im Lendenbereich und allgemeine Entzündungssymptome gekennzeichnet sind. Um Schmerzen schnell zu lindern, müssen Schmerzmittel zur Behandlung der Urolithiasis eingenommen werden. Ausgezeichnete analgetische und krampflösende Eigenschaften haben:
Intramuskuläre Injektionen von Diclofenac, Pentazocin oder Dicloran können ebenfalls für eine schnelle Wirkung verwendet werden. Diese Medikamente zur Behandlung der Urolithiasis tragen zur Entspannung der glatten Muskulatur des Harnleiters bei, wodurch der Urinfluss wiederhergestellt wird.
Behandlung der Urolithiasis
Urolithiasis ist eine metabolische Pathologie, die zum Auftreten von Steinen im Harnsystem führt. Die Krankheit tritt aufgrund von Stoffwechselstörungen auf. Sie kann sich aber auch aufgrund von Arbeits- oder Lebensbedingungen, Harnwegsinfektionen und Pathologien des Verdauungstrakts manifestieren. Genetik spielt eine wichtige Rolle.
Im Allgemeinen kann sich Urolithiasis in jedem Alter manifestieren, obwohl sich Personen im erwerbsfähigen Alter in der Risikozone befinden und Männer am stärksten betroffen sind. Grundsätzlich betrifft die Krankheit eine Seite. Aber die Medizin kennt Fälle und bilaterale Verstöße. Konkretionen sind in diesem Fall sowohl einfach als auch mehrfach. Ihr Wert reicht von Millimetern bis zehn Zentimetern Durchmesser.
Präparate zur Behandlung der Urolithiasis
Wenn die Steine klein sind und zum natürlichen Abfluss neigen, verschreiben Urologen Medikamente mit Terpenen. Sie haben sedative, bakteriostatische und krampflösende Eigenschaften.
Die Hauptvorteile der Wirkung von Arzneimitteln auf der Basis von Terpenen, insbesondere Cystenal, Artimizol, Enatin, Avisan, sind:
- Hyperämie, die die Blutzirkulation der Nieren erhöht;
- erhöhte Diurese;
- Verringerung der Krämpfe der glatten Muskulatur des Beckens und der Harnleiter;
- vermehrte Peristaltik, Austragung von Formationen;
- bakteriostatische Wirkung auf die mikrobielle Flora.
Die häufigsten auf Terpenen basierenden Medikamente sind:
- Enatin - Zahnsteintabletten. Sie werden 3-4 mal täglich verschrieben. Die Zusammensetzung der Kapsel umfasst Pfefferminz, raffiniertes Terpenöl, Aromaöl, Olivenöl und Schwefel.
- Olimetin ähnelt inhaltlich Enatin. Nehmen Sie sich drei bis fünf Mal täglich zwei Wochen Zeit, um die Symptome der Urolithiasis zu beseitigen.
- Spasmotsistenal - dreimal täglich mit Nierenkolik eingenommen. Die Droge besteht aus Alkaloiden, Belladonna und ätherischen Ölen.
- Rovatinex ist analog zu Cystenal, es enthält reines Terpen, Pinen, Camphen, Fenhol, Rubia-Glucosid.
- Canephron ist ein spezielles Medikament zur Behandlung der Urolithiasis. Es ist notwendig, den Zustand des menschlichen Körpers zu verbessern, den Anstieg der Harnsalzkristalle zu maximieren, die Harnfarbe zu verbessern und die Analyse des Urins, des Harnstoffs, des Calcium-Phosphor-Metabolismus, der Harnsäure und des Kreatinins zu stabilisieren.
- Cystone - ein Medikament für Zahnstein in den Nieren, ist pflanzlichen Ursprungs, entfernt Harnsäure aus dem Körper, reguliert das kolloidale Gleichgewicht des Urins und wirkt als Diuretikum. Nützlich bei der Behandlung von kalkulöser Pyelonephritis.
- Phytolysin ist eine spezielle Paste, die bakteriostatisch, harntreibend, rückfallhemmend und krampflösend wirkt. Wird nach der Operation verwendet. Viermal täglich nach dem Essen mit gesüßtem Wasser einnehmen.
- Palin ist ein antimikrobieller und antibakterieller Wirkstoff. Wirksam bei entzündlichen und infektiösen Erkrankungen des Harntraktes. Zehn Tage lang zweimal täglich einnehmen.
Um zu verstehen, welches Medikament besser wirkt, sollte man die chemische Zusammensetzung und Größe der Steine sowie deren Position bestimmen, den Urologen konsultieren und eine individuelle Zerkleinerungstechnik auswählen.
Behandlung von Urolithiasis Volksmedizin
Urolithiasis kann mit Abkochungen, Säften und Tannenöl geheilt werden. Diese Methode ist am effektivsten. Die Behandlung erfolgt schrittweise, die Steine werden zerkleinert und verlassen den Körper. Aber wenn die Steine groß sind, müssen Sie vorsichtig sein. Es ist ratsam, mit Diuretika zu beginnen. Während der Woche sollten Sie Maisnarben, Johanniskraut, Dogrose trinken. Es ist nicht überflüssig, frisch gepresste Säfte aus Obst oder Gemüse zu verwenden. Richtig, mit Rübensaft müssen Sie vorsichtig sein. Nach der Vorbereitungsphase wird empfohlen, auf 2,5% Tannenöl umzusteigen. Kräuterbrühen und natürliche Säfte sollten weiter getrunken werden. Sie müssen jedoch zu einem Glas fünf Tropfen Tannenöl hinzufügen. Dreimal täglich vor den Mahlzeiten einnehmen. Die Behandlung dauert eine Woche.
Am dritten oder vierten Tag tritt in der Regel eine Trübung im Urin auf. Dies zeigt die Löslichkeit der Steine und den Beginn der Sandfreisetzung an. Dann müssen Sie eineinhalb Wochen Pause machen. Danach darf der Kurs wiederholt werden.
Es sollte verstanden werden, dass jede Art von Quetschung oder Reinigung der Nieren mit großer Sorgfalt durchgeführt werden sollte, insbesondere wenn die Steine groß sind. Immerhin können sie den Gang blockieren, was zu Nierenkoliken führt. Es empfiehlt sich, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie traditionelle Behandlungsmethoden anwenden.
Nierensteine werden auch effektiv mit Honig behandelt. Diese Methode wird als eine der einfachsten angesehen. Genug jeden Morgen nach dem Aufwachen, um ein Glas Honigwasser zu trinken. Es ist leicht zu kochen. In einem Glas Wasser zwei Teelöffel Honig rühren. Die Behandlung dauert je nach Stadium der Erkrankung ein bis sechs Monate. Es ist besser, Honig mit natürlichen dunklen Qualitäten zu bevorzugen.
Apfelschale wird auch verwendet, um Tee daraus zu brauen. Es hilft, Zahnstein, Sandbildung und Urolithiasis-Symptome zu beseitigen. Aber sollte kontinuierlich behandelt werden. Das Brauen ist sowohl getrocknete als auch frische Apfelschalen erlaubt. Die Hauptsache ist, dass es zerquetscht wird. Ideal - in Pulverform. Diese Apfelschale (2 Esslöffel) wird für zwanzig Minuten in kochendes Wasser gegossen. Als Tee verwenden.
Das folgende Rezept ist auch nützlich. Ein frisches Hühnerei wird abends mit einem Glas Wasser gegossen und über Nacht stehen gelassen. Am Morgen wird das Ei gebrochen, in einen Teller gegossen, geschüttelt und gerührt. Dann gießen Sie den Inhalt von Zitronensaft und Wasser hinein. Die Komposition wird auf leeren Magen eingenommen. Bei der Krankheit dauert der Behandlungsverlauf sieben Tage. Als vorbeugende Maßnahmen genügen drei Tage. Eine Behandlung auf diese Weise ist nicht für Patienten geeignet, die an Gastritis oder Magengeschwür leiden.
Auch Urolithiasis wird mit Kräutern behandelt, verschiedene Abkochungen, totes Wasser. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale. In jedem Fall ist es jedoch ratsam, vor einer unkonventionellen Behandlungsmethode einen erfahrenen Urologen zu konsultieren.
Medikamentöse Behandlung der Urolithiasis
Urolithiasis (ICD) ist eine der häufigsten urologischen Erkrankungen, die in mindestens 3% der Bevölkerung auftritt. In den entwickelten Ländern der Welt leiden 400.000 Menschen an Urolithiasis. Im Jahr 2002 betrug die Inzidenz von ICD in Russland 535,8 Fälle pro 100.000 Einwohner (Lopatkin N.A., Dzeranov N.A., 2003; Beshliev D.A., 2003). Die Endemizität der russischen Regionen wurde nicht nur in der Häufigkeit nachgewiesen, sondern auch in Form von Harnsteinen (in den südlichen Regionen dominieren Steine aus Harnsäureverbindungen und in der Moskauer Region Oxalate) (Lopatkin NA, Dzeranov NA, 2003) ). Auf Patienten entfallen 30–40% des gesamten Kontingents urologischer Krankenhäuser. Bei den meisten Patienten wird ICD im leistungsfähigsten Alter von 30 bis 50 Jahren festgestellt. Urolithiasis ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch verschiedene endogene und / oder exogene Faktoren verursacht wird. Oft ist es erblich bedingt und wird durch das Vorhandensein eines Steins im Harnsystem bestimmt. Derzeit exogene und endogene Faktoren ICD. Exogen: - Ernährungsgewohnheiten (Konsum großer Mengen Eiweiß, Alkohol, Verringerung der Flüssigkeitszufuhr, Mangel an Vitamin A und B6, Hypervitaminose D, Einnahme von alkalischen Mineralwässern usw.); - Merkmale des Lebens eines modernen Menschen (Hypodynamie, Beruf, Klima, Umweltbedingungen usw.); - Medikamente (Vitamin-D-Präparate, Calciumpräparate; Sulfonamide, Triamteren, Indinavir, Ascorbinsäure-Zufuhr von mehr als 4 g / Tag). Endogen: - Harnwegsinfektionen; - Endokrinopathie (Hyperparathyreoidismus, Hyperthyreose, Cushing-Syndrom); - Anatomische Veränderungen im oberen und unteren Harntrakt, die zu einem gestörten Harnabfluss führen (Nephroptose, LMS-Stenose, Harnröhrenstriktur usw.); - Erkrankungen der inneren Organe (neoplastische Prozesse, Stoffwechselstörungen verschiedener Herkunft, chronisches Nierenversagen usw.); - genetische Faktoren (Cystinurie, Lesch - Nyhan - Syndrom - ausgeprägter Mangel an Hypoxanthin - Guanin - Phosphoribosyltransferase usw.). Unter dem Einfluss verschiedener Kombinationen von exogenen, endogenen und genetischen Faktoren treten in biologischen Medien Stoffwechselstörungen auf, die mit einem Anstieg der Menge an steinbildenden Substanzen (Calcium, Harnsäure usw.) im Blutserum einhergehen. Eine Erhöhung der serumbildenden Substanzen im Blutserum führt zu einer erhöhten Ausscheidung der Nieren als Hauptorgan der Homöostase und zu einer Überversorgung mit Urin. In einer übersättigten Lösung wird eine Ausfällung von Salzen in Form von Kristallen beobachtet, die später als Faktor bei der Bildung von Mikrolithen und dann aufgrund der Sedimentation neuer Kristalle - der Bildung von Harnsteinen - dienen kann. Harn ist jedoch häufig mit Salzen übersättigt (aufgrund von Ernährungsumstellungen, Klimabedingungen usw.), jedoch tritt keine Steinbildung auf. Ein Urinschwamm reicht für die Bildung von Zahnstein nicht aus. Für die Entwicklung von ICD sind auch andere Faktoren erforderlich, wie Verletzung des Harnabflusses, Harnwegsinfektion usw. Darüber hinaus enthält Urin Substanzen, die dazu beitragen, Salze in Lösung zu halten und deren Kristallisation zu verhindern - Citrat, Magnesiumionen, Zinkionen und anorganische Pyrophosphat, Glycosaminoglycane, Nephrocalcin, Tamm-Horsvall-Protein usw. Nephrocalcin ist ein anionisches Protein, das sich im proximalen Nierentubulus und in der Henle-Schleife bildet. Wenn seine Struktur anormal ist, trägt es zur Steinbildung bei. Eine niedrige Citratkonzentration kann idiopathisch oder sekundär sein (metabolische Azidose, Kaliumreduktion, Einnahme von Thiaziddiuretika, Verringerung der Magnesiumkonzentration, renal-kanalische Azidose, Diarrhoe). Citrat wird durch die Glomeruli der Nieren frei gefiltert und zu 75% in proximal gewundenen Tubuli resorbiert. Die meisten sekundären Ursachen führen zu einer Abnahme der Citratausscheidung im Urin aufgrund einer verstärkten Reabsorption in proximal gewundenen Tubuli. Bei den meisten Patienten mit Urolithiasis ist die Konzentration dieser Substanzen im Urin vermindert oder fehlt. Eine notwendige Bedingung für die Aufrechterhaltung von Salzen in gelöster Form ist die Konzentration von Wasserstoffionen, d. H. pH-Wert im Urin Der normale pH-Wert des Harns von 5,8–6,2 gewährleistet einen stabilen kolloidalen Zustand des Harns. Derzeit wird die mineralogische Klassifizierung von Steinen verwendet. Etwa 60–80% aller Harnsteine sind anorganische Calciumverbindungen: Calciumoxalat (Veddellit, Vevelit), Calciumphosphat (Vitlocit, Scrub, Apatit, Hydroxylapatit usw.). Steine, die aus Harnsäure (Harnsäuredihydrat) und Harnsäuresalzen (Natriumurat und Ammoniumurat) bestehen, werden in 7 bis 15% der Fälle gefunden. Magnesiumhaltige Steine (Newberit, Struvit) machen 7–10% aller Harnsteine aus und werden häufig mit einer Infektion kombiniert. Im Darm enthaltene Bakterien (Oxalobacter formingenes) sind eine wichtige Komponente für die Aufrechterhaltung der Calcium - Oxalat - Homöostase, und ihre Abwesenheit kann das Risiko von Calcium - Oxalat - Steinen erhöhen. Die seltensten Steine sind proteinhaltige Steine - Cystin (in 1-3% der Fälle nachgewiesen). In den meisten Fällen haben die Steine eine gemischte Zusammensetzung, was auf eine Verletzung mehrerer Stoffwechseleinheiten und den Zusatz von Infektionen zurückzuführen ist. Urotische Steine bestehen hauptsächlich aus Harnsäure. Ihre Bildung kann auf eine hohe Konzentration von Harnsäure im Urin oder einen niedrigen pH-Wert des Urins zurückzuführen sein. Die Konzentration der Harnsäure hängt sowohl vom Volumen des Harns als auch von der Größe der Ausscheidung von Harnsäure ab. Zwei Drittel des Urats werden durch die Nieren ausgeschieden. Die Harnsäureausscheidung ist unter Bedingungen erhöht, die mit einer Erhöhung der endogenen Uratproduktion oder der Verwendung von an Purinen reichen Produkten zusammenhängen. Die Zunahme der endogenen Produktion von Uraten beruht auf der Mutation von Enzymen, die die Synthese und Wiederverwendung von Purinen regulieren. Bei Tumorerkrankungen kann eine erhöhte Hyperaxkretion von Uraten beobachtet werden, aber es treten nicht immer Steine auf. Das Vorhandensein normaler Uratspiegel im Blutserum schließt weder eine hohe Ausscheidung von Urat im Urin aus, noch deutet eine Erhöhung der Harnsäurekonzentration im Blut auf einen hohen Gehalt an Urat im Urin hin - dies ist viel häufiger auf die geringe Ausscheidung von Harnsäure im Urin zurückzuführen. Die Bildung von Uratsteinen wird bei einigen Patienten mit einem gestörten Purinstoffwechsel in Form von Hyperurikämie (> 6,5 mmol / l) und Hyperurikurie (> 4 mmol / l) begleitet. Viele Patienten mit Harnsäuresteinen haben eine normale Konzentration von Harnsäure im Serum und Urin. In diesem Fall werden Steine aufgrund eines niedrigen pH-Werts des Urins gebildet, der mit einer Abnahme der Ammoniumproduktion der Nieren einhergeht. Calciumoxalat-Urolithiasis. Die Hyperoxalurie ist ein entscheidender Faktor für die Bildung von Calciumoxalatsteinen. Hyperoxalurie ist mit einem Enzymmangel verbunden. "Intestinale" Hyperoxalurie ist häufiger und tritt aufgrund übermäßiger Resorption von Oxalaten aus dem Dickdarm auf. Übermäßige Resorption von Oxalat kann auf die Bindung von Kalzium mit Ballaststoffen im Darm sowie auf den Verbrauch großer Mengen pflanzlicher Lebensmittel zurückzuführen sein. Ascorbinsäure in Gemüse und Früchten wird in Oxalat umgewandelt, wodurch die Oxalataufnahme aus dem Darm erhöht wird. Andererseits reduziert Oxalat die Absorption und Ausscheidung von Kalzium im Urin aufgrund der Bildung einer Komplexverbindung zwischen Kalzium und Oxalat im Darmlumen. Magnesium reduziert die Absorption und Ausscheidung von Oxalat im Urin durch Bildung von Komplexen mit Oxalat. Die Kombination von Calciumurolithiasis und Hyperoxalurie wird in 40 bis 50% der Fälle beobachtet. Patienten mit Hyperkalzurie bei Norkalzämie werden an Personen mit "idiopathischer Hyperkalzurie" verwiesen. "Idiopathische" Hypercalciurie ist eine der häufigsten Ursachen für rezidivierende Kalziumoxalat-Urolithiasis. Hypercalciuria kann "absorbierend" und "renal" sein. "Absorbierende" Hypercalciurie ist mit einer primären Erhöhung der Calciumabsorption im Dünndarm verbunden und wird als erblich betrachtet. Eine „renale“ Hypercalciurie ist mit einem kanalikulären Defekt verbunden, der zu einer unzureichenden Calciumreabsorption in den Tubuli der Nieren führt und von einer übermäßigen kompensatorischen Resorption im Magen-Darm-Trakt begleitet wird. In 5 und 3% der Fälle bilden sich Kalziumsteine aufgrund eines primären Hyperparathyreoidismus und einer renalen Tubulusazidose. Die renale tubuläre Azidose ist durch eine Abnahme der Sekretionsfähigkeit von Wasserstoffionen gekennzeichnet, insbesondere im distalen Tubulus. Die Krankheit führt zu einer hyperchlorämischen metabolischen Azidose, die von Hypercalciurie, Hypozyturie und der Bildung von Calciumsteinen begleitet sein kann. Die Ursache der Kalziumurolithiasis während der normalen Calciumausscheidung im Urin sind Hypozytaturie, Hyperurikurie und Harnstauung. Urincitrat ist ein wichtiger Inhibitor der Calciumoxalatsteinbildung. Kaliummangel reduziert die Ausscheidung von Uritcitrat. Der Mechanismus ist sekundär aufgrund einer Abnahme des intrazellulären pH-Werts oder einer Erhöhung der Sekretion von Wasserstoffionen in das Lumen der proximalen Tubuli während einer Hypokaliämie. Das Reduzieren von Natrium in Lebensmitteln kann auch dazu beitragen, die Calciumausscheidung zu reduzieren. Sachaee et al. (1993) glauben, dass eine hohe Natriumzufuhr die Calciumausscheidung im Urin signifikant erhöht. Dies ist wahrscheinlich auf die Hemmung der Calcium-Reabsorption in den Nierentubuli aufgrund der Natriumretention der extrazellulären Flüssigkeit zurückzuführen. Die Steine aus Magnesium- und Ammonium-Mischphosphat (Struvit) entstehen durch eine Infektion, die durch Proteus und Pseudomonas verursacht wird. Diese Mikroorganismen haben Urease-Aktivität, d.h. bauen Harnstoff ab und fördern die Produktion von Ammonium- und Hydroxylgruppen, was zu einem Anstieg des pH-Werts im Urin führt. Mit einem Anstieg des pH-Werts im Urin kommt es zur Ausfällung von Magnesium- und Ammoniumphosphatsalzen (Struvit). Cystinurie ist eine Erbkrankheit mit autosomal-rezessiver Vererbung. Cystinurie beruht auf einer Transmembrantransportstörung, die zu einer beeinträchtigten intestinalen Resorption und Resorption im proximalen Tubulus von zweibasischen Aminosäuren (Cystin, Ornithin, Lysin, Arginin) führt. Cystinurolithiasis manifestiert sich durch Cystinurie und wird nur in homozygoten gefunden. Steine können sich in der Kindheit bilden, aber der Höhepunkt der Inzidenz liegt im zweiten und dritten Jahrzehnt. Cystin ist im Urin schlecht löslich, was zu seinem Verlust in Form von Kristallen führt. Die Behandlung der Urolithiasis kann operativ (ESWL, endurologische Röntgenoperationen und "traditionelle" offene Operationen), medikamentös und prophylaktisch sein. Die Wahl der Behandlungsmethode basiert auf den Ergebnissen der klinischen Untersuchung des Patienten, der chemischen Struktur des Kalküls und dem Vorliegen von Begleiterkrankungen. Trotz der Entwicklung moderner Behandlungsmethoden besteht weiterhin die Notwendigkeit, pharmakologische Arzneimittel einzusetzen. Ihr Einsatz reduziert das Risiko einer wiederkehrenden Steinbildung aufgrund der Korrektur biochemischer Veränderungen im Blut und im Urin und trägt auch zum Austrag von Steinen bis zu einer Größe von 0,5 cm bei. In diesem Artikel haben wir uns dazu entschieden, auf die grundlegenden Prinzipien der medizinischen Behandlung von ICD-Patienten einzugehen. Allgemeine Empfehlungen sind: Diät-Therapie, Kontrolle der täglichen Flüssigkeitszufuhr, Physiotherapie, Physiotherapie und balneologische Verfahren. Die Art der Ernährung ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Harnsteinen. In diesem Zusammenhang spielen die Ernährungstherapie, die ausreichende Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts usw. eine wichtige Rolle. Ernährungsempfehlungen basieren auf chemischen Analysedaten eines entfernten Steins und zielen darauf ab, biochemische Veränderungen im Körper zu korrigieren. Ernährungsempfehlungen für Urolithiasis-Urat: Ausschluss von Produkten mit einem hohen Gehalt an Purinverbindungen (die im Körper Quellen von Harnsäure sind), wie verschiedene Fleischprodukte (Wurstwaren, Fleischbrühen, Nebenprodukte), Bohnen, Kaffee, Schokolade, Kakao. Niedriger Urin-pH-Wert und Citratausscheidung sind mit einem hohen Konsum von tierischem Eiweiß und Alkohol aufgrund einer metabolischen Azidose verbunden. Die Ausscheidung von Citrat nimmt mit der Azidose aufgrund der Reabsorption von Flüssigkeiten mit niedrigem pH-Wert in den proximalen Nierentubuli ab. Die Ausscheidung von Alkohol und eine Abnahme des Proteins in einer ausgewogenen Ernährung führt zu einem Anstieg des pH-Werts und der Ausscheidung von Citrat. Dem Patienten sollte eine tägliche Einnahme von 2,5 bis 3,0 Liter Flüssigkeit empfohlen werden, um ein Urinvolumen von mehr als 2 Litern pro Tag zu erreichen. Darüber hinaus erklärt der Verbrauch von Alkaliionen (Kalium) und organischen Säuren (Citrat und Lactat) mit Gemüse und deren Umwandlung in Bicarbonat einen weiteren Anstieg des pH-Werts und die Citratausscheidung. Diätetische Empfehlungen für Kalziumoxalat-Urolithiasis bestehen darin, die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Kalziumgehalt, Ascorbinsäure und Oxalat zu begrenzen. Zu diesen Produkten zählen Milch- und Milchprodukte, Käse, Schokolade, grünes Gemüse, Schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, starker Tee, Kakao. Das tägliche Flüssigkeitsvolumen sollte mindestens 2 Liter pro Tag betragen. Diese Empfehlungen sind besonders wichtig bei „absorptiver“ Hypercalciurie. Die Kalziumphosphat-Urolithiasis-Diät beschränkt den Verbrauch von Lebensmitteln, die an anorganischem Phosphor reich sind, bei Patienten mit Nahrungsmitteln: Fischprodukten, Käse, Milch und Milchprodukten. Die tägliche Flüssigkeitsaufnahme sollte 2 bis 2,5 Liter pro Tag betragen. Wenn eine Cystin-Urolithiasis festgestellt wird, wird empfohlen, das tägliche Volumen der Flüssigkeitsaufnahme auf 4 l / Tag zu erhöhen, wobei die Menge an freigesetztem Urin mehr als 3 l / Tag beträgt. Pharmakologische Präparate für verschiedene Formen des ICD Präparate zum Auflösen (Litholyse) von Harnsteinen und Urinalkalisierung: Urat und gemischte Steine werden medizinischer Litholyse unterzogen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Uratsteine vor dem Hintergrund einer Abnahme des pH-Werts im Urin auftreten, muss zum Auflösen ein konstant erhöhter pH-Wert im Urin (pH = 6,2–6,8) geschaffen werden, der durch die Einnahme von Citratgemischen erreicht wird. In Russland werden folgende Citratmischungen verwendet: Blemarin, Uralite U. Blemarin wird in Form von Granulatpulver und Brausetabletten mit Indikatorpapier und einem Kontrollkalender hergestellt. Blemarin ist ein Puffersystem, das Zitronensäure und seine trisubstituierten Salze - Natriumcitrat und Kaliumcitrat - umfasst. Aufgrund der Hydrolyse eines starken Basensalzes und einer schwachen Säure bestimmt dieses System die alkalisierende Wirkung dieses Arzneimittels und erzeugt eine erhöhte Konzentration von Natrium- und Kaliumionen im Urin. Es ist notwendig, sich über die Möglichkeit der Bildung von Phosphat- und Oxalatsteinen vor dem Hintergrund der Einnahme von Citratgemischen zu erinnern. Die Bildung von Phosphatsteinen ist mit einer starken Alkalisierung des Urins (mit einem Anstieg des pH-Werts über 7) verbunden, daher muss bei einem pH-Wert von> 7 die Dosis des Arzneimittels reduziert werden. Mit einer Erhöhung der Dosis von Citratmischungen ist nicht nur die Zerstörung von Uratsteinen möglich, sondern auch die Bildung von Oxalatsteinen auf diesen. Dies beruht auf der Tatsache, dass Zitronensäure in der Mischung die Bildung einzelner Verbindungen (a-Ketoglutarsäure, Fumarsäure, Oxalsäureessigsäure usw.) verbessert, was zu einer Erhöhung der Oxalsäurekonzentration im Urin und zur Bildung unlöslicher Calciumoxalatkristalle führt. Die Therapie mit Citratmischungen wird 1 bis 6 Monate durchgeführt, während die Auflösung der Steine innerhalb von 2-3 Monaten erfolgt. Das Kriterium für die Wirksamkeit von Behandlung und Vorbeugung ist ein Anstieg des pH-Werts auf 6,2–6,8 und die Litholyse von Steinen. Die pharmakologischen Eigenschaften des Medikaments "Uralit U" sind die gleichen wie in Blémaren. Bei Steinen mit einer anderen chemischen Struktur ist die medizinische Litholyse nur eine Hilfsmethode der Behandlung (z. B. zur Erzielung des besten Zerfalls mit ESDF und Kontaktlithotripsie, der Abgabe von Restfragmenten). Die komplexe Wirkung von Citrat auf den physikochemischen Zustand des Harns führt zur Auflösung von Uraten, Mikrokalzifikationen, vorwiegend Oxalatsteinen, gemischtem Magnesium - Ammonium - Phosphat, was zur Hemmung der Steinbildung beiträgt. Die Behandlung mit Citrat-Medikamenten trägt zur Bildung von hochlöslichen Komplexen mit Calcium bei, wodurch die Hemmaktivität des Urins erhöht wird. Citratmischungen können als präoperative Zubereitung (z. B. zu ESWL) mit Mischsteinen verwendet werden [2,19]. Citratmischungen werden bei Patienten mit Calciumoxalat-Urolithiasis bei Hypozyturie verwendet. Pflanzliche Zubereitungen Canephron H ist ein Arzneimittel, das Extrakte aus Zentaurin, Hagebutte, Liebstöckel, Rosmarin und 19 Vol.-% Alkohol enthält. Canephron hat eine komplexe Wirkung: Diuretikum, entzündungshemmende, krampflösende, antioxidative und nephroprotektive Substanzen, verringern die Kapillarpermeabilität und potenzieren die Wirkung von Antibiotika. Die therapeutischen Eigenschaften von Canephron beruhen auf seinen ätherischen Ölen (Liebstöckel, Rosmarin), Phenolcarbonsäuren (Rosmarin, Liebstöckel, Centaury), Phthaliden (Liebstöckel), Bitterkeit (Tausendstel), Ascorbinsäure, Pektinsäure, Apfelsäure, Äpfelsäure, Vitaminen. Как известно, основные признаки воспаления связывают с так называемыми медиаторами воспаления (брадикинин, простагландины, гистамин, серотонин и др.). Противовоспалительные свойства Канефрона обусловлены в основном антагонизмом розмариновой кислоты в отношении медиаторов воспаления. Механизм действия связан с блокированием неспецифической активации комплемента и липооксигеназы c последующим угнетением синтеза лейкотриенов. Широкий спектр антимикробного действия препарата обусловлен фенолкарбоновыми кислотами, эфирными маслами и т.д. Противомикробный эффект фенолкарбоновых кислот опосредован воздействием на бактериальный белок. Липофильные флавоноиды и эфирные масла способны разрушать клеточные мембраны бактерий. Диуретическое действие препарата определяется в основном сочетанным действием эфирных масел и фенолкарбоновых кислот. Эфирные масла расширяют сосуды почек, что увеличивает их кровоснабжение. Фенолкарбоновые кислоты при попадании в просвет почечных канальцев создают высокое осмотическое давление, что также снижает реабсорбцию воды и ионов натрия. Таким образом, увеличение выведения воды происходит без нарушения ионного баланса (калий–сберегающий эффект). Спазмолитический эффект обусловлен флавоноидной составляющей препарата. Аналогичное действие проявляют фталиды (любисток), розмариновое масло. Слабыми спазмолитическими свойствами обладают фенолкарбоновые кислоты. Обнаружена высокая эффективность флавоноидной составляющей в уменьшении протеинурии (влияние на проницаемость мембраны). Благодаря антиоксидантным свойствам флавоноиды способствуют защите почек от повреждения свободными радикалами. По клиническим данным, Канефрон увеличивает выделение мочевой кислоты и способствует поддержанию рН мочи в диапазоне 6,2–6,8, что является важным в лечении и профилактике уратного и кальций–оксалатного уролитиаза. Флавоноиды и розмариновая кислота могут связывать кальций и магний в хелатные комплексы, а наличие мочегонной составляющей позволяет быстро выводить их из организма. Также ряд авторов рекомендуют применять Канефрон для улучшения отхождения фрагментов конкрементов (после ДУВЛ). Препарат выпускается в виде капель и драже. Применяют препарат по 2 драже или по 50 капель 3 раза в сутки. Цистон (HIMALAYA DRUG Co) – это комплексный растительный препарат, в состав которого входят 9 компонентов, такие как экстракты двуплодника стебелькового, марены сердцелистной, камнеломки язычковой, сыти пленчатой, соломоцвета шероховатого, оносмы прицветковой, вернонии пепельной, порошки мумие и силиката извести. Комплекс биологически активных веществ, входящих в состав Цистона, оказывает литолитическое, диуретическое, спазмолитическое, противомикробное, мембраностабилизирующее и противовоспалительное действие. Фармакологическое действие Цистона заключается в снижении активности камнеобразования и уменьшении спонтанной кристаллурии. Благодаря комплексному действию входящих в состав препарата Цистон активных веществ, отмечается снижение в моче концентрации элементов, способствующих образованию камней, таких как щавелевая кислота, кальций, гидроксипролин, мочевая кислота, и повышение уровня натрия, магния, калия, которые ингибируют процесс агрегации кристаллов. Под действим препарата Цистон происходит стабилизация кристалло–коллоидного баланса, предотвращается аккумуляция частиц и кристаллов вокруг ядра камня, что предотвращает его дальнейший рост. Воздействуя на мукополисахарид муцин, склеивающий кристаллы, препарат Цистон способствует дезинтеграции камней и их деминерализации. При курсовом приеме препарата отмечается уменьшение суточной экскреции с мочой оксалатов и уратов, снижение оксалатно–кальциевой, мочекислой, уратной и фосфатно–кальциевой кристаллурии, липидурии, эритроцитурии, что свидетельствует об улучшении обмена веществ и стабилизации клеточных мембран. Применение Цистона после сеансов литотрипсии способствует выведению фрагментов конкрементов и предотвращает рецидив камнеобразования. Стимулируя диурез и расслабляя гладкую мускулатуру мочевого тракта, Цистон способствует выведению оксалатных и фосфатных солей, мочевой кислоты и микролитов из мочевыводящих путей. По результатам клинических испытаний, терапия Цистоном в течение 6 недель приводит к исчезновению или значительному уменьшению симптоматики у 86% и к прекращению или снижению активности камнеобразования у 74% больных уролитиазом. Препарат эффективен при всех видах камней, и его литолитический эффект не зависит от рН мочи. Цистон оказывает также выраженное бактериостатическое и бактерицидное действие, особенно в отношении Klebsiella spp., Pseudomonas aeroginosa, Escherichia coli и других грамотрицательных бактерий. Противомикробный эффект Цистона наиболее выражен при рН мочи 6–7, целесообразно его применение в том числе при резистентности микроорганизмов к антибиотикам. Таким образом, применение препарата Цистон показано как в виде монотерапии, так и в комплексной терапии мочекаменной болезни, обменных нефропатий, инфекций мочевыводящих путей (циститов, пиелонефритов), подагры. В комплексной терапии мочекаменной болезни Цистон назначают по 2 таблетки 2–3–раза в день в течение 4–6 месяцев или до выхода камней; при инфекциях мочевыводящих путей – по 2 таблетки 2–3 раза в день до ликвидации процесса; для предотвращения рецидива после хирургического удаления или выхода камней – в первый месяц по 2 таблетки 3 раза в день, затем по 1 таблетке 3 раза в день в течение 4–5 месяцев. Fitolysin. В состав входят экстракты корневищ пырея, луковиц лука репчатого, листьев березы, плодов петрушки, золотарника, корней любистока, травы хвоща полевого, травы горца птичьего, масло шалфея, сосны хвои, мяты перечной и апельсиновое масло. Препарат обладает мочегонным, спазмолитическим, противомикробным и противовоспалительным эффектами. Способствует выведению мелких конкрементов. Назначают препарат для улучшения отхождения и предотвращения рецидивов мочекаменной болезни, при инфекции мочевыводящих путей. Способ применения: 1 чайную ложку пасты разводят в 1/2 стакана теплой воды и принимают 3–4 раза в сутки после еды. Цистенал выпускается в виде капель для приема внутрь. В состав цистенала входит настойка корня марены красильной, магний салицилат, эфирные масла. Фармакологическое действие: противовоспалительное, спазмолитическое. Препарат применяют при мочекаменной болезни, сопровождающейся вторичными воспалительными изменениями. Существует комбинированный препарат – Спазмоцистенал с выраженным спазмолитическим эффектом. Цистенал применяют внутрь по 3–5 капель на сахаре 3–4 раза в сутки до еды. Курс лечения составляет 3–4 недели. Спазмолитические препараты Препараты этой группы применяют в качестве терапии, направленной на устранение приступа почечной колики. Спазмоанальгетики улучшают отхождение мелких конкрементов, уменьшают отек тканей при длительном стоянии конкремента. Учитывая, что воспалительные изменения обычно сопровождаются болью и лихорадкой, целесообразно в ряде случаев комбинировать спазмолитики с нестероидными противовоспалительными препаратами. В зависимости от механизма действия спазмолитики делятся на 2 группы: нейротропные и миотропные. В лечении мочекаменной болезни применяют как нейротропные, так и миотропные спазмолитики. Нейротропные спазмолитики оказывают спазмолитический эффект путем нарушения передачи нервных импульсов в вегетативных ганглиях или нервных окончаниях, стимулирующих гладкие мышцы. Миотропные спазмолитики уменьшают мышечный тонус путем ингибирования фермента фосфодиэстеразы, превращающего цАМФ в цГМФ. Это приводит к снижению поступления в клетку ионизированного кальция за счет увеличения внутриклеточного цАМФ. Наиболее часто в России применяется препарат дротаверин. Дротаверин селективно блокирует фосфодиэстеразу (ФДЭ IV), которая содержится в гладкомышечных клетках мочевых путей, вследствие чего повышается концентрация циклического аденозинмонофосфата (цАМФ). Повышение концентрации цАМФ связано с релаксацией мускулатуры, уменьшением отека и воспаления, в патогенезе которых принимает участие ФДЭ IV. К нейтропным спазмолитикам относятся М–холиноблокаторы. М–холиблокаторы делятся на третичные (атропин, скополамин), проникающие через гематоэнцефалический барьер, и четвертичные (метацин). Нейротропные спазмолитики применяют редко у больных МКБ ввиду выраженных побочных эффектов и низкой спазмолитической активности. a-адреноблокаторы Для стимуляции самостоятельного отхождения камней нижней трети мочеточника, а также после дистанционной уретеролитотрипсии и дистанционной цистолитотрипсии возможно использование a-адреноблокаторов (тамсулозин, альфузозин и т.д). Тамсулозин избирательно и конкурентно блокирует постсинаптические a1А–адренорецепторы, находящиеся в гладкой мускулатуре предстательной железы, мочевом пузыре, простатической части уретры, а также a1D–адренорецепторы, преимущественно находящиеся в теле мочевого пузыря. Это приводит к снижению тонуса гладкой мускулатуры шейки мочевого пузыря, простатической части уретры и улучшению функции детрузора. Применяют препарат по 400 мг 1 раз в сутки. Противопоказанием является ортостатическая гипотензия в анамнезе, тяжелая печеночная недостаточность. Антибактериальные и противовоспалительные препараты Показанием к применению антибактериальной и противовоспалительной терапии является наличие острого или хронического калькулезного пиелонефрита. Антибактериальное лечение показано больным со струвитными камнями. Это связано с тем, что камни из смешанной фосфорнокислой соли магния и аммония (струвита) образуются вследствие инфекции, вызванной микроорганизмами (Proteus и Pseudomonas). Но и при камнях другой химической структуры может иметь место воспалительный процесс. При этом наиболее частым возбудителем инфекции мочевыводящих путей является кишечная палочка, реже встречаются другие грамотрицательные бактерии – стафилококки и энтерококки. При выявлении инфекционного процесса в мочевых путях назначают антибактериальное лечение в соответствии с результатами посева мочи, антибиотикограммы, клиренса эндогенного креатинина, нарушения функции печени. Эмпирический подбор антибиотиков следует признать адекватным лишь на начальном этапе терапии. Введение антибактериальных препаратов осуществляется в зависимости от тяжести заболевания пероральным или внутривенным путем. Нельзя назначать одновременно бактериостатические и бактерицидные антибиотики. Важным для антибактериального препарата является способность проникать и накапливаться в очаге воспаления в необходимых концентрациях. Назначать антибактериальный препарат можно только на фоне отсутствия нарушений оттока мочи, иначе может возникнуть бактерио–токсический шок, что связано с лизисом грамотрицательных бактерий и выходом большого количества липополисахарида, являющегося антигеном. Минимальный срок лечения антибактериальными препаратами составляет 7–14 дней. Наиболее используемыми группами лекарственных препаратов при инфекциях мочевых путей являются фторхинолоны, цефалоспорины, аминогликозиды, карбапенемы. Лечебный эффект фторхинолонов основан на блокировании ДНК–гиразы – фермента, участвующего в репликации ДНК бактериальной клетки. Они оказывают бактерицидный эффект в отношении многих бактерий, полирезистентных к антибиотикам. Эту группу препаратов применяют при инфекциях, вызванных аэробными бактериями, стафилококками, шигеллами, синегнойной палочкой. К фторхинолонам относятся препараты: ципрофлоксацин, офлоксацин, пефлоксацин, ломефлоксацин, левофлоксацин, гатифлоксацин. Ломефлоксацин, пефлоксацин, офлоксацин выводятся с мочой в неизмененном виде. Цефалоспорины имеют широкий спектр, высокую степень бактерицидности, относительно небольшую по сравнению с пенициллинами резистентность к b-лактамазам. Механизм действия связан с подавлением синтеза пептидогликана клеточной стенки микроорганизма. В современных условиях применяют цефалоспорины 3 и 4 поколения. Цефалоспорины 3 поколения активны как в отношении грамположительных, так и грамотрицательных бактерий, при этом их спектр по сравнению с первым и вторым поколениями значительно расширен в сторону грамотрицательных бактерий. К цефалоспоринам 3 поколения относятся препараты: цефтриаксон, цефтазидим и другие. Цефалоспорины 4 поколения (цефепим) обладают широким спектром действия в отношении различных грамположительных и грамотрицательных бактерий, в том числе штаммов, резистентных к аминогликозидам или цефалоспоринам 3 поколения. Наиболее часто используемыми антибиотиками из группы аминогликозидов являются амикацин и гентамицин. Все антибиотики этой группы имеют широкий спектр действия. В относительно малых концентрациях они связывают 30S субъединицу рибосомы микробной клетки и останавливают синтез белка (вызывают бактериостаз), в больших – нарушают проницаемость и барьерные функции цитоплазматических мембран (бактерицидный эффект). Все аминогликозиды обладают характерными токсическими свойствами: нефро – и ототоксичностью. Карбапенемы (имиленем/циластатин, меропенем) – антибиотики группы b-лактамаз. Они имеют широкий спектр антимикробного действия, включающий грамположительные и грамотрицательные аэробы, анаэробы. Механизм их действия основан на связывании специфических b-лактотропных белков клеточной стенки и торможении синтеза пептидогликана, что приводит к лизису бактерий. При длительном применении возможно возникновение псевдомембранозного энтероколита. Противовоспалительные препараты применяют вместе с антибиотиками для ликвидации очага воспаления при выявлении инфекции. Наиболее часто используемыми противовоспалительными средствами являются нестероидные противовоспалительные препараты (НПВП) – кетопрофен, диклофенак, кеторолак и другие. НПВП оказывают противовоспалительное, анальгезирующее и жаропонижающее действие. Препараты этой группы ингибируют циклооксигеназу (ЦОГ), в результате чего блокируются реакции арахидонового цикла и нарушается синтез простагландинов, ответственных за экссудативную и пролиферативную стадию воспаления. Недостатком НПВП является ульцерогенность. Ингибирование только одной разновидности ЦОГ, а именно ЦОГ–2, позволяет избежать этого побочного эффекта при сохранении противовоспалительного. Созданы препараты (мелоксикам и др.), избирательно угнетающие ЦОГ–2 без повреждения слизистой оболочки желудка. Лекарственные препараты, направленные на коррекцию биохимических изменений в крови и моче Для коррекции пуринового обмена применяют препарат, уменьшающий образование мочевой кислоты – аллопуринол. Аллопуринол ингибирует фермент ксантиноксидазу. В организме этот фермент участвует в реакции превращения гипоксантина в ксантин и ксантина в мочевую кислоту. Применение ингибитора ксантиноксидазы, такого как аллопуринол, позволяет уменьшить образование мочевой кислоты. Кроме того, аллопуринол понижает содержание мочевой кислоты в сыворотке крови, тем самым предотвращая отложение ее в почках и тканях. На фоне приема аллопуринола выделение мочевой кислоты уменьшается, а более растворимых в моче соединений, предшественников мочевой кислоты, таких как гипоксантин и ксантин, повышается. Показаниями к применению препарата являются: гиперурикемия при подагре; уратный уролитиаз; другие виды уролитиаза в случае выявления гиперурикемии; заболевания, сопровождающиеся усиленным распадом нуклепротеидов. В группе больных с рецидивным кальций–оксалатным уролитиазом с гиперурикозурией также применяют аллопуринол. Предполагают, что положительный эффект связан с мочевой кислотой, которая обеспечивает образование ядра для формирования кристалла оксалата кальция. Аллопуринол принимают внутрь после еды в дозе 300 мг/сут. Этот препарат необходимо назначать сразу после выявления тех или иных биохимических изменений. Эффективность лечения оценивается по снижению сывороточной концентрации и/или суточной концентрации почечной экскреции мочевой кислоты, а также отсутствию рецидивов. Тиазидные диуретики (гипотиазид, индапамид) подавляют реабсорбцию ионов натрия и хлора в проксимальных канальцах почек. В дистальном извитом канальце существует также активный механизм реабсорбции для ионов кальция, регулируемый паратгормоном. Тиазиды увеличивают реабсорбцию кальция в дистальных извитых канальцах, но механизм до конца не ясен. Предполагают, что он связан со снижением концентрации натрия в клетке из–за блокады входа натрия под влиянием тиазидов. Снижение уровня внутриклеточного натрия может усилить натрий–кальциевый обмен в базолатеральной мембране, а это способствует реабсорбции кальция. Применяют при идиопатической гиперкальцийурии. Необходимо помнить о возможности возникновения гипокалиемии, гиперурикемии. Критерий эффективности лечения – снижение или нормализация суточной экскреции кальция. Препараты магния и витамина В6. Лечение препаратами магния является наиболее оптимальным лечением при гипероксалурии у пациентов с высоким уровнем рН и значительной экскрецией цитрата. Применение окиси магния связано с тем, что ионы магния связывают в моче до 40% щавелевой кислоты. Оценка эффективности лечения основана на снижении или нормализации суточной почечной экскреции оксалатов. Витамин В6 после всасывания активируется в пиридоксальфосфат при участии рибофлавиновых ферментов путем фосфорилирования. Витамин В6 – главный компонент ферментов переаминирования и дезаминирования аминокислот. При гиповитаминозе страдает обмен белков и наблюдается гипераминацидурия, оксалурия, вызванная нарушением обмена глиоксалевой кислоты и отрицательным азотным балансом. Витамин В6 по 0,02 г х 3 раза в день применяют при гипероксалурии и кристалурии оксалатов. Дифосфонаты Этидроновая кислота применяют при гиперкальциурии (особенно при ХПН), гипервитаминозе Д, гиперпаратиреозе. Эффективность лечения составляет 60%. Курс лечения необходимо проводить в течение 1 месяца. Механизм действия: препарат является активным комплексоном. Предотвращает кристаллообразование и рост кристаллов оксалата и фосфата кальция в моче, поддерживает ионы кальция в растворенном состоянии, уменьшает возможность образования нерастворимых соединений кальция с оксалатом, мукополисахаридами и фосфатами, предупреждая тем самым рецидивы образования камней. Von den Nieren ausgeschieden. Вводят в/в 7,5 мг/кг; предварительно разводят в 250 мл физраствора. Курс лечения–3–7 дней. Внутрь – 20 мг/кг в течение 30 дней. D–пеницилламин. Если на фоне приема цитратных смесей в течение 1–6 месяцев и потребления большого количества жидкости цистиновые камни увеличиваются в размере (по данным контрольных исследований) – необходимо назначить D–пеницилламин. Фармакологическое действие основано на том, что пеницилламин является комплексообразующим соединением, образующим хелатные комплексы c кальцием, железом и т.д. При взаимодействии с цистином образуется более растворимый цистеин. Суточная доза составляет – 1–2 г, распределяют на 4 приема. Дозу подбирают индивидуально на основании показателей экскреции цистина с мочой. Одновременно назначают пиридоксин (пеницилламин является антагонистом пиридоксина). Прием препарата осуществляется на фоне постоянного УЗИ мочевых путей и контроля анализа крови. Однако этот препарат нельзя применять в качестве профилактического лечения из–за выраженных побочных эффектов. a-меркаптопропионилглицин обладает связывающей способностью, как и D–пеницилламин, и препятствует образованию цистиновых камней. Главным преимуществом препарата является низкая токсичность. Лечение начинают с приема внутрь 100 мг 3 раза в сутки до максимальной дозы 800 мг/сут. Основная задача лечения сводится к снижению количества цистина в моче до 250 мг/сут и ниже. Препараты следующих групп назначают при осложненном течении мочекаменной болезни – хронический пиелонефрит, хроническая почечная недостаточность и т.д. Антиагреганты (дипиридамол), препараты, улучшающие микроциркуляцию (пентоксифиллин) применяют для улучшения реологических свойств крови и нормализации как почечного, так и общего кровотока. Механизм действия связан с ингибированием агрегации тромбоцитов и эритроцитов, уменьшением их способности к склеиванию и прилипанию (адгезии) к эндотелию кровеносных сосудов. Снижая поверхностное натяжение мембран эритроцитов, они облегчают их деформирование при прохождении через капилляры и улучшают «текучесть» крови. Препараты выпускаются в виде таблеток и растворов для в/в инфузий. Леспенефрил – гипоазотемическое средство растительного происхождения. В его состав входят настойки леспедезы головчатой и плодов аниса. Препарат снижает уровень азотистых продуктов в крови, а в случае их повышения – способствует увеличению почечной фильтрации, повышает клиренс азотистых соединений (мочевина, креатинин, мочевая кислота), увеличивает диурез, повышает выделения натрия и в меньшей степени калия. Показанием к применению является хроническая почечная недостаточность. Принимают по 1 чайной ложке 3 раза в сутки. Идентичный по составу и действию препарат – Леспенефлан. Лечебные мероприятия при мочекаменной болезни должны заключаться не только в удалении камня (или его самостоятельного отхождения), но и в проведении необходимого профилактического лечения с целью предотвращения рецидивного камнеобразования. По данным некоторых авторов, рецидивы заболевания в зависимости от той или иной формы мочекаменной болезни возникают у 10–40% больных МКБ без профилактического лечения. Разнообразие причин и клинических форм МКБ делает профилактику заболевания сложной задачей, которая должна быть максимально индивидуализирована в зависимости от клинической формы заболевания, химического состава мочевых камней, выявленных изменений в лабораторных показателях и т.д.. Профилактическое лечение основывается на диетических рекомендациях, коррекции биохимических изменений, проведении лекарственного литолиза (по показаниям) и т.д. Контроль эффективности проводимого профилактического лечения в первый год наблюдения проводят через каждые 3 месяца. В последующем контроль осуществляется 1 раз в 6 месяцев.
Die komplexe Kontrolle umfasst die Durchführung allgemeiner und biochemischer Blut- und Urintests, Ultraschall des Harnsystems, Röntgen usw. Bei chronischer Pyelonephritis wird die bakteriologische Urinkultur einmal in 3 Monaten durchgeführt. Die Überwachung der Durchführung der prophylaktischen Behandlung wird innerhalb von 5 Jahren nach dem Nachweis der Urolithiasis durchgeführt. Bei Bedarf ist eine Anpassung der medikamentösen Behandlung möglich.